Solved
Welchen Router könnt ihr mir empfehlen? DECT-Telefon nutzen? LAN, WLAN oder DEV dLAN
6 years ago
Hallo,
mein neuer Telekom-Anschluss wird am 2.1. 2019 bereitgestellt. (Magenta Zuhause M)
Jetzt suche ich noch den passenden Router. Vielleicht könnt ihr mir helfen? Ich würde gern mein Telefon weiter nutzen. (Panasonic KX-TG7521, DECT Cordless)
https://www.panasonic.com/ch/de/consumer/archiv/telekommunikation/kx-tg7521slb.html
Kann ich es direkt an ein Speedport Smart 3 anschließen? Also die Basisstation direkt? Oder muss
ich die Mobilteile extra anmelden? Mir geht es auch darum, den Anrufbeantworter weiter nutzen zu können. Würdet ihr mir eher das Speedport Smart 3 empfehlen oder das Speedport W 925V?
Mein Telekom-Hauptanschluss ist im Wohnzimmer, dann werde ich den Router und Media Receiver sicher auch dort installieren
müssen. (?) Ich brauche beruflich einen störungsfreien stabilen Internetanschluss. Da hab ich beim W-LAN so meine Bedenken. Mein Arbeitszimmer befindet sich ca. 10m vom Wohnzimmer entfernt. Gibt es eine Alternative zur Verlegung eines
Kabels durch die Wohnung? (LAN) Ist DEV dLAN eine Möglichkeit dafür, die mir mehr Stabilität
bietet als WLAN? Sorry, ganz schön viel auf einmal. Ich würde mich auch über die Beantwortung einzelner Fragen sehr freuen. Vielen Dank! Chris
330
8
This could help you too
156
0
5
508
0
6
780
0
4
6 years ago
Beim Telefon kenne ich mich nicht aus.
925 und Smart 3 würde ich nicht empfehlen.
Smart 1/2 oder eine Fritzbox 7490/7590.
Bei den oben genannten Routern liest und hört man zuviel schlechtes im Moment.
0
6 years ago
@Chris126
Wenn das Telefon ein reines Mobilteil ist kannst du das einfach per Dect anmelden
Der W925V hat seine Probleme, gerade mit Stabilität. Auch kann er kein WLAN Mesh. Ich empfehle deswegen entweder eine FritzBox 7590 oder den Smart 3.
Devolo dLAN / Powerline kannst du vergessen, das wird mit Vectoring nichts, denn die stören die DSL Verbindung enorm. Für eine stabile Verbindung kommt nur LAN infrage. Alternativ geht auch ein Mesh WLAN Netzwerk (nicht nur normale Repeater!). Bei einer FritzBox die WLAN Repeater von AVM benutzen damit die Mesh Funktion klappt, beim Smart 3 bist du auf die Speedhomewifis der Telekom angewiesen.
Und im Gegensatz zu @#kastil habe ich keine Probleme mit dem Smart 3! Der war allerdings früher wirklich schrecklich,
0
6 years ago
@Chris126die frage ist brauchst DuWLAN to Go? falls nicht würde ich eher zur Fritzbox 7490 oder 7590 neigen. 925 würd ich nicht nehmen wenn kein ISDN Ausgang benötigt wird.
Schau mal hier da ist ein gutes aAngebot:
www.routermiete.de
0
6 years ago
@Chris126
Kurz u. knapp: Mit dem verwendeten Telefon und Anmeldung direkt am Speedport wirst Du nicht viel
Freude haben - der Grund dafür ist ganz einfach:
Es unterstützt nur den DECT -Standard GAP, die aktuellen Speedports dagegen
den Standard DECT 2.0 iq - die Folge wäre, dass die meisten Komfortmerkmale
wie Telefonbuch, Anrufliste, CLIP-Funktion nicht funktionieren werden.
Das geht nur über die Panasonic-Telefone, die ebenfalls den gleichen
DECT -Standard wie die aktuellen Speedports unterstützen:
https://www.panasonic.com/de/consumer/telefon-fax/telefone/ip-schnurlostelefone.html
https://www.panasonic.com/de/consumer/telefon-fax/tipps-aktionen/dect-telefone/kompatibilitaet-ip-schnurlostelefone.html
Die Kompatibiltätsliste von Panasonic ist leider völlig veraltet, dort wird noch der W922V gelistet - aber
egal: auch selbiger unterstützte bereits DECT 2.0 iq...
3) Und an einer Fritzbox sind nur die "Fritz!Fons" zu 100 % kompatibel,
alternativ noch die verlinkten IP-Telefonie von Panasonic - oder die Gigaset "HX"-Modelle
- mit kleinen Abstrichen, dort gibt es auch eine Kompatibilitätsliste...
3
Answer
from
6 years ago
Guten Abend,
vielen Dank, meinst du, dass ich trotzdem erst mal mit dem Gerät telefonieren kann? Und vielleicht sogar der AB funktioniert?
Und wenn ich die Fritzbox für den gleichen Preis wie den Speedport 3 mieten kann, würdest du sie mir dann empfehlen?
Gruß Chris
Answer
from
6 years ago
Das ist doch ein stinknormales Telefon, wenn Du die Basis an jeden x-beliebigen Router anstöpselst funktioniert es genau so wie vorher, solltest Du auch wenn Du den AB weiter benutzen möchtest.
Meine Meinung, wenn Du die Fritzbox für den gleichen Preis mieten kannst, würde ich nicht lange überlegen.
Answer
from
6 years ago
Die Fritzbox ist auf http://routermiete.de sogar günstiger als der Smart 3
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Die Fritzbox ist auf http://routermiete.de sogar günstiger als der Smart 3
0
Unlogged in user
Ask
from