Welches Modem passt?
vor 11 Jahren
Liebe Freunde der Telekom, die ja immerhin als einziger Provider feste IP Adressen für "kleine" Unternehmen anbietet!
Habe DSL Business 50000 VDSL inkl FESTER IP-ADRESSE (Achtung: kein sog IP Anschluß (VoIP) sondern mit ISDN Telefonie, die ich aber nicht wirklich benötige, da mir analoge DECT Telefone ausreichen!)
und suche ein optimales Modem/Router/ISDN Controller zum Betrieb von:
- DECT -Telefonen
- Nutzung lediglich als Modem, da ich reichlich WLAN / Accesspoints bereits habe (verzichte also auf diese tolle 802.11 a/c Feature!)
- Ausreichende Kapazität, da ich IP-Kameras und NAS nutze.
- einfache Handhabung für z.B. Portfreischaltung
- inkl. Firewall
Nutze zzt ein uraltes TELEDAT X 120 zum analogen telefonieren (Teledat X120 ist eine Kombination aus Nebenstellenanlage und ISDN-Controller), das an meinem Splitter hängt - sowie ein (Profi-) Modem Zyxel VMG 1312 B-30A , welches mir einfach zu komplex ist - an dem ich jedoch diverse Ports freischalten konnte , um z.b. auf meinen Kameras oder meine NAS raufzukommen.
Mein Daten-Volumen im letzten Monat war tatsächlich 190 GB und jetzt habe ich ständig Ausfälle-/Unterbrechungen des Internets (Telefon funktioniert und Router zeigt auch an, das Web Verbindung ok ist) Muss dann immer das Moden aus- und anschalten, damit es wieder klappt. Eine "Fernwartung bzw. Remote Aus/Anschaltung ist ja leider nicht möglich!
Wer in diesem Forum - oder welcher Fachmann von der Telekom, kann mir eine optimale, idiotensichere Hardware-Konfiguration empfehlen, bei der ich ggf. ISDN Controller und Modem integriert habe?
Vielen Dank für Eure / Ihre Hilfe!
974
5
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Jahren
32935
0
31
vor 6 Jahren
269
0
3
vor einem Jahr
385
0
3
vor 5 Jahren
1269
0
2
vor 11 Jahren
Wie schon auf https://feedback.telekom-hilft.de/questions/welches-modem-fur-meinen-dsl-business-50000-vdsl-isdn-mit-fester-ip erwähnt, würde ich Voice und Data strikt trennen. Hier ist die Frage, wie zukunftssicher soll die Lösung sein? Bis 2018 werden auch die Business-Anschlüsse vom ISDN weg sein, deswegen vielleicht den Voice-Teil so lassen wie er ist (da er ja funktionert) und das nächste Jahr abwarten, was es an Business-Angeboten so gibt.
Nun sollte man sich auf die DSL-Störungen konzentrieren und nach Ursachen forschen.
4
Antwort
von
vor 11 Jahren
Danke für die Hinweise!
Habe jetzt das Speedport W 724 V gemietet. Nutze es nur als Modem, da ich ja DSL / Business habe und keine IP Telefonie.
Werde es jetzt einrichten mit Internetzugang für "andere Anbieter" (sehr komisch!), da ich ja keine sog. Anschlusskennung habe sondern mein Benutzername "feste-IP13/3......." heisst! D.h. Nix mit Aufschalten der TK , Easy Set up, Firmwareupdates und anderen tollen Features der TK!
Egal! Ich hoffe, dass ich das Gerät einrichten kann für meine Zwecke. Habe aber gehört, daß es so nicht mal eine Firewall hat....
Sehr schade, dass die TK für sehr kleine Businesses mit fester IP keine vernüftigen und überschaubare Lösung hat und somit die Abhängigkeit zu "freien" Servicediensten erhöht wird!
Antwort
von
vor 11 Jahren
p.s.
Hat denn jemand eine Idee wegen einer Firewall, da ich für z.B. IP Kameras Ports freischalten muß, die nicht geschützt sind?
Antwort
von
vor 11 Jahren
Habe jetzt das Speedport W 724 V gemietet. Nutze es nur als Modem, da ich ja DSL / Business habe und keine IP Telefonie.
Habe jetzt das Speedport W 724 V gemietet. Nutze es nur als Modem, da ich ja DSL / Business habe und keine IP Telefonie.
Nein, das wird nicht funktionieren, weil der Speedport W724V als Modem kein VLAN-Tagging am VDSL-Anschluss macht.
Das Zyxel wäre da schon das richtige Modem.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von