Solved

Wenn Speedport Smart 3 + Modem 2 stromlos sind, ist speedport.ip nicht aufrufbar und nur "hard reset" hilft weiter

1 year ago

Seit kurzem ist unser Telekom-Glasfaseranschluss ok. Entsprechend der Beratung und diverser anderer Telekom-Infos verwende ich den Router Speedport Smart 3., den ich zuvor zur vollsten Zufriedenheit  2 Jahre am DSL Aschluss verwendet habe. Plus Telekom-Glasfasermodem. Bei der Ersteinrichtung am Glasfaseranschluss funktionierten Internet, Telefonie, Wlan kurzum: gar nichts.
Speedport.ip war nicht aufrufbar. Telefonat mit Technik-Berater: Anschluss in Ordnung, alle Tipps halfen nicht weiter (z.B. alternative
Adressen für speedport.ip. Letzter Tipp: Hard reset, das heißt zurück in Auslieferungszustand versetzen. Das habe ich gemacht mit Erfolg: speedport.ip konnte ich aufrufen und Router mit 5 DECT -Telefonen, Mesh, Drucker, Fernsehen etc. einrichten. So weit alles ok.
Aber: als ich in der Folge  2 mal Router und Modem stromlos setzen musste, hatte ich wieder das gleiche Problem: Totalausfall.  Jedes mal Speedport Smart 3 zurück in Auslieferungszustand versetzen, alles neu einrichten. Ich habe mich dann gefragt, warum ich dieses Problem beim DSL-Anschluss nicht gehabt habe. Meine Vermutung: beim DSL-Anschluss bekommt der Router bei Stromausfall ja über die DSL-Leitung weiter Strom und so bleiben Einstellung und Aufrufbarkeit von speedport.ip erhalten. Wenn beim Glasfaseranschluss aber das Modem gleichzeitig mit dem Router wegen Stromausfall gleichzeitig ausfällt, ist das nicht der Fall. Ich habe dann mal einen Test gemacht: Speedport Smart vom Stromnetz genommen, das Modem aber nicht. Nachdem der Router dann wieder am Stromnetz war: alles in Ordnung speedport.ip aufrrufbar, alle Einstellungen noch da.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und was ist die Lösung? Einen neuen Router kann und will ich mir nicht leisten......

1350

117

    • 1 year ago

      Leider nicht umtauschbar, da Kaufgerät.
      Ja, mit "alternative Adresse" sind die alternative Adressen des Speedport Smart 3 gemeint.
      Richtig, die gehen auch nicht.
      Wie beschrieben: es geht alles wieder nach erneutem Hard Reset und kompletter Neueinrichtung......
      Bis zum nächsten Stromausfall.
      Würde bei dem das Modem nicht mit ausfallen (hängt aber leider am gleichen Stromkreis), wäre danach ja alles in Ordnung.
      Warum ist das so ???

      Der Router funktioniert ja sonst bestens. An DSL bis zum 15.11.  2 Jahre lang alles ok. Ab 15.11. mittags mit Wechsel zu Glasfaser
      hab ich den Mist. Vielleicht kann ich mit einem anderen  Speedport Smart 3 mal einen Test machen.
       

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Trompeter

      Bis zum nächsten Stromausfall.

      Bis zum nächsten Stromausfall.
      Trompeter
      Bis zum nächsten Stromausfall.

      Wie oft habt ihr denn so nen Stromausfall? Ich hatte in den letzten 10 Jahren wenn es hochkommt 2 Stromausfälle.

      Answer

      from

      1 year ago

      @Trompeter  schrieb:
      Bis zum nächsten Stromausfall.

      Wie oft habt ihr denn so nen Stromausfall? Ich hatte in den letzten 10 Jahren wenn es hochkommt 2 Stromausfälle.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Es sind nicht die Gewitter oder ähnliches, was permanent für Stromausfälle sorgt.
      * Fassungen von Glühbirnen, die man mit der Zange aus der Lampe drehen muss
      * defekte Staubsauger(stromleitungen) o.ä.
      * elektrische Rasenmäher, die das Kabel durchtrennen
      * Überlastung der Waschmaschine
      * Strassenarbeiten
      * nächtliches kurzes Abschalten durch E-Werk
         etc.
      Für mich ist die Vorstellung, dass mein Telefon nicht im Notfall nicht funktioniert und ich dann ja erst weiß,
      dass es am Router liegt, wenn ich ihn dann zur Prüfung einschalte.

      Aber wenn Du tatsächlich in 10 Jahren nur 2 Stromausfälle hattest, sagt das für meinen Fall noch nichts aus: solange gibt es noch keine Router, die in dieser Zeit auf Glasfaser "umgestiegen" sind.

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      @Trompeter  schrieb:
      Für mich ist die Vorstellung, dass mein Telefon nicht im Notfall nicht funktioniert und ich dann ja erst weiß,
      dass es am Router liegt, wenn ich ihn dann zur Prüfung einschalte.

      Klar, dem Telefon funktioniert bei Stromausfall nicht (sofern du es nicht mit einer USV absicherst) In der Regel funktioniert dann aber das Handy.

      Answer

      from

      1 year ago

      Trompeter

      Für mich ist die Vorstellung, dass mein Telefon nicht im Notfall nicht funktioniert und ich dann ja erst weiß, dass es am Router liegt, wenn ich ihn dann zur Prüfung einschalte.

      Für mich ist die Vorstellung, dass mein Telefon nicht im Notfall nicht funktioniert und ich dann ja erst weiß,
      dass es am Router liegt, wenn ich ihn dann zur Prüfung einschalte.
      Trompeter
      Für mich ist die Vorstellung, dass mein Telefon nicht im Notfall nicht funktioniert und ich dann ja erst weiß,
      dass es am Router liegt, wenn ich ihn dann zur Prüfung einschalte.

      @Trompeter: Wie ist das denn gemeint, dass du den Router zur Prüfung einschaltest? Der ist doch immer eingeschaltet und wenn der Strom ausfällt und wiederkommt, schaltet er doch von allein wieder an.

       

      Aber, die beste Empfehlung, die auch @CobraCane schon gab: Nutze für Deinen Internetzugang plus Deine Festnetztelefone eine USV, eine für diesen Zweck kostet deutlich weniger als 100 €.

       

      Ich nutze für meinen Festnetz- (Router) Hybridanschluss ( 5G -Empfänger) auch je eine USV.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo @Trompeter,

       

      Du hast das DSL-Kabel doch hoffentlich komplett abgesteckt?

       

      Meine Vermutung: beim DSL-Anschluss bekommt der Router bei Stromausfall ja über die DSL-Leitung weiter Strom und so bleiben Einstellung und Aufrufbarkeit von speedport.ip erhalten. 

      Nein. 

      Auf einem DSL Anschluss ist nur ein Hochfrequenz Signal, keine Spannung. 

       

      Die Seite http://speedport.ip sollte immer aufrufbar sein, egal in welchem Zustand das ONT ist. 

      Ist das ONT direkt mit dem WAN-Port des Routers verbunden? Kein Switch oder sonst irgendwas dazwischen?

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hubert Eder

      Du hast das DSL-Kabel doch hoffentlich komplett abgesteckt?

      Du hast das DSL-Kabel doch hoffentlich komplett abgesteckt?
      Hubert Eder
      Du hast das DSL-Kabel doch hoffentlich komplett abgesteckt?

      Das wäre auch meine Frage gewesen Zwinkernd

       

      Ich habe es gerade eben nachgestellt, der Smart3 war jetzt schon monatelang nicht mehr online. Es gibt keine Einstellung bezüglich LINK vs DSL Modem. Der Router versucht gar nicht erst eine DSL Verbindung herzustellen, weil da nichts gesteckt ist, sendet PADI Pakete über den LINK Port und wenn eine Antwort kommt, dann verbindet er über den LINK Port. Bei mir hat er sich dann ein FW Update gezogen, die Telefonie automatisch eingerichtet und ist online.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Natürlich kein DSL-Kabel mehr.
      Wer in diesem Chat den Test mmachen will und an der Telekom-Glasfaserversorgung ein Telekom Modem 2 und ein Speedport Smart 3 hat, kann ja mal Modem UND Router 10 Minuten stromlos machen (Sicherung raus oder Netzteile abziehen).

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      Trompeter

      kann ja mal Modem UND Router 10 Minuten stromlos machen

      kann ja mal Modem UND Router 10 Minuten stromlos machen
      Trompeter
      kann ja mal Modem UND Router 10 Minuten stromlos machen

      Hab ich, funktioniert.

      Answer

      from

      1 year ago

       
      Danke! KannstDu mir sagen, wann Du Dir Modem 2 und Speedport ungefähr zugelegt hast. Von Telekom Miete oder Kauf, oder andere Quelle?

      Answer

      from

      1 year ago

      Noch mal: sei doch bitte so nett und kannst Du mir sagen, wann Du Dir Modem 2 und Speedport Smart 3 ungefähr zugelegt hast. Von Telekom Miete oder Kauf oder andere Quelle? Die Seriennummer Deines Geräts wär mir auch wichtig....wenn' geht!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Danke! Kannst Du mir sagen, wann Du Dir Modem 2 und Speedport Smart 3 ungefähr zugelegt hast. Von Telekom Miete oder Kauf oder andere Quelle?

      0

    • 1 year ago

      @Trompeter 

      Magst du uns mal verraten warum dir @viper.de  das sagen soll und vor allem warum er dir auch noch die Seriennummer mitteilen soll? 

      Welche Erkenntnisse willst du daraus ziehen?

       


      Es ist schlichtweg kein normales Verhalten was bei dir passiert, daher einfach mal bei dir versuchen durch nen Routertausch etc dein Problem zu beheben.

       

       

      0

    • 1 year ago

      @Trompeter: Wenn Du von jemandem eine Antwort erhalten möchtest, musst Du ihn direkt "anpingen" indem Du dessen THC-Namen mit vorangestellten @ hier eingibst. Eine Seriennummer wird Dir aus Datenschutzgründen sicherlich nicht genannt werden.

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 1 year ago

      Das Modem ist völlig irrelevant in diesem Kontext, das macht gar nichts außer die Verbindung zum OLT herzustellen. Wenn das Modem grün ist, ist alles ok. Es gibt keine Kommunukation zwischen Router und Modem. Dem Router ist egal ob internes oder externes Modem, der stellt eine PPPoE Verbindung zum Einwahlserver her. Nach erfolgreicher Verbindung wird wenn Easy Support eingeschaltet ist die Telefonie eingerichtet und u.U. die WLAN Zugangsdaten übertragen.

      Ich hab jetzt auch nicht verstanden was das eigentliche Problem sein soll. Viel Text wenig Konkretes.

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      viper.de

      Ich hab jetzt auch nicht verstanden was das eigentliche Problem sein soll.

      Ich hab jetzt auch nicht verstanden was das eigentliche Problem sein soll.
      viper.de
      Ich hab jetzt auch nicht verstanden was das eigentliche Problem sein soll.

      Das: wenn Modem und Router stromlos sind der Router alles vergisst und einen Werksreset benötigt.

      Das:  wenn nur  Router stromlos ist das eben nicht so ist.

      Answer

      from

      1 year ago

      falk2010

      der Router alles vergisst

      der Router alles vergisst
      falk2010
      der Router alles vergisst

      Und was ganz genau „vergisst“ der Router?

      Das war meine Frage.

       

      falk2010

      wenn nur Router stromlos ist das eben nicht so ist

      wenn nur  Router stromlos ist das eben nicht so ist
      falk2010
      wenn nur  Router stromlos ist das eben nicht so ist

      Das ist nicht logisch.

      Answer

      from

      1 year ago

      falk2010

      Das: wenn Modem und Router stromlos sind der Router alles vergisst und einen Werksreset benötigt. Das: wenn nur Router stromlos ist das eben nicht so ist.

      Das: wenn Modem und Router stromlos sind der Router alles vergisst und einen Werksreset benötigt.

      Das:  wenn nur  Router stromlos ist das eben nicht so ist.

      falk2010

      Das: wenn Modem und Router stromlos sind der Router alles vergisst und einen Werksreset benötigt.

      Das:  wenn nur  Router stromlos ist das eben nicht so ist.


      Hier kann ich als Hardwareker nur wild spekulieren, dass ein Hardware-Fehler in einem der vier Geräte (also Netzteile inkl.) vorliegt. Zum Beispiel ist keine galvanische Trennung zwischen den Geräten mehr vorhanden, und dass dann durch Potentialunterschiede, gerade bei älterer Netzspanunngsverkabelung im Hause (Nullung!), beim Aus-/Einschalten etwas "zerschossen" wird und sei es nur Speicherinhalte.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Ich hab das jetzt mal nachgestellt und den Smart3 ohne Verbindung zu einem externen Modem hochgefahren. Nach Stecken des Kabels zum externen Modem kommt relativ schnell die LED Link, es dauert dann ca. 2-3 Minuten dann kommen nacheinander Online und Telefonie. Ein Zugriff per http ist immer möglich, ich wüsste da auch keine kausalen Zusammenhang.

      So sieht das dann aus, wenn das "Modem" ausgeschaltet ist:

      Bildschirmfoto 2023-11-27 um 10.52.22.png

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke, Viper.de
      Trotzdem hier noch mal meine "gesammelten Erkenntnisse".
      Die Frage ist immer: was passiert NACH einem  Stromausfall?
      Die ersten beiden Beispiele sind mehr theoretische:
      da der Speedport Smart 3 und das Telekom Modem 2 ihren Strom aus 2 nebeneinander liegenden Steckdosen bekommen, die beide die gleiche 220V-Sicherung haben.
      Beispiel 1 (wie bei Vipers Test)
      Modem stromlos, Router am Strom:
      Danach alles in Ordnung

      Beispiel 2
      Modem am Strom, Speedport Smart 3 stromlos:
      Danach ist speedport.ip nicht aufrufbar: Router nicht einrichtbar
      Kein Wlan, tel eingeschränkt ok, Internet ok

      Beispiel 3
      Modem kein Strom, Router kein Strom:
      kein speedport.ip, nicht einrichtbar, kein telefonieren

      d.h.: bei Beispielen 2 und 3 ist Hard Reset /in Werkszustand versetzen erforderlich
      Einrichten nach Zurücksetzen in Werkszustand:
      speedport.ip lässt sich aufrufen
       A. Danach die 5 DESC-Telefone  individuel manuell einrichten, etc. Alles ok
       B. Die Einrichtung nicht manuell, sondern mit der zuvor manuell erstellten Sicherung machen
            Ergebnis:
            Alle 5 DECT -Telefone werden im speedport.ip 3 als mit den richtigen Einstellungsdetails installiert angezeigt
            ABER:
            Die 5 DECT -Telefone funktionieren nicht: Alle zeigen an, dass sie mit der Basis verbunden werden müssen,
            obwohl der Router anzeigt, dass sie bereitsordnungsgemäß verbunden sind.
            Ein nachträgliches Verbinden funktioniert nicht. Es wird vom Router als Anbindung von 5 weiteren DECT -Telefonern verstanden
            Also: die 5 Einträge löschen und manuell die DECTs neu anbinden.

      Meine Vermutung ist, dass das Speedport Smart 3 einige mal upgedatet wurde, softwaremäßig evtl. sogar in der Hardware
      Beispiel: in unserem speedport.ip ist zu lesen, dass die manuelle Sicherung NICHT alle Einstellungen sichert
      Im wohl letzten Manual von 2000 das Telekom noch anbietet heißt in einer entsprechenden Abbldung von speedport.ip als Anleitung für's sichern "Alle Einstellungen" wählen.
      Was ist nun mein Problem: mir wurde der Speedport Smart 3 als kompatibel empfohlen, mündlich und schriftlich in den diversen Infos.
      Einen Totalausfall  mit Notwendigkeit zur Neueinrichtung ist für mich ein Sicherheitsproblem.
      Ich bin, wie meine Frau älter und gesundheitlich nicht mehr so ganz fit.
      Wenn man einen kurzen Stromausfall z.B. am Tag gar nicht wahrnimmt, bemerkt man nicht einmal den Ausfall
      Ein Ausfall bei einem Notfall in der Nacht bei uns oder Freunden und Verwandten in der Nähe ist für mch eine Horrorvorstellung

      Warum funktioniert der Router nicht, warum fährt er nach einem Stromsausfall mit einer funtionierenden Sicherung nicht einfach wieder hoch????
      Was mache ich falsch? Oder liegt Telekom mit der Empfehlung des Speedport Smart 3 für Glasfaseranschluss falsch?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Trompeter

      Einen neuen Router kann und will ich mir nicht leisten......

      Einen neuen Router kann und will ich mir nicht leisten......
      Trompeter
      Einen neuen Router kann und will ich mir nicht leisten......

      Dir wurde nun schon mehrfach gesagt, dass das beschriebene Verhalten nicht normal ist. Selbst wenn der Router alle Einstellungen verliert, sollte er zumindest noch über speedport.ip oder als allermindestens über die IP (entweder die ihm zugeteilte oder bei Komplettverlust aller Einstellungen über die IP der Originalkonfiguration) aufrufbar sein. Wenn das nicht der Fall ist, stimmt irgendwas nicht - ich kann mir auch nur schwer vorstellen, welcher Faktor, auf den du Einfluss hast, dieses Verhalten hervorrufen könnte.

       

      Einen neuen Router zu probieren würde zumindest einen Defekt als Fehlerquelle ausschließen oder (wahrscheinlicher) die Probleme beheben. Vielleicht versuchst du doch mal in den sauren Apfel zu beißen. Vielleicht als Mietgerät, dann hält sich auch die finanzielle Belastung in Grenzen. Sollte das Problem dadurch nicht behoben sein, kannst du den neuen Router immer noch zurückgeben.

       

      Außerdem wurdest du gefragt, was passiert, wenn du den Router nach dem Stromverlust ohne Verbindung zum Modem wieder hochfährst. Habe ich die Antwort darauf überlesen? Ist der Router dann auch nicht erreichbar?

      10

      Answer

      from

      1 year ago

      ....nach dem
      * Router wieder Strom gegeben geht erst mal nichts
      * "speedport.ip in den Browser getippt
      * weiter wie oben........

      Answer

      from

      1 year ago

      Hier schon. Wie ist in diesem Fall das Leuchtbild am Router? Ist der betreffende Rechner/Tablet oder Smartphone wirklich verbunden und zeigt eine gültige IP Konfiguration an? Wird die erwartete SSID ausgestrahlt, falls sich um eine WLAN Verbindung handelt?

      Answer

      from

      1 year ago

      Rechner mit LAN-Kabel verbunden. Wenn alles ok. (vor Stromausfall) Leuchtbild auch ok, auf Recher wird dann auch gültige Konfiguration angezeigt.
      Aber wenn nach Stromausfall für Speedport Smart 3 und nach Zurücksetzen in Auslieferungszustand eine Neu-Einrichtung mittels zuvor erstellter manueller Sicherung durchgeführt wurde, zeigt speedport.ip die "eingerichteten" 5- DECT -Telefone mit den richtigen Einrichtungsdetails an. Jedes DECT -Telefon allerdings ruft zur Verbindung mit Basis auf (also nicht verbunden). Verbinden ist dann nicht möglich.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from