Solved
Wenn Speedport Smart 3 + Modem 2 stromlos sind, ist speedport.ip nicht aufrufbar und nur "hard reset" hilft weiter
1 year ago
Seit kurzem ist unser Telekom-Glasfaseranschluss ok. Entsprechend der Beratung und diverser anderer Telekom-Infos verwende ich den Router Speedport Smart 3., den ich zuvor zur vollsten Zufriedenheit 2 Jahre am DSL Aschluss verwendet habe. Plus Telekom-Glasfasermodem. Bei der Ersteinrichtung am Glasfaseranschluss funktionierten Internet, Telefonie, Wlan kurzum: gar nichts.
Speedport.ip war nicht aufrufbar. Telefonat mit Technik-Berater: Anschluss in Ordnung, alle Tipps halfen nicht weiter (z.B. alternative
Adressen für speedport.ip. Letzter Tipp: Hard reset, das heißt zurück in Auslieferungszustand versetzen. Das habe ich gemacht mit Erfolg: speedport.ip konnte ich aufrufen und Router mit 5 DECT -Telefonen, Mesh, Drucker, Fernsehen etc. einrichten. So weit alles ok.
Aber: als ich in der Folge 2 mal Router und Modem stromlos setzen musste, hatte ich wieder das gleiche Problem: Totalausfall. Jedes mal Speedport Smart 3 zurück in Auslieferungszustand versetzen, alles neu einrichten. Ich habe mich dann gefragt, warum ich dieses Problem beim DSL-Anschluss nicht gehabt habe. Meine Vermutung: beim DSL-Anschluss bekommt der Router bei Stromausfall ja über die DSL-Leitung weiter Strom und so bleiben Einstellung und Aufrufbarkeit von speedport.ip erhalten. Wenn beim Glasfaseranschluss aber das Modem gleichzeitig mit dem Router wegen Stromausfall gleichzeitig ausfällt, ist das nicht der Fall. Ich habe dann mal einen Test gemacht: Speedport Smart vom Stromnetz genommen, das Modem aber nicht. Nachdem der Router dann wieder am Stromnetz war: alles in Ordnung speedport.ip aufrrufbar, alle Einstellungen noch da.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und was ist die Lösung? Einen neuen Router kann und will ich mir nicht leisten......
1350
117
This could help you too
698
0
10
495
0
5
1136
0
4
1 year ago
Lieber @Trompeter
sorry aber Du machst es einem wirklich schwer.
Was vorher war ist erst einmal uninteressant.
Konzentriere Dich doch erstmal auf den vermeintlichen Fehler, daß keine Verbindung zum Router aufgabut werden kann.
Einfach mal bitte den Zustand nach dem sromlos und wieder ein beschreiben.
Wenn beide Geräte stromlos waren dann ist
Wenn nach dem Einschalten beider Geräte die IP Konfiguration am PC bzw. der Status der Ethernet Karte gecheckt wird, dann ist da was zu sehen?
Lass mal die DECT Telefone nach dem Werksreset ausser acht, die müssen dann vermutlich neu an der Basis angemeldet werden. Auch wenn da eine Konfiguration eingespielt wird.
1
Answer
from
1 year ago
Sorry, es geht nicht so schnell. Hab noch ein paar andere Probleme.....
So:
* beide Geräte stromlos gemacht: Netztele aus Steckdosen gezogen
* beide Netzteile nach ca. 1 Minute wieder eingesteckt
* nach ein paar Minuten leuchteten tatsächlich
Status LED: an
Link LED: an
Online LED: an
Telefonie LED: an
Service LED aus
Wlan LED aus
Telefon und Internet funktionieren
speeport.ip lässt sich öffnen, aber Kontrolle der DECT -Telefon Einstellungen nichtmöglich.
Überhaupt spricht das ganze Menue von speedport.ip nicht an.
Warum ich auf einmal dieses Ergebnis habe, ist mir schleierhaft: nach den vergangenen "beide-Geräte-Stromlos-Tests" funktionierte GAR NICHTS
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
So Freunde: es reicht!!!
Ich bedanke mich bei Euch!
Das Ding tut trotz aller Versuche nicht das, was es nach der Empfehlung sollte:
Sich mit dem Glasfaseranschluss vertragen und einwandfrei funktionieren.
Ich habe jetzt mit meinen 84 Jährchen schon zu viel Lebenszeit dafür verschwendet.
Die Technikabteilung hatte auch nur als Antwort, dass die Technik veraltet ist:
mehr konnte., oder wollte, man nicht sagen.
Ich frage mich, ob man mir überhaupt einen diesbezüglich funktionierende Speedport Smart 3 liefern könnte.
Ade!!
3
Answer
from
1 year ago
Ich habe jetzt mit meinen 84 Jährchen schon zu viel Lebenszeit dafür verschwendet.
Ja, den Eindruck habe ich auch.
Answer
from
1 year ago
Hallo @Trompeter,
es tut mir leid, dass es am Ende des Tages doch keine zufriedenstellende Lösung gibt.
Wenn sich das Thema doch noch hartnäckig im Hinterkopf hält, sollten wir mal miteinander telefonieren.
Über einen kurzen Ping, gern mit einem Zeitfenster, in dem wir telefonieren können, freue ich mich.
Viele Grüße
Claudia Bö.
Answer
from
1 year ago
o.k. 30.11. 9-11
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Claudia Bö.
ping.
o.k. 30.11. 9-11
17
Answer
from
1 year ago
Aber ich befürchte, dass das alle Router des Modells "Speedport Smart3" betrifft.
Nein, das haben wir ja bereits durchexerziert nachdem ich extra hierfür den Smart3 aus dem Schrank geholt hatte.
Answer
from
1 year ago
Trompeter Aber ich befürchte, dass das alle Router des Modells "Speedport Smart3" betrifft. Aber ich befürchte, dass das alle Router des Modells "Speedport Smart3" betrifft. Trompeter Aber ich befürchte, dass das alle Router des Modells "Speedport Smart3" betrifft. Nein, das haben wir ja bereits durchexerziert nachdem ich extra hierfür den Smart3 aus dem Schrank geholt hatte.
Aber ich befürchte, dass das alle Router des Modells "Speedport Smart3" betrifft.
Nein, das haben wir ja bereits durchexerziert nachdem ich extra hierfür den Smart3 aus dem Schrank geholt hatte.
Mein Smart 3 ist gerade woanders im 24/7-Einsatz, ein entsprechendes Feedback zu Stromausfällen habe ich noch nicht erhalten. Aus meiner eigenen Nutzungsphase kenne ich es auch nicht.
Gruß Ulrich
Answer
from
1 year ago
Ich denke das Ganze wird wohl auch nur dann zum Problem, wenn der Speedport Smart 3 einigermaßen vielseitig genutzt wird.
Wenn man z.B. nur (Extremfall) ein Telefon auf Buchse 1 hat + Internet. Kann nichts passieren bzw. es fällt nichts auf.
Bei mir sind es 5 DECT -Telefone an 5 Stellen (wegen unserer Bewegungsbeschränkung), auch an unterschiedlichen Rufnummern, kein Telefon an Buchse 1, 1 Fax Gerät an Buchse 2 (das ich noch gar nicht in Hinblick auf dieses Problem geprüft habe ) 1 Mesh für TV bzw. Media Receiver 401, Anbindung von 2 Smartphones mit WLAN.
Und wenn "speedport.ip" zur Steuerung ausfällt und das Wiederherstellen der Einrichtung durch die zuvor erstellte lokale Sicherungsdatei auch nicht funktioniert, ist das kein peanuts sondern ein Trauerspiel.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
* Mesh funktioniert nicht, lässt sich nicht verbinden:
Betätigung am Speedport Smart 3 (Anmeldung/ WPS ) spricht nicht an. Also kein Empfang mit Media Receiver 401
* Benutzeroberfläche "speedport.ip" kann nicht geladen werden daher:
* DECT -Telefone können nicht eingerichtet werden
* WLAN funktioniert nicht: WLAN-Taste/Lampe ist aus. Bedienung der WLAN-Taste bewirkt kein WLANeinschalten.
Nach Hard Reset (zurück in Werkszustand), siehe da: alles lässt sich einrichten und funktioniert.
Liegt es an der Glasfaserversorgung?
Eine Frage: ich sollte im Austausch (so die Ankündigung) den "Smart SuperVectoring" bekommen, (was ja wohl der Speedport Smart 3R ist). Ich habe aber einen Smart 3 bekommen. Weder von "SuperVectoring" noch von "Smart 3R" wird auf Verpackung oder im "speedport.ip" etwas erwähnt auch nicht in einer Bedienungsanleitung (da keine mit geschickt wurde)
Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen Smart 3 und Smart 3R was Funktionen, Hardware und Software betrifft????
Ich denke die beiden sind identisch. Beide haben Supervectoring- und Glasfaser-Befähigung. Insofern ist es wohl egal, was ich bekommen habe.
Ich denke eher, dass der Smart3R mehr ein Ausverkauf des Smart 3 an Großkunden ist. Zum Teil mit Schwerpunktbewerbung von Eignung für SuperVectoring.
Vielleicht funktioniert er da besser, so wie mein Gerät an DSL ja bestens funktioniert hat.
Wenn es aber einen Unterschied gibt und ich den falschen im Austausch bekommen hätte, könnte ich ja noch hoffen, auf die Wunderwaffe Sp-Smart 3R.
Wenn er aber der gleiche Smart 3 ist:
Die Bemerkungen, die ich aber aus der Technik hören konnte, waren so zu verstehen, dass der Speedport Smart 3 in bestimmten Situationen häufig Probleme bereitet.
Was soll ich nun machen????
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @Trompeter,
zwischen den beiden gibt es keinen Unterschied.
Smart 3 R bedeutet, dass der Router in ressourcenschonender Verpackung und mit bedarfsgerechtem Lieferumfang versandt wird.
Grüße Detlev K.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Trompeter: Ich betreibe an allen meinen Speedports der gesamten Smart Familie immer fünf DECT -Mobilteile und ich nutze 11(!) Rufnummern und auch noch die anlogen Telefonanschlüsse. Zusätzlich seit dem Smart 3 auch die Mesh-Repeater (Weiße und Schwarze Scheiben). An der Auslastung liegt es sicherlich nicht!
Gruß Ulrich
3
Answer
from
1 year ago
Ulrich, das würde ich mir auch wünschen!
Das Speedport Smart 3 hat ja mehr als 2 Jahre mit DSL einwandfrei funktioniert. Auf die Minute mit der Aktivierung von Glasfaser und Einrichtung des Smart 3 aber nicht mehr.
Ja, ich warte auch lange genug.
Ich bin auch nicht technisch unbegabt und kriege bisher alles hin,
hab mal vor vielen Jahren ein bischen programmiert etc.
Aber hier hakt es aus und ich bin inzwischen überzeugt davon, dass dieses Modell eine Macke hat, die nur unter bestimmten Bedingungen
"aktiv" wird.
Ich bin ratlos und habe schon lange keine Lust mehr mich damit zu beschäftigen.
Answer
from
1 year ago
Ich bin ratlos und habe schon lange keine Lust mehr mich damit zu beschäftigen.
Dann besorge Dir eine kleine USV und hänge die Geräte da dran, das dürfte das einfachste ein.
Answer
from
1 year ago
und ich bin inzwischen überzeugt davon, dass dieses Modell eine Macke hat, die nur unter bestimmten Bedingungen "aktiv" wird.
"aktiv" wird.
dann wechsle den Router
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
.....Leider hab ich keine Ahnung was ein USV ist.....
Gestern und heute habe ich bei insgesamt 3 Telefonaten mit einer freundlichen Telekom-Beraterin die Einrichtung des Speedport Smart 3, "Stromlos-Versuch", Einrichtung mit Hilfe der vorher erstellten und lokal gespeicherten Sicherung etc. (wie alles hier schon diverse Male beschrieben) nach ihrer Anleitung nochmal durchgeführt.
Die Ergebnisse sind die gleichen:
* bei Neueinrichtung mit Hilfe der erstellten und lokal gespeicherten Sicherung stürzt der Router ab und rest in Werkszustand erneut erforderlich.
* bei Stromausfall funktionieren danach nicht mehr Wlan, "speedport.ip" um die DECT -Telefone einzurichten, Mesh+ Media Receiver auch nicht.
* logischerweise ist bei diesen Prozeduren auch das auf dem Router für die Speedphone 12 und 500 gespeicherte Telefon-Buch futsch.
Diese Mängel habe ich auf beiden Speedport Smart 3 gehabt,.
Jetzt quasi "von höchster Stelle" bestätigt.
Dass das zum ersten Mal auffällt, kann ich mir gar nicht vorstellen......
Und eine Vertröstung auf das nächste Software-update auch nicht.
1
Answer
from
1 year ago
@Trompeter: Das ist eine Unterbrechungsfreie StromVersorgung, zum Beispiel soetwas:
https://www.amazon.de/CyberPower-Greenpower-Technologie-Schuko-Minuten-UT650EG/dp/B07L29QDR5/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2BGJNQ9YX27SQ&keywords=Cyberpower+usv&qid=1702487367&refinements=p_36%3A428372031&rnid=428358031&s=computers&sprefix=cyberpower+usv%2Caps%2C100&sr=1-5
Die zentralen Telefonbücher im Smart 3 kannst Du dort exportieren oder viel einfacher in die mobilen Telefonbücher der Speedphones kopieren (Unsere Kontakte -> Meine Kontakte).
Das heißt, Dein Smart 3 war im Betrieb, Du hast eine aktuelle Sicherung angelegt, dann den Smart 3 auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und anschließend die Sicherung wieder eingespielt?
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Nein es war anders:
nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen habe ich die Einrichtung des Routers mit Hilfe der Einspielung der Sicherung vorgenommen.
Vor Einspielung: keine DECT -Telefone sind installiert
Nach der Einspielung der Sicherung:
* im "speedport.ip" werden alle 5 DECT -Telefone mit den richtigen Einstellungen angezeigt
aber
* alle 5 DECT -Telefone sind nicht verbunden und können nicht verbunden werden
Das Probe-Klingeln im "speedport.ip" funktioniert bei keinem Eintrag
Beim Versuch im "speedport.ip" weiter zu arbeiten "friert" speedport.ip ein
Wlan, funktioniert nicht mehr, Mesh dto etc.
Neustart durch hard reset und manuelle Einrichtung erforderlich
Dieses Ergebnis bei beiden Routern, die ich zur Verfügug hatte/habe.
Ich wurde mit "Es wird mit Nchdruck an einem Update der Software gearbeitet"
Mir reicht es.
Ich bin für Änderung noch nicht zu alt........
6
Answer
from
1 year ago
* Router ist perfekt eingerichtet, alles läuft
* alte Sicherung gelöscht
* neue Sicherung erstellt, lokal gespeichert
* mit PC gearbeitet
* Netzstecker von Speedport Smart 3 und Modem 2 gezogen.........
* wieder Strom an Router und Modem.......
* ......in der Folge (siehe oben) in Werkszustand versetzt
* Router arbeitet ok.
* Anzeige von "speedport.ip": es sind keine DECT -Telefone verbunden
* Sicherung geladen, Ergebnis: siehe oben
Answer
from
1 year ago
Ich verstehe: nach jedem Reset spielst du eine Sicherung ein, fummelst noch ein bisschen an den Dect-Telefonen, und machst danach wieder eine neue Sicherung welche du dann bei nächsten Reset wieder benutzt?
Hast du es einmal ohne Sicherung einspielen probiert? Also händisch vollständig einrichten und dann nochmal deinen Stromlos-Test?
Answer
from
1 year ago
Es sind ja 2 Probleme /Mängel
1. Stromlos und Folgen:
* erfordert zurücksetzen in Werkszustand,
dann neu einrichten: das habe ich anfangs mauell gemacht, auch die 5 DECTs jedes einzeln manuell,
2. Dann habe ich versucht den Prozess des Neu-Einrichtens durch einspielen der Sicherung zu verkürzen
Ergebnis: Absturz, Werkzustand, manuell einrichten.
Aber damit ist Punkt 1 nicht erledigt!
Es wird sich ohl auch nicht durch weiteres Diskutieren und Ratschläge erledigen
Telekom-Technik-Beraterin: "wir kennen das WLAN-Problem vom Speedport Smart 3! Es wird fieberhaft an eiem Software Update gearbeitet! Aber a kann ich Ihnen nicht weiterhelfen!"
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
vielleicht habe ich eine Erkenntnis, warum sowohl mein "alter" Speedport Smart 3 beim Laden der Sicherung beim Neueinrichten abstürzt, wie auch der "neue", eingetauschte Speedport Smart 4.
Offensichtlich gibt es 2 Versionen
1. Der "Speedport Smart 3" den ich hatte und der, der mir eingetauscht wurde
Im "speedport.ip" wird unter dem Punkt "Sicherung" gesagt, dass das Wichtigste gesichert wird.
Und das dazu z.B. NICHT die Namen der DECT -Telefone gehören.
Dennoch zeigt "speedport.ip" nach Laden der Sicherung, die Namen aber verbindet nicht mit den
DECT -phones und stürzt ab.
Beide Geräte haben die jüngste Software
2. In jüngsten runterladbaren Bedienungsanleitung vom Jahr 2022 wird für den Speedport Smart 3 von 2 verschiedenen Sicherungen gesprochen
und das wird auch als Abbildung gezeigt:
* Sicherung, die das Wichtigste speichert
* Sicherung, die alles speichert
Diese Beschreibung+Fotos stammen offensichtlich aus einem jüngeren Speedport Samrt 3 /
speedport.ip.
Die älteren Geäte sind aber aus irgendeinem Grund nicht in der Lage die "Sicherung, die alle Einrichtungdetails speichert" fehlerfrei zu verarbeiten.
Vielleicht gibt es ja die jüngere Version für den Umtausch?
Noch mal in Kurzfassung:
Ob „älteres“ oder „jüngeres“ Speedport Smart 3: alle haben wohl inzwischen die Software : 010137.5.1.001.0
Beide können 2 Sicherungsarten produzieren:
* Sicherung, die nur das Wichtigste sicher
* Sicherung, die alle Einstellungen sichert
Aber das ältere Modell kann dennoch die selbst produzierte Sicherung, (die alle Einstellungen gesichert hat)
nicht laden und stürzt ab (weil für das "ältere Modell" nur zum Rückladen der einfacheren Sicherung geeignet ist)
Man müsste doch das "jüngere" Modell an der Seriennummer erkennen können?
Ist es vielleicht das Smart 3R ?
2
Answer
from
1 year ago
wie auch der "neue", eingetauschte Speedport Smart 4.
@Trompeter: Wie, Du hast jetzt einen Smart 4, der auch bei der Einspielung einer Sicherung abstürzt? Welche Sicherung hast Du denn eingespielt? Etwa die des Smart 3, da wird er nicht abstürzen sondern das Einspielen der Sicherung verweigern.
Gruß Ulrich
Answer
from
1 year ago
Sorry Ulrich, das ist ein Schreibfehler: es muss Smart 3 heißen
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Eine Sicherung die Alles oder nur einen Teil sichert ist mir bei Speedports nicht bekannt, geht es hier eventuell eher um Easy Support?
3
Answer
from
1 year ago
Viper.de, dann schau Dir mal die jüngste Bedienungsanleitung für den Smart 3 aus dem Jahr 2022, die Seiten 284 und 285 an:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf
Answer
from
1 year ago
Am besten die Seite 283 zuerst.
Answer
from
1 year ago
Am besten die Seite 283 zuerst.
Ja, da geht es um Easy Support. Diese Einstellungen werden im Telekomnetz gespeichert. Nach einem Reset werden diese dann über die Online Verbindung geladen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Meine Frage: wie kann ich meinen von Telekom erhaltenen Speedport Smart 3 in einen anderen umtauschen, der so ist wie einer, der unter anderem auf den Seiten 283, 284 und 285 der Bedienungsanleitung für Speedport Smart 3 bezüglich der Sicherung und Wiederherstellung aller Einstellungskriterien beschrieben ist. Ich vermute, dass der auch noch ein paar andere "Macken" nicht hat oder evtl. nicht haben könnte.
0
Unlogged in user
Ask
from