Gelöst
Werber in Wuppertal Cronenberg
vor 6 Jahren
Am Freitag sind in Wuppertal Cronenberg Werber unterwegs gewesen, die sich als Telekom-Mitarbeiter ausgegeben haben und Verträge für Glasfaser angeboten haben.
Aus meiner Sicht sind die Werber mit unlauteren Mitteln vorgegangen. Sie hatten einen Ausweis dabei und haben eine Telefonnummer angegeben unter der auch bestätigt wurde, dass es sich um Telekom-Mitarbeiter handelt. Wir waren trotzdem misstrauisch und haben beim Telekom Vertragsservice angerufen. Hier wurde uns gesagt, dass es sich bei diesen Werbern nicht um Telekommitarbeiter handelt, sondern dass das Mitarbeiter einer Fremdfirma sind.
Darauf angesprochen wurden die Werber sehr unfreundlich, sind dann aber unverrichteter Dinge abgezogen. Ein ungutes Gefühl ist aber geblieben.
Mir stellen sich ein paar Fragen:
1.) Beauftragt die Telekom „Drückerkolonnen“ um Verträge abzuschließen?
2.) Weiß die Telekom, dass sich diese Werber als Telekommitarbeiter ausgeben? Einer hatte sogar eine Telekom-Jacke an!
3.) Die Werber haben mit einer Anbindung ans Glasfasernetz geworben, laut der Verfügbarkeitsprüfung, ist allerdings im Moment nicht mal ein Ausbau auf Glasfaser in unserem Wohngebiet geplant. Was soll damit erreicht werden?
662
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Monaten
48
0
4
vor 6 Jahren
2) Forumsuche nutzen.
3) Da wird wohl Glasfaser mit VDSL verwechselt.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
@vonhartenb
Du kannst sogar ganz einfach selber "Mitglied" werden:
https://www.telekom-profis.de/
Es sind nicht nur die "Ranger", die mal an der Haustüre klingeln
@CyberSW
Melde Dich da mal an... und schau, was die Telekom Dir so verspricht...
Und es würde mich nicht wundern, wenn da beim TE mal so ein "Profi" vor der Tür stand

Antwort
von
vor 6 Jahren
@prophaganda
Vielen Dank für die Antwort, dass Die Telekom im Prinzip jeden, der Kohle braucht, zu einem „Vertriebsmitarbeiter“ macht finde ich persönlich sehr bedenklich. Wozu das führt kann man ja deutlich sehen.
@CyberSW
Danke für den Hinweis auf die Forum Suche; war aber auch sehr erschreckend, weil man plötzlich realisiert, dass das gar kein Einzelfall war.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@vonhartenb
Du kannst sogar ganz einfach selber "Mitglied" werden:
https://www.telekom-profis.de/
Es sind nicht nur die "Ranger", die mal an der Haustüre klingeln
@CyberSW
Melde Dich da mal an... und schau, was die Telekom Dir so verspricht...
Und es würde mich nicht wundern, wenn da beim TE mal so ein "Profi" vor der Tür stand

0
vor 6 Jahren
vielen Dank, dass Sie sich gemeldet haben.
Im Vorfeld wird generell eine Abfrage für das Interesse an Glasfaser gestartet. So werden Sie - sofern ein Ausbau geplant ist und durch die Gemeinde bestätigt worden ist - von uns telefonisch kontaktiert. Danach wird, sofern Interesse besteht, ein Vertrag abgeschlossen. Es kann sein, dass Subunternehmer beauftragt wurden. Doch wenn kein Ausbau in Sicht ist, kann auch nichts abgeschlossen werden. Das ist kurios - da haben Sie recht.
Wenn Sie möchten, schaue ich gerne im System nach, ob und wann ein Ausbau geplant ist.
Dazu bitte ich Sie Ihr Profil auszufüllen. Den Link dazu finden Sie in meiner Signatur. - Diese Daten können nur Telekom Mitarbeiter einsehen.
Liebe Grüße
Christina P.
7
Antwort
von
vor 6 Jahren
Antwort
von
vor 6 Jahren
ich habe die Rückmeldung der Kollegen bekommen:
"...leider kann der Kunde kein VDSL Anschluss bekommen. Der Anschluss müsste auf Grund der Leitungslänge über einen Outdoor MSAN /DSLAM geschaltet werden, dieser ist aber nicht verfügbar. Aktuell ist leider auch kein Ausbau geplant".
Es tut mir leid, dass ich hier keine besseren Nachrichten mitbringen konnte.
Viele Grüße
Claudia Bö.
Antwort
von
vor 6 Jahren
(...) Der Glasfaserausbau schien ja nur ein Vorwand gewesen zu sein (...)
(...) Der Glasfaserausbau schien ja nur ein Vorwand gewesen zu sein (...)
Diese Ausrede wird seit (mindestens) 11 Jahren verwendet. Bei mir waren 2008 schon zwei Ranger die behaupteten, um nicht zu sagen sie logen, die Telekom hätte auf Glasfaser umgestellt und sie müssten meinen Anschluß messen. Auf dem Namensschild an der Hose stand aber Telecom (mit c geschrieben).
Bis heute hat die Telekom nichts gegen solche "Betrüger" und Provisionsabzocker getan, hat wohl kein Interesse daran uns Bürger zu schützen. Da bleibt nichts weiter als sich selbst zu schützen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von