Gelöst
Werden Speedport Smart 3 und Speed Home Wlan noch mit Updates versorgt?
vor 9 Monaten
Hallo zusammen. Werden die genannten Geräte noch mit Updates versorgt? Die letzten sind aus 2023 und inzwischen hat es sicher Dinge gegeben, die in Punkto Sicherheit bzw. neue Funktionen oder Fehlerbehebung nachgebessert werden müssen. Andere Hersteller sind hier etwas aktueller.
Danke vorab.
349
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
2103
0
4
Gelöst
vor einem Jahr
629
0
6
Gelöst
3956
0
5
Gelöst
212
0
2
Gelöst
552
0
2
vor 9 Monaten
Sollte der Fall eintreten, das ein Update notwendig ist wird es das von der Telekom geben.
inzwischen hat es sicher Dinge gegeben, die in Punkto Sicherheit bzw. neue Funktionen oder Fehlerbehebung nachgebessert werden müssen.
Und auch hier würde die Telekom handeln wenn notwendig.
Andere Hersteller sind hier etwas aktueller.
Zum Beispiel?
5
Antwort
von
vor 9 Monaten
Netgear, TP-Link, Cisco etc. bringen regelmäßig Updates. AVM wirft einen praktisch zu mit Updates. Ob das gut ist sei mal hingestellt.
Das ist richtig. Aber was bezwecken die meisten Updates? Genau! Verbesserungen oder Neuerungen. Beispiel AVM. Ja. AVM schmeißt schon mal mit Updates um sich. Aber auch mal geschaut was meist dahintersteckt? Wichtiges zum Thema Sicherheit? Nicht wirklich. Da war das letzte Update mit sicherheitsrelevanten Neuerungen oder Fixes zum Beipiel das große Update auf 7.50. Das war Ende 2022 Anfang 2023.
Alles andere bis heute waren Fixes, verbesserung der Stabilität in einigen Bereichen usw.
Also keine Sorge.
Die Telekom hat seit erscheinen des Speedport Smart 3 in 06/2018 41 Updates veröffentlicht! Man kann also sagen, das die Telekom auch mit Updates um sich geworfen hat. Mehr als 5 Jahre lang.
P.S. TP-Link ist meist nicht das gelbe vom Ei. Cisco ist eine andere Liga und kein Consumerprodukt!
Antwort
von
vor 9 Monaten
TP-Link
Hör auf zu träumen .. TP-Link lässt Kunden auch mit offenen Sicherheitslücken zurück und zeigt ihnen den Mittelfinger.
Deswegen kauft man von denen auch keine Produkte die intelligenter sein müssen als nen Toster.
Netgear
Gleiche Spiel wie TP-Link, nur etwas besser. Dafür sind deren Geräte halt auch oftmals mies oder überteuert.
Cisco
Warum vergleichst du ein PK Produkt mit einem Hersteller für GK Produkte?
hat es sicher Dinge gegeben, die in Punkto Sicherheit bzw. neue Funktionen oder Fehlerbehebung nachgebessert werden müssen
Belege für deine gewagte Behauptung?
Welche ungepatchten Sicherheitslücken sind denn offen?
Antwort
von
vor 9 Monaten
Guten Morgen, @felix.altmann.82!
Ich kann deine Bedenken verstehen, doch eins kann ich dir versichern. Der Speedport Smart 3 und das SpeedHome WLAN werden nach jetzigem Stand noch in Zukunft mit Updates versorgt werden. Wann ein neues Update notwendig sein sollte, kann ich dir aber nicht sagen.
Lieben Gruß,
Klaudija
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 9 Monaten
@felix.altmann.82: Für den Smart 3 wird es, falls notwendig(!), noch Sicherheits-Updates geben, Funktions-Updates vermutlich keine mehr, es gibt ja die Nachfolgerfamilie Smart 4.
Die Schwarzen Scheiben, Speed Home WLAN, bekommen, falls notwendig, vermutlich weiterhin Updates, im THC-Labor wird ja noch nicht zum Test für einen Nachfolger aufgerufen. Und welche zusätzliche Funktion erwartest Du denn? Die Schwarzen Scheiben arbeiten doch sehr stabil, also einen häufig auftretenden Fehler gilt es nicht zu fixen.
Netgear, TP-Link, Cisco etc. bringen regelmäßig Updates
Na ja, für meine Netgear und TP-Link Hardware sind die letzten Updates auch schon mehr als ein Jahr alt. Cisco arbeitet im professionellen Umfeld, da sind ja, wie ich bei heise.de immer mal wieder lesen kann, Sicherheitsupdates fällig.
Gruß Ulrich
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Monaten
Guten Morgen, @felix.altmann.82!
Ich kann deine Bedenken verstehen, doch eins kann ich dir versichern. Der Speedport Smart 3 und das SpeedHome WLAN werden nach jetzigem Stand noch in Zukunft mit Updates versorgt werden. Wann ein neues Update notwendig sein sollte, kann ich dir aber nicht sagen.
Lieben Gruß,
Klaudija
0
vor 9 Monaten
Man kann das ja auch auf router-faq.de nachvollziehen.
Bei Sicherheitslücken hat auch die Telekom nachträglich viele Router geupdatet, die eigentlich viele Jahre EoL sind.
Es gibt zwar keine neuen Funktionsupdate, aber dramatischen Ärger hat man mit den Routern nicht.
Besonders nicht, wenn man die Hauptversionen verwendet und nicht besonders abgespeckte. (Neo, Entry)
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von