Gelöst
Widerruf Haustürgeschäft Glasfaser
vor 3 Jahren
Hallo,
auch ich reihe mich in die Schlange für den Widerruf eines Haustürgeschäfts ein. Grundsätzlich war das Gespräch und Angebot in Ordnung. Auch auf Nachfrage hin konnten sie sich ausweisen / identifizieren. Augenscheinlich und laut Produktübersicht habe ich auch das bekommen was ich wollte und mir im Vorfeld überlegt hatte. Sonst hätte ich das Gespräch auch nicht geführt. Allerdings sind mir im Nachhinein ein paar Dinge aufgefallen, bei denen die Vertriebler des Vertriebspartners (Firma Ranger kannte ich vorher nicht) der Telekom nicht die (ganze) Wahrheit gesagt haben und haben mich mit einen flauen Gefühl zurückgelassen. Ausschlag gab auch der Anruf im Nachhinein.
Das hat mich dazu bewogen den Auftrag zu widerrufen. Ich habe dazu schon eine eMail an widerruf@telekom geschickt. Die Telekom war auch auf der Widerrufsbelehrung als Kontaktpartner angegeben. Ich habe vorsorglich außerdem eine email an die Firma Ranger Marketing & Vertriebs GmbH geschickt.
Nun meine Frage: Mit der Telekom habe ich gute Erfahrungen gemacht, daher vertraue ich hier, dass das mit der eMail auch klappt. Meine Frage ist nun, ob es notwendig ist den Widerruf auch an den Vertriebspartner per Post zu schicken? Nach dem Ganzen heute, vertraue ich denen nämlich nicht. Umschlag für Einschreiben mit Rückschein habe ich vorbereitet.
Danke für das Feedback.
Der knifflige Kunde
Ps. Der Glasfaserausbau ist für mich weiterhin relevant und interessant auch die höheren Geschwindigkeiten - da freue ich mich drauf, aber ich überlege noch etwas länger, was ich brauche. Würde daher auch erstmal bei meinem derzeitigen Vertrag bleiben.
9355
0
28
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (28)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Monaten
163
0
4
Der_knifflige_Kunde
vor 3 Jahren
Als Ergänzung: Meine Empfehlung an dieser Stelle wäre für die Telekom nicht mit diesem Anbieter zusammenzuarbeiten. Ich habe bisher keine Haustürgeschäfte abgeschlossen und bin hier wegen Telekom und Glasfaser angesprungen, weil mich das gerade beschäftigt und interessiert. Allerdings hatte ich im Nachhinein kein gutes Gefühl bei der Sache. Hier wurden doch ein paar Knöpfe bei mir aktiviert, weil die Vertriebler in manchen Punkten nicht (ganz) ehrlich waren. Das hinterlässt kein Vertrauen in das Produkt oder die Marke Telekom. Beim Telekom hilft Team habe ich mich - bei den 2-3 Gelegenheiten, die ich Kontakt hatte - dagegen gut aufgehoben gefühlt, falls Sie ein positives Rollenmodel suchen.
0
2
ak123
Antwort
von
Der_knifflige_Kunde
vor 3 Jahren
Unabhängig davon, dass die Ranger wirklich gerne mal das Blaue vom Himmel versprechen und fragwürdige Taktiken einsetzen:
Gab es denn überhaupt eine Auftragsbestätigung der Telekom selbst? Was darin steht, wäre verbindlich gewesen. In den vorab gemäß TKG zu verschickenden Vorvertraglichen Informationen sind vereinbarte Sonderkonditionen etc. nicht immer ausgewiesen.
Ansonsten ist die Mail eine völlig valide Möglichkeit, einen Widerruf an die Telekom zu richtigen und auch unter www.telekom.de/widerruf so aufgeführt. Am besten geht der Widerruf aber über das Kontaktformular (mit Auftragsnummer).
2
Der_knifflige_Kunde
Antwort
von
Der_knifflige_Kunde
vor 3 Jahren
Danke für die schnelle Antwort. Von der Telekom selbst nicht. Nur von Ranger über deren Tool. Es war allerdings auch ein Formular der Telekom, das benutzt wurde. D.h. die Auftragsnummer die ich habe ist von Ranger und ich weiss nicht, ob sie mit den von der Telekom verwendeten Mustern übereinstimmt. Hab sie trotzdem angegeben. Das Formular selbst enthält keine Auftragsnummer. Ich hatte es allerdings als notwendig erachtet, so schnell wie möglich zu handeln und nicht auf eine Bestätigung von der Telekom zu warten. Bspw. war auf den Formular nicht angekreuzt, dass mich die Telekom über den Status des Auftrages auf dem Laufenden halten soll. Das hatte ich übersehen und war eins der Dinge, die ich im Nachhinein merkwürdig fand.
EDIT: Da also die Ranger im Auftrag der Telekom handeln gilt der Vertrag und damit das Widerrufsrecht bezogen auf die Telekom und nicht mit Ranger?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Der_knifflige_Kunde
muc80337_2
vor 3 Jahren
Man kann einen Vertrag widerrufen, sprich wenn man eine Auftragsbestätigung hat - dann weiß die Telekom genau worum es geht, was man widerrufen möchte.
Den Auftrag zu widerrufen kann auch klappen - hängt aber auch davon ab, was Du als Info in den Widerruf reingepackt hast.
Rede nicht um den heißen Brei herum: was meinst Du genau?
Auch wenn gerne auf die Ranger eingedroschen wird: ohne die wäre der Telekom Glasfaserausbau schon im Vorfeld gestorben weil viele Kunden tendenziell drauf warten, dass der Ausbau gemacht wird und sie dann irgendwann mal auf Glasfaser umsteigen. So funktioniert das aber nicht - jeder Anbieter (egal ob Telekom oder ein anderer) benötigt im Vorfeld ein hohes Maß an Gewissheit, dass ausreichend viele Kunden bereit sind, auf Glasfaser umzusteigen, sodass sich der schweineteure Ausbau auch rechnet. Gerade in ländlichen Bereichen kann es sein, dass pro Hausanschluss Zehntausende Euro an Kosten zusammenkommen.
Oder auch so: je nach Ausbaumodell ist es so, dass jeder solche Auftrag der widerrufen wird sozusagen eine Stimme weniger ist für den Ausbau. Dann passiert der halt so schnell nicht. Dann werden halt zunächst andere Gegenden ausgebaut.
0
5
2 ältere Kommentare laden
Der_knifflige_Kunde
Antwort
von
muc80337_2
vor 3 Jahren
Ich habe mich an die Angaben in der Widerrufsbelehrung gehalten. Meine Frage bezog sich darauf, ob es reicht den Auftrag bei der Telekom zu widerrufen, weil die ja der Auftraggeber der Ranger sind oder ob ich das auch bei Ranger machen muss, weil das ja meine Ansprechpartner waren. Ich habe es jetzt vorsichtshalber per Mail bei beiden gemacht.
Ansonsten habe ich mich beim Sachverhalt zurückgehalten, weil er nichts mit meiner Frage zu tun hat. Die Entscheidung habe ich ja für mich getroffen. Aber wenn mich freundlich jemand fragt, erkläre ich es gerne. So allerdings nicht.
Ich habe durchaus Verständnis dafür, dass die Telekom beim Ausbau auf Drittanbieter zurückgreift und das die Telekom im Vorfeld Interesse daran hat, dass es möglichst früh und sicher einen Return of Investment gibt und dass sie Prioritäten setzen kann. Ich bin ja auch froh, dass es endlich in Richtung FTTH geht. Und ich habe da durchaus Interesse daran. Deswegen heiße ich trotzdem nicht alles gut.
0
muc80337_2
Antwort
von
muc80337_2
vor 3 Jahren
Aber wenn mich freundlich jemand fragt, erkläre ich es gerne. So allerdings nicht.
Dann lass es halt. Freundlich gefragt wurdest Du - offenbar nicht freundlich genug.
Ich habe mich an die Angaben in der Widerrufsbelehrung gehalten. Meine Frage bezog sich darauf, ob es reicht den Auftrag bei der Telekom zu widerrufen, weil die ja der Auftraggeber der Ranger sind oder ob ich das auch bei Ranger machen muss, weil das ja meine Ansprechpartner waren. Ich habe es jetzt vorsichtshalber per Mail bei beiden gemacht.
Nun ja - Du warst halt nicht freundlich genug als dass ich das nun detailliert aufdrösle.
0
Der_knifflige_Kunde
Antwort
von
muc80337_2
vor 3 Jahren
Dann lass es halt. Freundlich gefragt wurdest Du - offenbar nicht freundlich genug. Der_knifflige_Kunde Ich habe mich an die Angaben in der Widerrufsbelehrung gehalten. Meine Frage bezog sich darauf, ob es reicht den Auftrag bei der Telekom zu widerrufen, weil die ja der Auftraggeber der Ranger sind oder ob ich das auch bei Ranger machen muss, weil das ja meine Ansprechpartner waren. Ich habe es jetzt vorsichtshalber per Mail bei beiden gemacht. Ich habe mich an die Angaben in der Widerrufsbelehrung gehalten. Meine Frage bezog sich darauf, ob es reicht den Auftrag bei der Telekom zu widerrufen, weil die ja der Auftraggeber der Ranger sind oder ob ich das auch bei Ranger machen muss, weil das ja meine Ansprechpartner waren. Ich habe es jetzt vorsichtshalber per Mail bei beiden gemacht. Der_knifflige_Kunde Ich habe mich an die Angaben in der Widerrufsbelehrung gehalten. Meine Frage bezog sich darauf, ob es reicht den Auftrag bei der Telekom zu widerrufen, weil die ja der Auftraggeber der Ranger sind oder ob ich das auch bei Ranger machen muss, weil das ja meine Ansprechpartner waren. Ich habe es jetzt vorsichtshalber per Mail bei beiden gemacht. Nun ja - Du warst halt nicht freundlich genug als dass ich das nun detailliert aufdrösle.
Dann lass es halt. Freundlich gefragt wurdest Du - offenbar nicht freundlich genug.
Ich habe mich an die Angaben in der Widerrufsbelehrung gehalten. Meine Frage bezog sich darauf, ob es reicht den Auftrag bei der Telekom zu widerrufen, weil die ja der Auftraggeber der Ranger sind oder ob ich das auch bei Ranger machen muss, weil das ja meine Ansprechpartner waren. Ich habe es jetzt vorsichtshalber per Mail bei beiden gemacht.
Nun ja - Du warst halt nicht freundlich genug als dass ich das nun detailliert aufdrösle.
Nicht von dir jedenfalls. Eine Aufforderung die mit "Rede nicht um den heißen Brei" beginnt, ist für mich nicht freundlich, sorry. Ich habe dafür dem anderen Kollegen geantwortet. Über eine Antwort zu meiner Frage freue ich mich trotzdem, danke.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
mender_2
vor 3 Jahren
Nachhinein ein paar Dinge aufgefallen, bei denen die Vertriebler des Vertriebspartners (Firma Ranger kannte ich vorher nicht) der Telekom nicht die (ganze) Wahrheit gesagt haben
Möchtest du uns vielleicht mitteilen um was es genau geht?
2
17
14 ältere Kommentare laden
Doc P
Antwort
von
mender_2
vor 3 Jahren
Ich möchte mich in diesen Thread einreihen. Beim Haus meiner Mutter, das ich verwalte und das von meiner Tochter gemietet wird, ist jetzt ein Glasfaserausbau geplant. Am Werk ist aktuell eine Vermarktungskolonne, die nicht sympathisch arbeitet. Am meisten stört mich, dass ein Vorvertrag nur an der Haustür online auf einem Laptop unterschrieben werden soll und man ihn später als Mail bekommt, man dann noch widersprechen kann.
Daher meine Frage: Ich habe gesehen, dass der Anschluß incl. Tarif (Wechsler in ca. 2 Jahren, so lange läuft es noch beim anderen Anbieter) aktuell auch online beauftragt werden kann. Hat das irgendwelche Nachteile bzgl. der zu erwartenden Kosten ? Aktuell ist wohl das Anschließen kostenlos und das Verkabeln bis zur Anschlußdose ebenfalls kostenlos, wenn ein Zweijahresvertrag beauftragt wird. Der Router kostet wohl in jedem Fall extra und es könnte auch ein eigener Router (von mir bevorzugt Fritzbox) angeschafft werden.
Ist das alles so richtig ?
0
muc80337_2
Antwort
von
mender_2
vor 3 Jahren
Hat das irgendwelche Nachteile bzgl. der zu erwartenden Kosten ?
Das kannst Du selbst am besten beurteilen - wir kennen nicht das Angebot was an der Haustür gemacht wurde.
0
Doc P
Antwort
von
mender_2
vor 3 Jahren
Die genauen Konditionen kenne ich nicht, da ich den (Vor)Vertrag noch nicht gesehen habe. Mündlich habe ich lediglich die Informationen, die ich oben schon dargestellt habe. Ich wollte nur hören, ob das die üblichen Konditionen sind und ob es tatsächlich die Möglichkeit gibt, bei solche Haustürgeschäften besser zu stehen als bei Online Abschluss.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mender_2
Akzeptierte Lösung
ak123
akzeptiert von
Der_knifflige_Kunde
vor 3 Jahren
@Der_knifflige_Kunde Aus deinem langen Antwortbeitrag lese ich heraus, dass noch keine Auftragsbestätigung der Telekom vorliegt. Nur dann ist ein Vertrag mit der Telekom zustande gekommen. Falls also so etwas noch eintrudelt, dann bitte anschauen und ggf. widerrufen über die Telekom-Kanäle, sofern es nicht passt. Für diesen Fall lägen dann auch eine Telekom-Auftragsnummer und Kundennummer vor, die du ja so bislang noch nicht hast.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Der_knifflige_Kunde