Widerruf Vertrag
22 hours ago
Widerruf Haustürgeschäft
ich habe auf meiner Arbeitsstelle einen neuen Vertrag mit der Telekom über einen Vermittler abgeschlossen. Es handelt sich um einen Geschäftskundentarif (Company Start 100) für mich privat. Ich bin kein Gewerbekunde. Ich habe auch keine Berechtigung gewerbliche Verträge abzuschließen. Ich betrachte dies als Haustürgeschäft, da der Vertragsabschluss nicht in einem Shop sondern an meinem Arbeitsplatz zustande kam. Das habe ich als Vorstandsbeschwerde im Kontaktformular der Telekom auch so formuliert. Der Vermittler hat das wohl so an die Telekom weitergeleitet, als wäre es ein Vertrag, der in einem Shop abgeschlossen wurde. Dem ist nicht so. Dass das am Arbeitsplatz geschah, dafür habe ich Zeugen. Nun schreibt die Telekom:
Guten Tag ...,
wie schade, dass Sie Ihren Auftrag widerrufen möchten. Ihren Wunsch lehnen wir nicht grundsätzlich ab,
jedoch können wir im Moment noch nichts für Sie tun:
Der Auftrag dafür muss von Ihrem Händler kommen. Bitte fragen Sie dort nach.
Da Sie den Vertrag bei einem Händler vor Ort abgeschlossen haben, besteht dafür kein Widerrufsrecht. Die Entscheidung,
ob der Auftrag zurückgezogen werden kann, liegt daher bei Ihrem Händler. Fragen Sie bitte dort nach, ob er Ihrem Wunsch zustimmt. Ihr Händler stimmt zu? Dann geht alles ganz schnell.
Er kann uns Ihren Wunsch dann direkt online mitteilen. So wissen wir, dass er damit einverstanden ist.
Sobald uns der Auftrag auf diesem Weg vorliegt, kümmern wir uns direkt um alles Weitere.
Freundliche Grüße
Ihre Telekom
Eine Antwortmöglichkeit gibt es nicht. Bevor ich einen Anwalt einschalte, würde ich den Fall gerne gütlich lösen. Ich habe sogar angeboten, den derzeit bestehenden Vertrag, der monatlich kündbar ist, 2 Jahre zu verlängern. Wie komme ich hier weiter?
75
0
21
This could help you too
2 years ago
223
0
4
6 years ago
271
0
3
2 years ago
210
0
4
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
22 hours ago
Wie kam es dazu dass dieser Vermittler mit dir einen Vertrag abgeschlossen hat?
Hat der einfach an der Tür geklingelt oder war das ein Außendienstmitarbeiter von einem Vertriebspartner der Telekom.
Wenn das über einen Vertriebspartner der Telekom lief der bei der Telekom als stationärere Handel geführt wird (weil er zB einen Partnershop hat) dann ist es im Prinzip korrekt dass der Widerruf über ihn erfolgen muss.
Warum hast du denn als Nicht-Gewerbekunde einen Geschäftskundenvertrag abgeschlossen? Gerade hier kann es ja problematisch werden da ein Geschäftskunde in der Regel kein Widerrufsrecht nutzen kann.
1
from
22 hours ago
Nachtrag:
Weiterhin denke ich dass ein Außendiensttermin mit einem Mitarbeiter eines Vertriebspartners gleichzusetzen ist mit einem Termin vom Telekom Direktvertrieb, auch das ist kein Haustürgeschäft.
Unlogged in user
from
22 hours ago
Hallo @tschudo-judo
mMn hat hier die Telekom recht, denn Du musst das mit dem Partner klären, bei welchem Du den Vertrag unterschrieben hast.
Gruss -LERNI-
0
22 hours ago
Eine Antwortmöglichkeit gibt es nicht.
Widerruf Haustürgeschäft
ich habe auf meiner Arbeitsstelle einen neuen Vertrag mit der Telekom über einen Vermittler abgeschlossen. Es handelt sich um einen Geschäftskundentarif (Company Start 100) für mich privat. Ich bin kein Gewerbekunde. Ich habe auch keine Berechtigung gewerbliche Verträge abzuschließen. Ich betrachte dies als Haustürgeschäft, da der Vertragsabschluss nicht in einem Shop sondern an meinem Arbeitsplatz zustande kam. Das habe ich als Vorstandsbeschwerde im Kontaktformular der Telekom auch so formuliert. Der Vermittler hat das wohl so an die Telekom weitergeleitet, als wäre es ein Vertrag, der in einem Shop abgeschlossen wurde. Dem ist nicht so. Dass das am Arbeitsplatz geschah, dafür habe ich Zeugen. Nun schreibt die Telekom:
Guten Tag ...,
wie schade, dass Sie Ihren Auftrag widerrufen möchten. Ihren Wunsch lehnen wir nicht grundsätzlich ab,
jedoch können wir im Moment noch nichts für Sie tun:
Der Auftrag dafür muss von Ihrem Händler kommen. Bitte fragen Sie dort nach.
Da Sie den Vertrag bei einem Händler vor Ort abgeschlossen haben, besteht dafür kein Widerrufsrecht. Die Entscheidung,
ob der Auftrag zurückgezogen werden kann, liegt daher bei Ihrem Händler. Fragen Sie bitte dort nach, ob er Ihrem Wunsch zustimmt. Ihr Händler stimmt zu? Dann geht alles ganz schnell.
Er kann uns Ihren Wunsch dann direkt online mitteilen. So wissen wir, dass er damit einverstanden ist.
Sobald uns der Auftrag auf diesem Weg vorliegt, kümmern wir uns direkt um alles Weitere.
Freundliche Grüße
Ihre Telekom
Eine Antwortmöglichkeit gibt es nicht. Bevor ich einen Anwalt einschalte, würde ich den Fall gerne gütlich lösen. Ich habe sogar angeboten, den derzeit bestehenden Vertrag, der monatlich kündbar ist, 2 Jahre zu verlängern. Wie komme ich hier weiter?
Du kannst einen Brief schreiben, z.B.
Wie komme ich hier weiter?
Widerruf Haustürgeschäft
ich habe auf meiner Arbeitsstelle einen neuen Vertrag mit der Telekom über einen Vermittler abgeschlossen. Es handelt sich um einen Geschäftskundentarif (Company Start 100) für mich privat. Ich bin kein Gewerbekunde. Ich habe auch keine Berechtigung gewerbliche Verträge abzuschließen. Ich betrachte dies als Haustürgeschäft, da der Vertragsabschluss nicht in einem Shop sondern an meinem Arbeitsplatz zustande kam. Das habe ich als Vorstandsbeschwerde im Kontaktformular der Telekom auch so formuliert. Der Vermittler hat das wohl so an die Telekom weitergeleitet, als wäre es ein Vertrag, der in einem Shop abgeschlossen wurde. Dem ist nicht so. Dass das am Arbeitsplatz geschah, dafür habe ich Zeugen. Nun schreibt die Telekom:
Guten Tag ...,
wie schade, dass Sie Ihren Auftrag widerrufen möchten. Ihren Wunsch lehnen wir nicht grundsätzlich ab,
jedoch können wir im Moment noch nichts für Sie tun:
Der Auftrag dafür muss von Ihrem Händler kommen. Bitte fragen Sie dort nach.
Da Sie den Vertrag bei einem Händler vor Ort abgeschlossen haben, besteht dafür kein Widerrufsrecht. Die Entscheidung,
ob der Auftrag zurückgezogen werden kann, liegt daher bei Ihrem Händler. Fragen Sie bitte dort nach, ob er Ihrem Wunsch zustimmt. Ihr Händler stimmt zu? Dann geht alles ganz schnell.
Er kann uns Ihren Wunsch dann direkt online mitteilen. So wissen wir, dass er damit einverstanden ist.
Sobald uns der Auftrag auf diesem Weg vorliegt, kümmern wir uns direkt um alles Weitere.
Freundliche Grüße
Ihre Telekom
Eine Antwortmöglichkeit gibt es nicht. Bevor ich einen Anwalt einschalte, würde ich den Fall gerne gütlich lösen. Ich habe sogar angeboten, den derzeit bestehenden Vertrag, der monatlich kündbar ist, 2 Jahre zu verlängern. Wie komme ich hier weiter?
Eher wenig, wenn es als Vorstandsbeschwerde vorliegt ist die Chance sich da einzumischen gering.
würde ich den Fall gerne gütlich lösen.
Widerruf Haustürgeschäft
ich habe auf meiner Arbeitsstelle einen neuen Vertrag mit der Telekom über einen Vermittler abgeschlossen. Es handelt sich um einen Geschäftskundentarif (Company Start 100) für mich privat. Ich bin kein Gewerbekunde. Ich habe auch keine Berechtigung gewerbliche Verträge abzuschließen. Ich betrachte dies als Haustürgeschäft, da der Vertragsabschluss nicht in einem Shop sondern an meinem Arbeitsplatz zustande kam. Das habe ich als Vorstandsbeschwerde im Kontaktformular der Telekom auch so formuliert. Der Vermittler hat das wohl so an die Telekom weitergeleitet, als wäre es ein Vertrag, der in einem Shop abgeschlossen wurde. Dem ist nicht so. Dass das am Arbeitsplatz geschah, dafür habe ich Zeugen. Nun schreibt die Telekom:
Guten Tag ...,
wie schade, dass Sie Ihren Auftrag widerrufen möchten. Ihren Wunsch lehnen wir nicht grundsätzlich ab,
jedoch können wir im Moment noch nichts für Sie tun:
Der Auftrag dafür muss von Ihrem Händler kommen. Bitte fragen Sie dort nach.
Da Sie den Vertrag bei einem Händler vor Ort abgeschlossen haben, besteht dafür kein Widerrufsrecht. Die Entscheidung,
ob der Auftrag zurückgezogen werden kann, liegt daher bei Ihrem Händler. Fragen Sie bitte dort nach, ob er Ihrem Wunsch zustimmt. Ihr Händler stimmt zu? Dann geht alles ganz schnell.
Er kann uns Ihren Wunsch dann direkt online mitteilen. So wissen wir, dass er damit einverstanden ist.
Sobald uns der Auftrag auf diesem Weg vorliegt, kümmern wir uns direkt um alles Weitere.
Freundliche Grüße
Ihre Telekom
Eine Antwortmöglichkeit gibt es nicht. Bevor ich einen Anwalt einschalte, würde ich den Fall gerne gütlich lösen. Ich habe sogar angeboten, den derzeit bestehenden Vertrag, der monatlich kündbar ist, 2 Jahre zu verlängern. Wie komme ich hier weiter?
Warum hast Du das nicht gleich gemacht, das ist mir nicht ganz klar?
Ich habe sogar angeboten, den derzeit bestehenden Vertrag, der monatlich kündbar ist, 2 Jahre zu verlängern.
Widerruf Haustürgeschäft
ich habe auf meiner Arbeitsstelle einen neuen Vertrag mit der Telekom über einen Vermittler abgeschlossen. Es handelt sich um einen Geschäftskundentarif (Company Start 100) für mich privat. Ich bin kein Gewerbekunde. Ich habe auch keine Berechtigung gewerbliche Verträge abzuschließen. Ich betrachte dies als Haustürgeschäft, da der Vertragsabschluss nicht in einem Shop sondern an meinem Arbeitsplatz zustande kam. Das habe ich als Vorstandsbeschwerde im Kontaktformular der Telekom auch so formuliert. Der Vermittler hat das wohl so an die Telekom weitergeleitet, als wäre es ein Vertrag, der in einem Shop abgeschlossen wurde. Dem ist nicht so. Dass das am Arbeitsplatz geschah, dafür habe ich Zeugen. Nun schreibt die Telekom:
Guten Tag ...,
wie schade, dass Sie Ihren Auftrag widerrufen möchten. Ihren Wunsch lehnen wir nicht grundsätzlich ab,
jedoch können wir im Moment noch nichts für Sie tun:
Der Auftrag dafür muss von Ihrem Händler kommen. Bitte fragen Sie dort nach.
Da Sie den Vertrag bei einem Händler vor Ort abgeschlossen haben, besteht dafür kein Widerrufsrecht. Die Entscheidung,
ob der Auftrag zurückgezogen werden kann, liegt daher bei Ihrem Händler. Fragen Sie bitte dort nach, ob er Ihrem Wunsch zustimmt. Ihr Händler stimmt zu? Dann geht alles ganz schnell.
Er kann uns Ihren Wunsch dann direkt online mitteilen. So wissen wir, dass er damit einverstanden ist.
Sobald uns der Auftrag auf diesem Weg vorliegt, kümmern wir uns direkt um alles Weitere.
Freundliche Grüße
Ihre Telekom
Eine Antwortmöglichkeit gibt es nicht. Bevor ich einen Anwalt einschalte, würde ich den Fall gerne gütlich lösen. Ich habe sogar angeboten, den derzeit bestehenden Vertrag, der monatlich kündbar ist, 2 Jahre zu verlängern. Wie komme ich hier weiter?
Das geht gar nicht.
0
22 hours ago
Widerruf Haustürgeschäft
ich habe auf meiner Arbeitsstelle einen neuen Vertrag mit der Telekom über einen Vermittler abgeschlossen.
Widerruf Haustürgeschäft
ich habe auf meiner Arbeitsstelle einen neuen Vertrag mit der Telekom über einen Vermittler abgeschlossen. Es handelt sich um einen Geschäftskundentarif (Company Start 100) für mich privat. Ich bin kein Gewerbekunde. Ich habe auch keine Berechtigung gewerbliche Verträge abzuschließen. Ich betrachte dies als Haustürgeschäft, da der Vertragsabschluss nicht in einem Shop sondern an meinem Arbeitsplatz zustande kam. Das habe ich als Vorstandsbeschwerde im Kontaktformular der Telekom auch so formuliert. Der Vermittler hat das wohl so an die Telekom weitergeleitet, als wäre es ein Vertrag, der in einem Shop abgeschlossen wurde. Dem ist nicht so. Dass das am Arbeitsplatz geschah, dafür habe ich Zeugen. Nun schreibt die Telekom:
Guten Tag ...,
wie schade, dass Sie Ihren Auftrag widerrufen möchten. Ihren Wunsch lehnen wir nicht grundsätzlich ab,
jedoch können wir im Moment noch nichts für Sie tun:
Der Auftrag dafür muss von Ihrem Händler kommen. Bitte fragen Sie dort nach.
Da Sie den Vertrag bei einem Händler vor Ort abgeschlossen haben, besteht dafür kein Widerrufsrecht. Die Entscheidung,
ob der Auftrag zurückgezogen werden kann, liegt daher bei Ihrem Händler. Fragen Sie bitte dort nach, ob er Ihrem Wunsch zustimmt. Ihr Händler stimmt zu? Dann geht alles ganz schnell.
Er kann uns Ihren Wunsch dann direkt online mitteilen. So wissen wir, dass er damit einverstanden ist.
Sobald uns der Auftrag auf diesem Weg vorliegt, kümmern wir uns direkt um alles Weitere.
Freundliche Grüße
Ihre Telekom
Eine Antwortmöglichkeit gibt es nicht. Bevor ich einen Anwalt einschalte, würde ich den Fall gerne gütlich lösen. Ich habe sogar angeboten, den derzeit bestehenden Vertrag, der monatlich kündbar ist, 2 Jahre zu verlängern. Wie komme ich hier weiter?
@tschudo-judo
war es ein Haustürgeschäft?
Doch eher nicht, aber wer kommt an Deinen Arbeitsplatz um Verträge zu machen?
1
from
22 hours ago
aber wer kommt an Deinen Arbeitsplatz um Verträge zu machen?
Widerruf Haustürgeschäft
ich habe auf meiner Arbeitsstelle einen neuen Vertrag mit der Telekom über einen Vermittler abgeschlossen.
Widerruf Haustürgeschäft
ich habe auf meiner Arbeitsstelle einen neuen Vertrag mit der Telekom über einen Vermittler abgeschlossen. Es handelt sich um einen Geschäftskundentarif (Company Start 100) für mich privat. Ich bin kein Gewerbekunde. Ich habe auch keine Berechtigung gewerbliche Verträge abzuschließen. Ich betrachte dies als Haustürgeschäft, da der Vertragsabschluss nicht in einem Shop sondern an meinem Arbeitsplatz zustande kam. Das habe ich als Vorstandsbeschwerde im Kontaktformular der Telekom auch so formuliert. Der Vermittler hat das wohl so an die Telekom weitergeleitet, als wäre es ein Vertrag, der in einem Shop abgeschlossen wurde. Dem ist nicht so. Dass das am Arbeitsplatz geschah, dafür habe ich Zeugen. Nun schreibt die Telekom:
Guten Tag ...,
wie schade, dass Sie Ihren Auftrag widerrufen möchten. Ihren Wunsch lehnen wir nicht grundsätzlich ab,
jedoch können wir im Moment noch nichts für Sie tun:
Der Auftrag dafür muss von Ihrem Händler kommen. Bitte fragen Sie dort nach.
Da Sie den Vertrag bei einem Händler vor Ort abgeschlossen haben, besteht dafür kein Widerrufsrecht. Die Entscheidung,
ob der Auftrag zurückgezogen werden kann, liegt daher bei Ihrem Händler. Fragen Sie bitte dort nach, ob er Ihrem Wunsch zustimmt. Ihr Händler stimmt zu? Dann geht alles ganz schnell.
Er kann uns Ihren Wunsch dann direkt online mitteilen. So wissen wir, dass er damit einverstanden ist.
Sobald uns der Auftrag auf diesem Weg vorliegt, kümmern wir uns direkt um alles Weitere.
Freundliche Grüße
Ihre Telekom
Eine Antwortmöglichkeit gibt es nicht. Bevor ich einen Anwalt einschalte, würde ich den Fall gerne gütlich lösen. Ich habe sogar angeboten, den derzeit bestehenden Vertrag, der monatlich kündbar ist, 2 Jahre zu verlängern. Wie komme ich hier weiter?
@tschudo-judo
war es ein Haustürgeschäft?
Doch eher nicht, aber wer kommt an Deinen Arbeitsplatz um Verträge zu machen?
Meist Außendienstmitarbeiter von Vertriebspartnern der Telekom oder der Direktvertrieb der Telekom selbst
Unlogged in user
from
22 hours ago
Hallo @tschudo-judo, herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Es ist schon korrekt, wie meine Kollegen es geschrieben haben. Hier solltest du auf den Partner zugehen. Diese klären es dann.
Bist du denn schon auf den Partner zugegangen, was kam dabei heraus?
Liebe Grüße
Sven
0
0
22 hours ago
„ich habe auf meiner Arbeitsstelle einen neuen Vertrag mit der Telekom über einen Vermittler abgeschlossen“
Welche Vertreter der Telekom gehen denn an den Arbeitsplatz, um Verträge zu verkaufen?@tschudo-judo
4
from
22 hours ago
@CobraCane
und die gehen wirklich in Firmen und klappern da die einzelnen Arbeitsplätze ab? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
from
22 hours ago
@JuergenS1
Die gehen zumindest vor Ort in Firmen.
Wie es bei dem TE dazu kam dass er für sich privat was abgeschlossen hat kann ich nicht sagen aber aus der Erfahrung heraus passiert es oft dass wenn der Mitarbeiter zB auch der Ansprechpartner für die Firma ist dass er eben auch privat für sich was machen möchte.
Haben wir auch zu Genüge bei unseren Kunden
from
22 hours ago
@CobraCane
Danke für die Info.
0
Unlogged in user
from
22 hours ago
Der Vertrag ist ja mit der Telekom zustande gekommen, deshalb habe ich mich auch an die Telekom gewandt. Der Vermittler wollte eigentlich zu meiner Chefin (Frau) bezüglich des Telekomanschluss für das Geschäft. Das Gespräch habe aber dann ich geführt. Als er merkte, dass er da nichts holen kann, ist er auf meinen privaten Abschluss eingegangen. Er dacht wohl, dass ich der Inhaber bin und so hat er den Company T100-Vertrag für Zuhause angeboten, den ich fälschlicherweise unterschrieben habe. Nun ist es aber so, dass ich Privatkunde bin und damit nichts anfangen kann. Und da demnach ein Vertragsabschluss mit mir als Privatperson auf meiner Arbeitsstelle gemacht wurde, sehe ich das als Haustürgeschäft, von dem ich ein 14tägiges Rücktrittsrecht habe. Ich wollte das gerne mit der Telekom klären, da es ja ein Vertrag mit der Telekom ist. Wahrscheinlich muss ich mich wohl doch an go-tell wenden, denn von dieser Firma war der Vermittler. Der hat das wohl offensichtlich als Shop-Geschäft der Telekom gemeldet, was jedoch nicht der Fall ist. Es gibt Zeugen, dass dieser Vorgang auf meiner Arbeitsstelle stattgefunden hat. Es sieht so aus, als ob ich das doch einem Anwalt überlassen muss. Bin diesbezüglich gut versichert. Es ist schade, dass die Telekom nicht mit mir auf Augenhöhe kommuniziert und auf mein Angebot nicht eingegangen ist. Nun verdienen nur wieder Anwälte. Hat noch jemand eine Idee, wie ich das der Telekom mal klarmachen kann? Die Antwort der Telekom sieht sehr nach einem Bot aus. Menschliche Kommunikation würde hier für beide Seiten wohl eher zu einem für die Telekom und für mich vertretbaren Ergebnis führen.
0
8
from
22 hours ago
Das dann aber gleich anwaltlich.
Wie schon geschrieben, regle das mit dem Vertriebspartner
Ist es aber nicht da es ein Außendiensttermin war. Wie schon geschrieben, regle das mit dem Vertriebspartner
Die Telekom ist hier erst einmal raus da der Abschluss nicht über die Telekom stattgefunden hat.
Werde ich machen. Das dann aber gleich anwaltlich. Auf meinen Widerspruch werden die höchstwahrscheinlich nicht reagieren. Da muss jetzt wohle ein bisschen Druck rauf. Ich möchte das schnellstmöglich gelöst haben. Eine erste anwaltliche Beratung stimmte mir zu, dass das als Haustürgeschäft zu betrachten ist und es kam auch gleich die Frage nach Zeugen.
Warum denn? Frag doch einfach mal, die können problemlos ein Händlerstorno machen, Fragen kostet nix. Besser als gleich mit nem Anwalt um die Ecke zu kommen
Erst wenn sie das ablehnen kannst das mit deinem Anwalt klären und der schaut dann ob er für dich was machen kann oder nicht.
Und als genereller Tipp:
Das nächste mal einfach überlegen was man da unterschreibt, wenn man was nicht braucht dann lässt man es einfach.
from
20 hours ago
Es ist schade, dass die Telekom nicht mit mir auf Augenhöhe kommuniziert und auf mein Angebot nicht eingegangen ist. Nun verdienen nur wieder Anwälte.
Der Vertrag ist ja mit der Telekom zustande gekommen, deshalb habe ich mich auch an die Telekom gewandt. Der Vermittler wollte eigentlich zu meiner Chefin (Frau) bezüglich des Telekomanschluss für das Geschäft. Das Gespräch habe aber dann ich geführt. Als er merkte, dass er da nichts holen kann, ist er auf meinen privaten Abschluss eingegangen. Er dacht wohl, dass ich der Inhaber bin und so hat er den Company T100-Vertrag für Zuhause angeboten, den ich fälschlicherweise unterschrieben habe. Nun ist es aber so, dass ich Privatkunde bin und damit nichts anfangen kann. Und da demnach ein Vertragsabschluss mit mir als Privatperson auf meiner Arbeitsstelle gemacht wurde, sehe ich das als Haustürgeschäft, von dem ich ein 14tägiges Rücktrittsrecht habe. Ich wollte das gerne mit der Telekom klären, da es ja ein Vertrag mit der Telekom ist. Wahrscheinlich muss ich mich wohl doch an go-tell wenden, denn von dieser Firma war der Vermittler. Der hat das wohl offensichtlich als Shop-Geschäft der Telekom gemeldet, was jedoch nicht der Fall ist. Es gibt Zeugen, dass dieser Vorgang auf meiner Arbeitsstelle stattgefunden hat. Es sieht so aus, als ob ich das doch einem Anwalt überlassen muss. Bin diesbezüglich gut versichert. Es ist schade, dass die Telekom nicht mit mir auf Augenhöhe kommuniziert und auf mein Angebot nicht eingegangen ist. Nun verdienen nur wieder Anwälte. Hat noch jemand eine Idee, wie ich das der Telekom mal klarmachen kann? Die Antwort der Telekom sieht sehr nach einem Bot aus. Menschliche Kommunikation würde hier für beide Seiten wohl eher zu einem für die Telekom und für mich vertretbaren Ergebnis führen.
Damit ist doch alles klar.
Du hast ja bereits Kontakt mit der Telekom, wenn auch nicht mit deinem Wunschergebnis.
Also wirst du dich wohl mit dem Rechtsanwalt deines Vertrauens ins Benehmen setzen müssen.
In diesem Forum wird das nch meiner persönlichen(!) Meinung nicht zu klären sein.
from
7 hours ago
Damit ist doch alles klar.
Es ist schade, dass die Telekom nicht mit mir auf Augenhöhe kommuniziert und auf mein Angebot nicht eingegangen ist. Nun verdienen nur wieder Anwälte.
Der Vertrag ist ja mit der Telekom zustande gekommen, deshalb habe ich mich auch an die Telekom gewandt. Der Vermittler wollte eigentlich zu meiner Chefin (Frau) bezüglich des Telekomanschluss für das Geschäft. Das Gespräch habe aber dann ich geführt. Als er merkte, dass er da nichts holen kann, ist er auf meinen privaten Abschluss eingegangen. Er dacht wohl, dass ich der Inhaber bin und so hat er den Company T100-Vertrag für Zuhause angeboten, den ich fälschlicherweise unterschrieben habe. Nun ist es aber so, dass ich Privatkunde bin und damit nichts anfangen kann. Und da demnach ein Vertragsabschluss mit mir als Privatperson auf meiner Arbeitsstelle gemacht wurde, sehe ich das als Haustürgeschäft, von dem ich ein 14tägiges Rücktrittsrecht habe. Ich wollte das gerne mit der Telekom klären, da es ja ein Vertrag mit der Telekom ist. Wahrscheinlich muss ich mich wohl doch an go-tell wenden, denn von dieser Firma war der Vermittler. Der hat das wohl offensichtlich als Shop-Geschäft der Telekom gemeldet, was jedoch nicht der Fall ist. Es gibt Zeugen, dass dieser Vorgang auf meiner Arbeitsstelle stattgefunden hat. Es sieht so aus, als ob ich das doch einem Anwalt überlassen muss. Bin diesbezüglich gut versichert. Es ist schade, dass die Telekom nicht mit mir auf Augenhöhe kommuniziert und auf mein Angebot nicht eingegangen ist. Nun verdienen nur wieder Anwälte. Hat noch jemand eine Idee, wie ich das der Telekom mal klarmachen kann? Die Antwort der Telekom sieht sehr nach einem Bot aus. Menschliche Kommunikation würde hier für beide Seiten wohl eher zu einem für die Telekom und für mich vertretbaren Ergebnis führen.
Damit ist doch alles klar.
Du hast ja bereits Kontakt mit der Telekom, wenn auch nicht mit deinem Wunschergebnis.
Also wirst du dich wohl mit dem Rechtsanwalt deines Vertrauens ins Benehmen setzen müssen.
In diesem Forum wird das nch meiner persönlichen(!) Meinung nicht zu klären sein.
So ist es, schon lange. Es muss mit go-tell geklärt werden, ob mit oder ohne Anwalt muss @tschudo-judo wissen.
Aber mit falschen Verdächtigungen und Verschwörungstheorien ist es eben schwierig.
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from