Gelöst
widersprüchliche Verfügbarkeit nach Adresse und Rufnummer
vor 7 Jahren
Hallo Community,
als MagentaS Kunde würde ich gern auf MagentaL Tarif wechseln.
Die Verfügbarkeitsprüfung mit meiner Adresse ergibt eine mögliche Bandbreite von 100 Mbit/s.
Beim Abschluss des Tarifswechsels im Kundencenter, ergibt die Verfügbarkeitsprüfung anhand meiner Festnetznummer eine mögliche Bandbreite von 16 Mbit/s. Somit ist MagentaL nicht möglich.
Wie kann ich eine verlässliche Aussage darüber bekommen, welche max. Bandbreite tatsächlich mit meinem Anschluss möglich ist?
Im Voraus vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße,
MMax
699
40
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
247
1
2
38
0
4
178
0
3
vor 7 Jahren
Lieber @MMaxe,
die Hinweise Aufträge/Bestellungen geben einen guten Überblick über die tatsächliche Verfügbarkeit.
Bitte trage außerdem Deine Profildaten hier ein. Jemand vom Telekomteam wird sich bei Bedarf bei Dir melden, um die tatsächliche Verfügbarkeit zu bestätigen.
Viele Grüße
Marlise
36
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Jan Ki., Danke für die Rückmeldung.
Router ist eine Fritzbox 7590 von AVM.
Splitter ist leider noch dran, durch zwei Drähte mit der TAE Dose verdrahtet.
Bei einem langen Telefonat mit einer freundlichen Serviceberaterin wurde der Splitter als Ursache indentifiziert. Da der Splitter mit der TAE Dose fest verdrahtet ist, traue ich mir nicht zu, den Splitter selbst zu entfernen. So muss ein Tel-Techniker vorbeikommen.
Ich hoffe, wir sind auf dem richtigen Weg.
Danke,
MMAXE
Antwort
von
vor 7 Jahren
laut dem Ticket war ja gestern ein Kollege bei Ihnen.
Konnte er das Problem beheben?
Viele Grüße
Claudia Bö.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Claudia Bö.,
Ein Telekom-Techniker war bei uns.
Nun läuft Telefon und Internet.
Leistung des Anschluss entpricht unserer Erwartung.
Allerdings sind wir auch enttäuscht und zum Teil entsetzt. Warum:
1. Grund des Problem war der festverdrahte Splitter, angebracht von einem Telekom Techniker, als unserer Anschluss auf Call-and-Surf geändert wurde. Dieser Splitter baumelte an zwei dünnen Drähten gehalten von der TAE Dose. Gut ist, dieser Splitter wurde entfernt.
2. Um nun das Problem von DSL 16 zu VDSL 50 zu lösen, hat der Telekom Techniker einen neuen Splitter, baumelnd and zwei dünnen Drähten gehalten von der TAE Dose, angebracht. Allerdings ist der neue Splitter nackig, also ohne Gehäuse (weiße Plastik). An der "Baustelle" hinterließ der Techniker eine weiße Plastikabdeckung und den abgetrennten Splitter. Eine abschließende und langfristige Lösung sieht anders aus. Vom Stand der Technik kann ich zu diesem Zeitpunkt leider nicht mitreden. Aber futschen und "Löcher stopfen" ist der Job für Laien, wie mich!
3. Die Blende der TAE Dose ist nicht mal wiederangeschraubt..... Ach sorry, die Blende habe ich ja selbst abgeschraubt, als ich mit dem Service telefoniert habe und wir auf Fehlersuche waren. Selber Schuld, wenn ich bereit war, früh morgens vor der Arbeit 1.5 Stunden mit der Telekom Service hin un her zu telefonieren.
Wir sind schon seit immer Telekom Kunde, nie daran gedacht, einen anderen Anbieter zu wählen. Egal wer was erzählt hat, auch egal wieviel günstiger die anderen sind. Doch jetzt denken wir ernsthaft über einen Wechsel nach, entweder zu einem anderen VDSL Provider oder andere Anschlusstechnologie z.b. Kabel etc... Wir haben ja noch zwei Jahr Zeit.
Nochmals möchte ich mich ausdrücklich für die Betreuung der Telekommitarbeiter in dieser Community bedanken. Auch die anderen Foristen haben mir geholfen. Vielen Dank an dieser Stelle.
MfG,
MMAXE
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo @MMaxe,
freut mich, dass du den Weg zu uns in die Community gefunden hast.
Gang allgemein lässt sich die Verfügbarkeit in der Ausbaukarte ansehen.
Bis auf Einzelfälle ist die Karte doch recht genau.
In einigen Fällen kommt es vor, dass allgemein die Verfügbarkeit gegeben ist, aber aufgrund einer sogenannten BNG -Migration die Verfügbarkeit temporär eingeschränkt ist.
In solch einer Migrationsphasen sind die Schaltkästen dann für jegliche Buchungsvorgänge gesperrt.
Wie dem auch sei, schau ich mir Ihre Leitungsführung und die damit einhergehende Verfügbarkeit gerne mal genauer an.
Bitte hinterlegen Sie mir dafür mal Ihre Kundendaten in Ihrem Communityprofil.
Viele Grüße
Jan Ki.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ich werde meine Daten eintragen und hoffe weiter auf deine Unterstützung.
Viele Grüße,
MMaxe
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
@MMaxe besten Dank für die Kundendaten.
Also ich kann hier keinen Fehler feststellen.
VDSL ist buchbar. Leitungsführung zum Outdoor-DSLAM ist auch herstellbar.
Es besteht auch kein Ressourcenmangel im Querkabel oder Ähnliches.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von