Gelöst

Wie bekomme ich den Speedport Pro Plus dazu Synology Drive Desktop Client nicht zu blockieren?

vor 3 Jahren

hallo, 

Speedport Pro Plus ist an Standort A eingerichtet.

Am Standort B steht eine Synology Diskstation als Server für " Synology Drive" (Cloud Speicher).

 

Am Standort A gibt es mehrere Windows PCs die alle den Synology Drive Desktop Client installiert haben um mit dem Server an "B" zu synchronisieren.

 

Diese Synchronisation funktioniert zu 95% nicht wenn am SPP die LTE -Verbindung aktiv ist. Schalte ich LTE ab dann geht es  - so wie vor dem Hybrid Upgrade, nur eben seeeehr laaaaaangsam. Manchmal aber (5%) geht der Sync auch wenn LTE an ist. Warum?

 

So wie ich das verstehe baut der Drive Client die Verbindung zum Server auf, also ausgehende Verbindung.

 

Hat hier jemand Erfahrung mit Synology DS und kann helfen?

 

 

535

9

  • vor 3 Jahren

    Noch ein Jens

    So wie ich das verstehe baut der Drive Client die Verbindung zum Server auf, also ausgehende Verbindung.

    So wie ich das verstehe baut der Drive Client die Verbindung zum Server auf, also ausgehende Verbindung.
    Noch ein Jens
    So wie ich das verstehe baut der Drive Client die Verbindung zum Server auf, also ausgehende Verbindung.

    Ja genau das macht er, es gibt allerdings mehrere Varianten wie man sich mit dem Server verbindet.

    Welche Variante nutzt du dazu?

     

    QuickConnet oder DDNS

     

    2

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    alle Clients sind mit QuickConnect eingerichtet

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Versuch Mal ob es über DDNS besser geht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Noch ein Jens

    Am Standort B steht eine Synology Diskstation als Server für " Synology Drive" (Cloud Speicher). So wie ich das verstehe baut der Drive Client die Verbindung zum Server auf, also ausgehende Verbindung.

    Am Standort B steht eine Synology Diskstation als Server für " Synology Drive" (Cloud Speicher).

     

    So wie ich das verstehe baut der Drive Client die Verbindung zum Server auf, also ausgehende Verbindung.

    Noch ein Jens

    Am Standort B steht eine Synology Diskstation als Server für " Synology Drive" (Cloud Speicher).

     

    So wie ich das verstehe baut der Drive Client die Verbindung zum Server auf, also ausgehende Verbindung.


    Das stimmt nur für den Standort A. Am Standort B handelt es sich um eingehende Verbindungen. Sofern die Synology Diskstation am Standort B ebenfalls hinter einem Router steht, müssen dort die Ports ggf. weitergeleitet werden.

    3

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @mboettcher 

    Wenn das nicht gegeben wäre würden ja aber überhaupt keine Verbindungen zustande kommen.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    CobraCane

    Wenn das nicht gegeben wäre würden ja aber überhaupt keine Verbindungen zustande kommen.

    Wenn das nicht gegeben wäre würden ja aber überhaupt keine Verbindungen zustande kommen.

    CobraCane

    Wenn das nicht gegeben wäre würden ja aber überhaupt keine Verbindungen zustande kommen.


    Das muss nicht so sein. Quickconnect benötigt keine Portweiterleitungen, weil sich beide Seiten über den Synology-Server finden. So etwas lässt sich z. B. per STUN realisieren. Mit STUN tunnelt man quasi NAT.

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Ich tippe eher auf ein MTU oder Netzwerk Karten Treiber Problem, weil es ohne LTE Tunnel funktioniert.

    Haben die Windows PC zufälligerweise Killer Netzwerk Karten oder irgendeine „Netzwerk Optimierungssoftware“?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    alle Clients sind mit QuickConnect eingerichtet

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    CobraCane

    Versuch Mal ob es über DDNS besser geht.

    Versuch Mal ob es über DDNS besser geht.
    CobraCane
    Versuch Mal ob es über DDNS besser geht.

    Hatte ich schon lange als ToDo aber aus Faulheit nie gemacht. Das war jetzt der nötige Anstupser.

    Ohne Quickconnect scheint es auf allen Geräten stabil zu funktionieren!

     

    Danke!

     

     

    Noch ein Jens

    Manchmal aber (5%) geht der Sync auch wenn LTE an ist

    Manchmal aber (5%) geht der Sync auch wenn LTE an ist
    Noch ein Jens
    Manchmal aber (5%) geht der Sync auch wenn LTE an ist

    Vielleicht war das immer in einem Moment geringer Auslastung bevor LTE dazugeschalten wurde? Egal, jetzt geht es ja.

     

     

    viper.de

    Haben die Windows PC zufälligerweise Killer Netzwerk Karten oder irgendeine „Netzwerk Optimierungssoftware“?

    Haben die Windows PC zufälligerweise Killer Netzwerk Karten oder irgendeine „Netzwerk Optimierungssoftware“?
    viper.de
    Haben die Windows PC zufälligerweise Killer Netzwerk Karten oder irgendeine „Netzwerk Optimierungssoftware“?

    mehrere Lenovo und HP 2-in-1 und ein AMD Desktop? Eher alles normal.

    Vermutlich wird irgendwas beim hin-und-her tunneln oder was auch immer das Quickconnect macht geblockt. Egal, gelöst

     

    Danke allen für die Hinweise

     

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von