Solved

Wie funktioniert ein Routerwechsel bei einem bereits aktivem Glasfaseranschluss (z.B. wechsel von ONT zu Fritz!Box 5590)

1 year ago

Was muß ich tun, wenn ich bereits einen funktionierenden Glasfaseranschluss (z.B. mit Telekom ONT ) betreibe, aber mir nun einen neuen Router anschaffen möchte, welcher direkt ans Glasfaserkabel anschlossen wird (z.B. Fritz!Box 5590 + AVM GPON SFP Modul).

Wie kann ich erneut eine Einrichtungs-E-Mail erhalten?

494

4

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Julian Wiche

      Was muß ich tun, wenn ich bereits einen funktionierenden Glasfaseranschluss (z.B. mit Telekom ONT ) betreibe, aber mir nun einen neuen Router anschaffen möchte, welcher direkt ans Glasfaserkabel anschlossen wird (z.B. Fritz!Box 5590 + AVM GPON SFP Modul).

      Was muß ich tun, wenn ich bereits einen funktionierenden Glasfaseranschluss (z.B. mit Telekom ONT ) betreibe, aber mir nun einen neuen Router anschaffen möchte, welcher direkt ans Glasfaserkabel anschlossen wird (z.B. Fritz!Box 5590 + AVM GPON SFP Modul).
      Julian Wiche
      Was muß ich tun, wenn ich bereits einen funktionierenden Glasfaseranschluss (z.B. mit Telekom ONT ) betreibe, aber mir nun einen neuen Router anschaffen möchte, welcher direkt ans Glasfaserkabel anschlossen wird (z.B. Fritz!Box 5590 + AVM GPON SFP Modul).

      Dich an die Anleitung halten....

      https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/austausch-modem

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Ohje. 

       

      Ouh! Wieso hat mein google das nicht gefunden ... 

      Aiaiai. ' ich gelobe Besserung beim googeln & danke dir 😄

      Answer

      from

      1 year ago

      Moin @Julian Wiche, danke dir für deinen ersten Beitrag und herzlich willkommen in der Community! Fröhlich

       

      Wie ich sehe, hast du bereits einen hilfreichen Link mit an die Hand bekommen. Falls noch weitere Fragen bestehen, melde dich gerne wieder hier. 

       

      Viele Grüße,

      Christoph Sch.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from