Wie kann ich die Leistung meines Hybridsnschlusses verbessern?
vor 5 Jahren
Folgende 2 Probleme lassen mich aber verzeifeln.
1. Meine alte PS3 ist mit Wlan verbunden, Streamen über Amazon Prime und Netflix kein Problem. Top Leistung. Streamen über Smartphone (egal ob Iphone oder Samsung Geräte) hängt andauernd. Wartezeiten beim Aufrufen normaler Internetseiten mit dem Smartphone zeitweise Katastrophal. Warum ist das so. Kanal Wlan festlegen, Verschlüsselung reduzieren etc. Bringt nix.
Aber die alte PS3 läuft auf voller Leistung mit einer stabilen Verbindung.
Problem 2:
Schalte ich LTE aus und nutze nur Festnetz fehlt es der PS3 an Leistung beim Streamen, Qualität schlechter und Wartezeiten. Die Smartphones laufen über das Wlan dann aber deutlich besser!
Wie kommt es dazu?
Wo steht der für mich beste LTE Sendemast. Ist ein besserer LTE Ausbau geplant??
Ich versuche immer noch meinen Hybrid Anschluss zu verbessern. Habe eine Außenantene und nun ca. 60% Signalstärke beim LTE
Folgende 2 Probleme lassen mich aber verzeifeln.
1. Meine alte PS3 ist mit Wlan verbunden, Streamen über Amazon Prime und Netflix kein Problem. Top Leistung. Streamen über Smartphone (egal ob Iphone oder Samsung Geräte) hängt andauernd. Wartezeiten beim Aufrufen normaler Internetseiten mit dem Smartphone zeitweise Katastrophal. Warum ist das so. Kanal Wlan festlegen, Verschlüsselung reduzieren etc. Bringt nix.
Aber die alte PS3 läuft auf voller Leistung mit einer stabilen Verbindung.
Problem 2:
Schalte ich LTE aus und nutze nur Festnetz fehlt es der PS3 an Leistung beim Streamen, Qualität schlechter und Wartezeiten. Die Smartphones laufen über das Wlan dann aber deutlich besser!
Wie kommt es dazu?
Wo steht der für mich beste LTE Sendemast. Ist ein besserer LTE Ausbau geplant??
Text zur besseren Lesbarkeit aus Spoiler dupliziert
465
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
10943
0
4
vor 12 Jahren
16779
0
6
549
0
10
vor einem Jahr
151
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 5 Jahren
@fam.wendel: Was für einen Speedport nutzt Du denn? Probleme mit dem WLAN haben sicherlich nichts mit dem Hybrid-Betrieb zu tun.
Gruß Ulrich
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo,
Nutze einen Speedport Hybrid.
Hatte ihn zuerst gemietet und vor 3 Monaten einen selbst gekauft. Probleme bestehen bei beiden.
Gestern Abend war ich im Engineer Menü, da ist mir bei Wlan aufgefallen das ich eine Geschwindigkeit von 54mbps habe. ??
Warum das? Sollte doch schneller gehen oder.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
vielen Dank, für deinen Beitrag in unserer Community.
Durch deine hinterlegten Daten konnte ich mir das Ganze schon genauer anschauen.
Mit der DSL Leitung ist soweit alles gut. Auch die LTE Performance sieht sehr gut aus. Meine gemessenen werte:
DSL: circa 6 Mbit/s
LTE : circa 38 Mbit/s
Es scheint hier also tatsächlich am WLAN zu scheitern.
Hast du schon einmal die Frequenzbänder separat benannt?
Freundliche Grüße
Finn A.
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Anbei ein Screenshot der Wlan Einstellungen. Versch. Kanäle hab ich schon getestet.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @fam.wendel
ich persönlich halte "feste Kanäle" nach wie vor sinniger.
Dafür einfach mal schauen wie das WLAN Netz bei Euch durch "Fremdnetze" ausgelastet ist (z. B. mit Fritz!WLAN https://avm.de/produkte/fritzapps/fritzapp-wlan/ ).
Dann wenn es das 2,4er Netz betrifft "b" und wenn möglich "g" heraus nehmen 😉
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ok werde ich heute Mittag versuchen vielen Dank!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
konntest du den Vorschlag von @Waage1969 mittlerweile ausprobieren?
Freundliche Grüße
Finn A.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hatte bisher keine Zeit, aber morgen sicherlich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Alles klar.
Freundliche Grüße
Finn A.
5
Antwort
von
vor 5 Jahren
So der Plan nur 5 fällt leider aus, die Wlan Verteilung in der Wohnung ist deutlich schlechter als bei 2,4.
Ansonsten bemerke ich keinen nennenswerten Unterschied bei festen Kanälen
Trotzdem danke für den Tip
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @fam.wendel
ergänzend:
bei den SSID der WLAN Kanäle einfach mal bim 2,4 eine "24" und beim 5,0 eine "50" dahinter setzten.
Dann kannst Du gezielt darüber entscheiden welche genutzt wird.
Bei einer gemeinsamen SSID entscheidet sonst ggf. das Gerät.
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 5 Jahren
Super werde ich testen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von