Wie kann ich meine Mails auf dem eigenen PC abspeichern?

vor 7 Jahren

Guten Abend.

 

Ich möchte meine  wichtigen Mails  unter  dem  ursprünglichen Datum auf dem  PC  speichern.

Das ursprüngliche  Datum  soll   weiterhin das Sortierkriterium sein,  sonst  sind  die  Mails  wertlos.

 

Mit  Thunderbird   wird,  wenn  ich es recht in Erinnerung habe,  das  Speicherdatum  eingetragen.  Damit  haben alle Mails  das  gleiche Datum,  folglich  unbrauchbar.

 

Das  geht  ja  wohl nur mit  den  POP-Einstellungen. 

 

Was muß ich dazu  bei  t-online  einstellen?

 

Vielen Dank

pauline_8

 

PS:  Vermutlich habe ich das  gleiche Problem  gerade schon einmal   gepostet.  Ich bin aber  über die  Identifizierung  gestolpert.

 

 

280

0

3

    • vor 7 Jahren

      Hallo @p.nicol,

      herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass Sie mit Ihrem Anliegen den Weg zu uns gefunden haben.

      Vielen Dank für Ihren Beitrag.
      Hat die Antwort von communityTE weitergeholfen?


      Lieben Gruß Melanie B.

      0

      0

    • vor 7 Jahren

      p.nicol

      Guten Abend. Ich möchte meine wichtigen Mails unter dem ursprünglichen Datum auf dem PC speichern. Das ursprüngliche Datum soll weiterhin das Sortierkriterium sein, sonst sind die Mails wertlos. Mit Thunderbird wird, wenn ich es recht in Erinnerung habe, das Speicherdatum eingetragen. Damit haben alle Mails das gleiche Datum, folglich unbrauchbar. Das geht ja wohl nur mit den POP-Einstellungen. Was muß ich dazu bei t-online einstellen?

      Guten Abend.

       

      Ich möchte meine  wichtigen Mails  unter  dem  ursprünglichen Datum auf dem  PC  speichern.

      Das ursprüngliche  Datum  soll   weiterhin das Sortierkriterium sein,  sonst  sind  die  Mails  wertlos.

       

      Mit  Thunderbird   wird,  wenn  ich es recht in Erinnerung habe,  das  Speicherdatum  eingetragen.  Damit  haben alle Mails  das  gleiche Datum,  folglich  unbrauchbar.

       

      Das  geht  ja  wohl nur mit  den  POP-Einstellungen. 

       

      Was muß ich dazu  bei  t-online  einstellen?

       

      p.nicol

      Guten Abend.

       

      Ich möchte meine  wichtigen Mails  unter  dem  ursprünglichen Datum auf dem  PC  speichern.

      Das ursprüngliche  Datum  soll   weiterhin das Sortierkriterium sein,  sonst  sind  die  Mails  wertlos.

       

      Mit  Thunderbird   wird,  wenn  ich es recht in Erinnerung habe,  das  Speicherdatum  eingetragen.  Damit  haben alle Mails  das  gleiche Datum,  folglich  unbrauchbar.

       

      Das  geht  ja  wohl nur mit  den  POP-Einstellungen. 

       

      Was muß ich dazu  bei  t-online  einstellen?

       


      Ich gehe mal davon aus, dass die Mails über einen Interbetbrowser wie Firefox, Crome, Edge oder den Internetexplorer abgerufen werden und dass noch kein Mailprogramm genutzt wird.

       

      Im E-Mailcenter - Menü gibt es es über der geöffneten Mail den Menüpunkt "Mehr".

      Über dieses Menü können die Mails auf dem PC gespeichert werden

      - als *.EML-Dateien (einschließlich aller Anhänge)

      - als *.PDF-Datei  (ohne Anhänge, aber ggf. mit eingebtteten Bildern)

       

      Bei Speichern als EML-Datei kann den Dateien ein sinnvoller Dateiname vergeben werden, da of die Betreffzeilen nicht sehr aussagekräftig sind.

      Beispiel:

      JJ-MM-TT_Absendername_Inhalt_der Mail.eml

      18-11-16_P-Nicol_Anleitung_E-Mails_Speichern.eml

       

      Mit dem Datum im Dateinamen können die Mails jederzeit cronologisch sortiert angezeigt werden.

      Wenn jetzt noch Verzeichnisse "IN" und "OUT" angelegt werden, hat man auch Posteingang und Postausgang getrennt.

      Oder man legt Jahresordner an oder Projektordner. Private Projektordner können sein: Auto, Telefon, Versicherung, Strom, ... usw.

       

      Wenn man häufig auf ältere Mails antworten muss/will und mails auch nach Namen sortieren lassen will, dann wäre es empfehlenswert, ein Mailprogramm zu benutzen oder einen dateimanager, der alle dateien in einem Ordner und in den Unterordnern durchsucht, welche ein bestimmtes Stichwort/Suchwort (oder Teile davon wie z.B. Anlei*) enthält. Zum Beispiel der Freecommander.

       

      Die gesppeicherten EML / PDF-Dateien können als Backup auch auf externe Festplatten gespeichert werden.

      Anschauen kann man EML-Dateien mit Windows Live Mail / Outlook Express, Outlook, Thunderbird

       

      Gruß

       

       

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von