wie Lananschluss in jedem zimmer

vor 7 Monaten

hallo forum

ich hoffe ihr könnt mir als laien helfen

ich ziehe gerade in meine  neu renovierte wohnung zurück,domerstag war der umzug termin von dsl 

dsl laüft schon in der wohnung kein glasfaser also normales internet dsl 50000

 

im schaltschrank sind die ganzen kabel für internet siehe auch bild

eigentlich sollte da auch die fritzbox rein gemacht werden leider hatte sie keinen platz,wegen den klobigen netzstecker

na ja sie ist jetz ins wohnzimmer  gewandert

laüft auch alles suppi

in jeden zimmer ist ein dosr für lan

jetz habe ich gerade im büro meinen pc insataliert ,ihn mit lan verbunden,aber bekomme keine verbindung,gleiches spiel auch im schlafzimmer,

kurz gesagt  es geht nur im wohnzimmer sonst nirgends

könnt ihr mir sagen wie ich auch in den anderen räumen internet über lan anschluss bekomme 

 

habe mal bilder hochgeladenwie das bei mir da aussieht

 

ich weiss man könnte auch wlan benutzen,aber wollte es halt über lan haben,na ja vieleicht habt ihr da einen tipp

 

sorry musste auf einen bilderhoster ausweichen,hier geht es nicht bekomme ständig fehler angezeigt

https://ibb.co/GJ7xrHX

 

https://ibb.co/cbx84kT

 

343

15

  • vor 7 Monaten

    Leider garnicht.

     

    Hier hat der Techniker den Stecker abgeschnitten und direkt in der Dose mit der Endleitung zum Hausanschluss verbunden.
    Da du nur LAN Dosen mit einem Aus/Eingang hast, ist das leider nicht machbar.

    Hier wäre ein FritzRepeater einzusetzen mit LAN Ausgang für deinen PC.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    @bbusenhubi 

    Das funktiniert nur, wenn der Router im (viel zu kleinen) Mediaschrank  eingerichtet wird.

    Vllt. könnte auch das eine Lösung sein.

     

    LudwigII_0-1720281175130.jpeg

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    bbusenhubi

    im schaltschrank sind die ganzen kabel für internet siehe auch bild eigentlich sollte da auch die fritzbox rein gemacht werden leider hatte sie keinen platz,wegen den klobigen netzstecker na ja sie ist jetz ins wohnzimmer gewandert

    im schaltschrank sind die ganzen kabel für internet siehe auch bild

    eigentlich sollte da auch die fritzbox rein gemacht werden leider hatte sie keinen platz,wegen den klobigen netzstecker

    na ja sie ist jetz ins wohnzimmer  gewandert

    bbusenhubi

    im schaltschrank sind die ganzen kabel für internet siehe auch bild

    eigentlich sollte da auch die fritzbox rein gemacht werden leider hatte sie keinen platz,wegen den klobigen netzstecker

    na ja sie ist jetz ins wohnzimmer  gewandert


    Beschwer dich beim Architekten oder Elektriker Zwinkernd

     

    Wie ist den Was angeschloßen?

    Auf den Bilder sieht man ne leere TAE und auch ein Doppel CAT-Kabel,

    der Router ist aber an eine Single-LAN-Dose angeschloßen.

     

    Irgendwie muß man ja vom Router ne LAN-Verbindung in die anderen Zimmer herstellen können,

    oder die LAN-Hausverkablung wurde einfach sparsam gebaut;

    das nächste Problem kommt wenn GF gebaut wird Zwinkernd

    1

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    Buster01

    Auf den Bilder sieht man ne leere TAE und auch ein Doppel CAT-Kabel,

    Auf den Bilder sieht man ne leere TAE und auch ein Doppel CAT-Kabel,
    Buster01
    Auf den Bilder sieht man ne leere TAE und auch ein Doppel CAT-Kabel,

    Das CAT Kabel was "rechts" in die TAE geht ist die ZUL, was "unten" reingeht ist der abgeschnittene "Stecker" fürs Wohnzimmer.
    Entweder per UY-2 durchverbunden oder beides auf den Schraubklemmen einfach durchgeschliffen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    @bbusenhubi 

     

    Dieser Schaltkasten ist an Armseligkeit der Installation schwer zu überbieten...

     

    Nutze den Router weiter in dem Zimmer und spanne das restliche Netz mit Fritz-Repeatern mit LAN-Ports auf.

    1

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    ok danke 

    ich dachte es wäre keine grosse sache

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    Hallo @bbusenhubi , sorry für die harten Worte, da ist richtig gepfuscht worden.

    Die Netzwerkkabel gehören mit RJ45-Buchsen an einem Patchpanel abgeschlossen, nicht mit Steckern direkt drauf gecrimpt. Zum anderen hätte man 2 Kabel zu den Dosen verlegen sollen.

    Das was du willst geht nur, wenn die Fritzbox in den Verteilerkasten wandert. Schau mal, ob die Steckdosen sich drehen lassen. Bei manchen Herstellern sind die Einsätze drehbar, dann passt das Netzteil vielleicht besser.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    @bbusenhubi Um das was Du möchtest zu erreichen gibt es zwei Möglichkeiten:

     

    Option a)  Die Box bleibt im Wohnzimmer - Dafür müsste ein zweites LAN-Kabel zur Fritz!Box gelegt werden. Über ein Kabel wird die Fritz!Box mit dem DSL-Anschluss verbunden, das zweite Kabel führt  einen der LAN-Anschlüsse zurück zum Schaltschrank. In den Schaltschrank kommt ein kleiner Switch, der die dort ankommenden LAN-Kabel zu einem LAN zusammenfasst. Anschließend steht an allen LAN-Dosen in der Wohnung ein Internetanschluss zur Verfügung.

    Das zweite Kabel muss nicht unbedingt ein LAN-Kabel sein, falls z.B. noch die alte Telefonleitung ins Wohnzimmer führt, lässt sich der DSL-Anschluss evtl. auch darauf umklemmen. Dann müsste das derzeit mit der TAE -Dose verbundene LAN-Kabel wieder mit einem RJ45-Netzwerkstecker versehen werden damit es als LAN-Rückleitung von der Fritz!Box dienen kann.

    alternativ

    Option b) Die Fritz!Box kommt doch in den Schaltschrank oder daneben. Auch hier muss das LAN-Kabel vom Wohnzimmer von der TAE -Dose getrennt und mit einem RJ45-Netzwerkstecker versehen werden. Alle RJ45-Stecker kommen dann an die gelben LAN-Ports der Fritz!Box. Der DSL-Anschluss der Fritz!Box wird über das bei der Box mitgelieferte TAE <->RJ45-Kabel mit der TAE -Dose verbunden.

    Die LAN-Kabel im Schaltschrank werden zu kurz sein um eine neben dem Kasten aufgehänge Fritz!Box zu erreichen und dass das Anbringen von Steckern an fest verlegte Kabel Pfusch ist wurde ja schon gesagt. Die korrekte Vorgehensweise wäre, im Schaltschrank eine Keystone-Leiste anzubringen, die Stecker zu entfernen und stattdessen RJ45-Keystone-Buchsen an den LAN-Kabeln anzubringen. Dort werden dann kurze Patchkabel eingesteckt, deren anderes Ende in die gelben LAN-Ports der Fritz!Box kommt.

    Wenn Du Dir das anbringen der Buchsen an die Kabel nicht zutraust, können die Stecker auch dranbleiben. Dann kommen in die Keystone-Leiste einklickbare RJ45-Doppelkupplungen in die die vorhandenen LAN-Kabel und die Patchkabel eingesteckt werden.

     

    Das LAN-Kabel zum Wohnzimmer braucht in jedem Fall entweder einen RJ45-Stecker oder eine RJ45-Buchse.

    5

    Antwort

    von

    vor 7 Monaten

    lejupp

    Könnten auch diese hier sein.

    Könnten auch diese hier sein.
    lejupp
    Könnten auch diese hier sein.

    Auch nicht ausgeschlossen ...

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    @bbusenhubi Ich hoffe für Dich, dass das eine Mietwohnung und nicht Dein Eigentum ist. Wenn es Doch Dein Eigentum ist, solltest Du dir die Planer (Architekt und Elektroplaner) mal zur Brust nehmen. Das, was die da abgeliefert haben, ist unterirdisch.

    Die scheinen das Thema nicht wirklich verstanden zu haben. Leider wird da jetzt ohne großen Aufwand kaum mehr etwas zu verändern sein. Du wirst LAN in den Räumen mit dieser Ausstattung nur mit fliegender Verdrahtung erreichen können.
    Wenn ich die Kosten für diese Art vom "Multimedikasten" und Verkabelung tragen sollte, würde ich das Verweigern und sogar versuchen auf Änderung mit Übernahme aller Folgekosten zu drängen. So einen Denkzettel brauchen die. Das ist einfach nur untauglich und unprofessionell. Hat Dir der Elektriker ein Prüfprotokoll für die Netzwerkverkabelung übergeben? Das gehört nämlich dazu. Wenn nicht, hast Du einen weiteren Angriffspunkt.

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Monaten

    Außerdem: Im Fall "Fritzbox neben den Schrank" gibt es ja fast nichts handwerkliches zu tun, nur den Stecker an das LAN-Kabel zum Wohnzimmer. Keystone-Leiste einschrauben wird wohl hinzubekommen sein, und im schlimmsten Notfall kann man die Kabel auch fliegend verlängern, also Doppelkupplungen ohne Leiste. Übler als es schon ist wird es kaum werden.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von