Wie lange speichert Telekom IPs - Stand 2024?
10 months ago
Hallo,
ich habe ein bisschen recherchiert und bin mehrfach darauf gestoßen dass Telekom IPs nur 7 Tage lang speichert und sozusagen am 8. Tag nicht mehr sagen könnte zu wem die IP am 1. gehört hat.
Also natürlich angenommen die IP verändert sich täglich wie bei mobilem Netz.
Ist das wirklich so? Dann hätten zB Behörden bei wechselnden IPs nur 7 Tage Zeit um nachzuforschen? Das klappt doch niemals.
Oder wird DOCH noch irgendwo was gespeichert für Notfälle wie Behörden die anklopfen
MfG
1043
15
This could help you too
14350
0
2
5 years ago
2245
0
2
Solved
339
0
4
1 year ago
176
0
5
10 months ago
Ist das wirklich so? Dann hätten zB Behörden bei wechselnden IPs nur 7 Tage Zeit um nachzuforschen? Das klappt doch niemals.
Das solltest du dich mal über den Quick-Freeze einlesen.
5
Answer
from
9 months ago
Wer Daten erhebt, der will und wird sie auch nutzen...
Darum auch immer wieder das Gerede über die Vorratsdatenspeicherung, das Interesse wurde geweckt und besteht weiter.
Corona hatte doch gezeigt, wie verletzlich unsere Grundrechte wirklich sind. Die Gewaltenteilung wurde faktisch aufgehoben.
Answer
from
9 months ago
Wer Daten erhebt, der will und wird sie auch nutzen...
Wer Daten erhebt, der will und wird sie auch nutzen...
Welche Daten, speziell in meinem Fallbeispiel KI?
Das sind Matrizen mit Wichtungen von in einem Computer simulierten vernetzungen von mathematisch modellierten Nervenzellen oder Anäherungen.
Diese Zahlenfelder enthalten keine von Menschen lesbaren informationen.
Die Gesetze dagegen gibt es nicht, solange keine Schnittstelle existiert, die konkret die Identifizierungen von Personen ermöglicht. Die diese wäre unscharf in Prozent.
Z. B. welche Werbung die KI auf Nutzerinteraktion schaltet ist in gewissen Umfang unscharf, aus einem Pool von sich ähnelnden Nutzern, mit ähnlichen Werbeinteressen. Lehne ich die Werbung ab, dann lernt die KI für mein von ihr erlerntes Verhaltens- und Nutzerprofil diese Werbung zurückhaltender zu schalten und etwas anderes aus dem Pool zu bringen. Drücke ich die Werbung nicht weg, dann versucht sie das nächste mal ähnliches zu bringen.
Natürlich soll sie so trainiert sein ab und an mal etwas völlig anderes unterzujubeln.
Answer
from
9 months ago
Wer Daten erhebt, der will und wird sie auch nutzen...
Und falls nicht der, dann womöglich irgendjemand sonst, siehe z.B.
https://www.zdnet.de/88417019/datenleck-att-verliert-daten-von-109-millionen-kunden/
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
@ichhabeeinefrage8347
Lies dir das mal durch: https://www.bka.de/SharedDocs/FAQs/DE/Vorratsdatenspeicherung_IP_Adressen/IP_AdressenFrage06.html#:~:text=Anders%20als%20in%20anderen%20europäischen,der%20Strafverfolgung%20und%20Gefahrenabwehr%20umgesetzt.
3
Answer
from
10 months ago
Ja also da steht ja genau was ich meine
Answer
from
10 months ago
Ja also da steht ja genau was ich meine
Ja also da steht ja genau was ich meine
Damit hast du die Antwort auf deine Frage
Ist das wirklich so? Dann hätten zB Behörden bei wechselnden IPs nur 7 Tage Zeit um nachzuforschen?
Ist das wirklich so? Dann hätten zB Behörden bei wechselnden IPs nur 7 Tage Zeit um nachzuforschen?
Answer
from
10 months ago
Okay danke, ja meine Frage war ja sozusagen ob das WIRKLICH so ist wenns da steht. Man weiß ja nie 😄
Unlogged in user
Answer
from
10 months ago
Hallo, ich habe ein bisschen recherchiert und bin mehrfach darauf gestoßen dass Telekom IPs nur 7 Tage lang speichert und sozusagen am 8. Tag nicht mehr sagen könnte zu wem die IP am 1. gehört hat. Also natürlich angenommen die IP verändert sich täglich wie bei mobilem Netz. Ist das wirklich so? Dann hätten zB Behörden bei wechselnden IPs nur 7 Tage Zeit um nachzuforschen? Das klappt doch niemals. Oder wird DOCH noch irgendwo was gespeichert für Notfälle wie Behörden die anklopfen MfG
Hallo,
ich habe ein bisschen recherchiert und bin mehrfach darauf gestoßen dass Telekom IPs nur 7 Tage lang speichert und sozusagen am 8. Tag nicht mehr sagen könnte zu wem die IP am 1. gehört hat.
Also natürlich angenommen die IP verändert sich täglich wie bei mobilem Netz.
Ist das wirklich so? Dann hätten zB Behörden bei wechselnden IPs nur 7 Tage Zeit um nachzuforschen? Das klappt doch niemals.
Oder wird DOCH noch irgendwo was gespeichert für Notfälle wie Behörden die anklopfen
MfG
Hallo @ichhabeeinefrage8347 ,
Selbst wenn die Speicherzeiten so lange wären wird niemand daran gehindert dies zu umgehen.
Man kann jederzeit ein VPN verwenden für eine andere IP und die Google DNS Server.
Bei Google DNS werden nach 24h bis 48h die IP Adressen gelöscht. Das entspricht angeblich den Gesetzlichen Vorgaben.
Was du hierbei ebenfalls nicht berücksichtigst ist die Telefonabrechnung. Selbst bei Flatrate könnten Auslandstelefonate anfallen.
Voratsdatenspeicherung ist etwas anderes. Über einen Ermittlungsrichter, der den Antrag prüft, wird genehmigt den Internetdatenverkehr einer Person aufzuzeichnen über einen längeren Zeitraum.
0
10 months ago
Die Telekom weiß sogar noch länger wen die IP-Adresse zugeordnet ist .. immerhin bist du, wenn nicht anders eingestellt, 180 Tage lang mit der gleichen Adresse unterwegs.
Über die Auskunftsschnittstelle, welche die Provider für die Ermittlungsbehörden bereithalten müssen, werden Auskünfte zu Daten älter 7 Tage jedoch abgelehnt.
Und normale Verbindungsdaten sind dann auch nicht mehr vorhanden.
Eine Nachfrage der Ermittlungsbehörden, wem die IP-Adresse aktuell zugeordnet ist und wie lang sie dieser Person schon zugeordnet ist, kann dich also auch zwischen Tag 8 und 180 verrraten.
3
Answer
from
10 months ago
Ja also je nach dem ob sich meine IP geändert hat oder? Hatte gestern mal meinen Router 20 min vom Strom und wieder dran und hatte dann ne andere IP
Answer
from
10 months ago
Ja also je nach dem ob sich meine IP geändert hat oder?
Korrekt.
Noch für 7 Tage wird die Telekom also ner Ermittlungsbehörde sagen, dass du die IP-Adresse hattest.
Answer
from
9 months ago
Ich wollte nochmal kurz fragen damit ich sicher bin dass Ichs richtig verstanden hab.
Also Telekom speichert rückwirkend nur 7 Tage lang wem welche IP zugeordnet ist, außer man behält die selbe? Dann können die 180 Tage lang sagen seit wann ich die sozusagen habe?
Wenn sich meine IP also jetzt ändert kann noch 7 Tage lang verfolgt werden welche IP ich davor hatte, und ab dem 7. Tag aufwärts kann man nur noch sagen seit wann ich die NEUE IP habe? Also wenn sich diese nicht ändert könnte Telekom auch noch am zB 40. Tag nachvollziehen dass ich die selbe IP schon vor zB 30 Tagen hatte?
MfG
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from