Gelöst
Wie möglichst schnell FTTH-Router tauschen (minimalste Ausfallzeit) - Fallback bei XGS-PON?
vor 18 Stunden
Hallo,
ich will an einem FTTH -Anschluss den Glasfaser-Router tauschen. Dazu muss ich ja die bisherige GPON-Modul-ID (oder Seriennummer) löschen und das neue Modul registrieren.
Wie gehe ich am besten vor, dass der Ausfall des Anschlusses möglichst minimal ist?
Kann man eigentlich einen MagentaZuhause 1000 Tarif auch mit einem XGS-GPON-Modul betreiben, d. h. gibt es bei den XGS-PON-Modulen ein Fallback auf GPON?
67
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
264
0
1
vor 2 Jahren
730
0
1
vor 5 Jahren
779
0
2
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 18 Stunden
Hier die Beschreibung was du tun musst beim Modemwechsel
https://www.telekom.de/hilfe/geraete/router/zubehoer/glasfaser-modem/austauschen?samChecked=true
Wie du das dann anstellst, ob du den Router dann erst anschließt wenn du schon in der Warteschleife hängst oder schon vorher das machst, das bleibt dir überlassen.
0
vor 18 Stunden
Kann man eigentlich einen MagentaZuhause 1000 Tarif auch mit einem XGS-GPON-Modul betreiben, d. h. gibt es bei den XGS-PON-Modulen ein Fallback auf GPON?
Hallo,
ich will an einem FTTH -Anschluss den Glasfaser-Router tauschen. Dazu muss ich ja die bisherige GPON-Modul-ID (oder Seriennummer) löschen und das neue Modul registrieren.
Wie gehe ich am besten vor, dass der Ausfall des Anschlusses möglichst minimal ist?
Kann man eigentlich einen MagentaZuhause 1000 Tarif auch mit einem XGS-GPON-Modul betreiben, d. h. gibt es bei den XGS-PON-Modulen ein Fallback auf GPON?
Diese Frage würde ich an Deiner Stelle vermutlich an den Hersteller des XGS-PON-Moduls adressieren.
0
0
vor 18 Stunden
Meines Wissens ist es nicht möglich mit einem XGS PON Modul (auf der Kundenseite) und einem reinen GPON Port auf der gegenstelle beim Anbieter eine Verbindung herzustellen.
Wenn aber die gegenstelle beim Anbieter einen Kombiport GPON/ XGS PON hat wäre es möglich.
Aber das müsste dann immer individuell abgeklärt werden was wirklich vorort ist.
Momentan ist davon auszugehen wenn max. 1000er Glasfasertariv verfügbar isthandelt es sich um einen reinen GPON.
3
von
vor 18 Stunden
wenn max. 1000er Glasfasertariv verfügbar ist
Meines Wissens ist es nicht möglich mit einem XGS PON Modul (auf der Kundenseite) und einem reinen GPON Port auf der gegenstelle beim Anbieter eine Verbindung herzustellen.
Wenn aber die gegenstelle beim Anbieter einen Kombiport GPON/ XGS PON hat wäre es möglich.
Aber das müsste dann immer individuell abgeklärt werden was wirklich vorort ist.
Momentan ist davon auszugehen wenn max. 1000er Glasfasertariv verfügbar isthandelt es sich um einen reinen GPON.
@eytec
Da @Stefan H_1 vorhin noch nen anderen Beitrag geschrieben hat ist davon auszugehen dass dort Glasfaser 2000 verfügbar ist ;-)
0
von
vor 17 Stunden
Ich werde das vsl. Ende Oktober, wenn ich bei dem Anschluss vor Ort bin, mal testen. Danke schon mal für die bisherigen Tipps.
0
von
vor 17 Stunden
Da @Stefan H_1 vorhin noch nen anderen Beitrag geschrieben hat ist davon auszugehen dass dort Glasfaser 2000 verfügbar ist ;-)
wenn max. 1000er Glasfasertariv verfügbar ist
Meines Wissens ist es nicht möglich mit einem XGS PON Modul (auf der Kundenseite) und einem reinen GPON Port auf der gegenstelle beim Anbieter eine Verbindung herzustellen.
Wenn aber die gegenstelle beim Anbieter einen Kombiport GPON/ XGS PON hat wäre es möglich.
Aber das müsste dann immer individuell abgeklärt werden was wirklich vorort ist.
Momentan ist davon auszugehen wenn max. 1000er Glasfasertariv verfügbar isthandelt es sich um einen reinen GPON.
@eytec
Da @Stefan H_1 vorhin noch nen anderen Beitrag geschrieben hat ist davon auszugehen dass dort Glasfaser 2000 verfügbar ist ;-)
Ok danke für die info, @CobraCane
dann ist vermutlich mit einem Kombiport zu rechnen auf anbieterseite.
Dann würde es ja nur darauf ankommen ob die Telekom da Unterschiede macht für die Aktivierung über die ID seines Glasfaseranschlusses oder ob diese separat verwaltet werden (wobei ich davon ausgehen würde das es wie 2 ports behandelt würde um die auslastung besser unter kontrolle zu haben.) ?
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 17 Stunden
Kann man eigentlich einen MagentaZuhause 1000 Tarif auch mit einem XGS-GPON-Modul betreiben, d. h. gibt es bei den XGS-PON-Modulen ein Fallback auf GPON?
Hallo,
ich will an einem FTTH -Anschluss den Glasfaser-Router tauschen. Dazu muss ich ja die bisherige GPON-Modul-ID (oder Seriennummer) löschen und das neue Modul registrieren.
Wie gehe ich am besten vor, dass der Ausfall des Anschlusses möglichst minimal ist?
Kann man eigentlich einen MagentaZuhause 1000 Tarif auch mit einem XGS-GPON-Modul betreiben, d. h. gibt es bei den XGS-PON-Modulen ein Fallback auf GPON?
Bis 1000er Tarif immer GPON, ab 2000er XGS-PON. Hier auch ein längerer Erfahrungsbericht über einen Wechsel auf Telekom XGS-PON.
https://www.computerbase.de/forum/threads/ftth-telekom-2000-down-1000-up-xgs-pon.2173900/
Hier ebenfalls , gleicher Anwender (Beitrag 85):
https://www.glasfaserforum.de/forum/thread/1999-telekom-magentazuhause-giga-2000-1000/?pageNo=5
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von