Wie richte ich eine Rufnummersperre ein
6 years ago
Wir werden seit Monaten in einem unregelmäßigen Abstand von der Nr. 0041XXXXX bis zu 20 Mal täglich angerufen. Diese Anrufernummer möchten wir blockieren lassen.
####
Rufnummer aus Datenschutz editiert - André A. von Telekom hilft
296
10
This could help you too
12 years ago
24027
0
8
232
0
3
578
0
3
6 years ago
@Hella54 https://www.telekom.de/telefoniecenter
Dort kannst du die entsprechende Nummer sperren.
VG
0
6 years ago
Hi @Hella54 ,
das kannst du im Telefoniecenter vornehmen: https://telefoniecenter.t-online.de/fcc
Gruß
fdi
0
6 years ago
@Hella54
Die von @Strausenmaker u. @fdi gehen "nur" auf die Sperr-Möglichkeit bei IP-Anschlüssen ein -
leider wird mit keinem Wort erwähnt, ob noch ein Anschluß mit oder ohne Splitter besteht.
Es gibt aber viel komfortablere Alternativen - ohne jedesmal das Kundencenter aufzurufen:
1) (Der Link bezieht sich auf die Anleitung zur Sperrung von Rufnummern im Kundencenter):
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Rufnummernsperre-fuer-eingehende-Anrufe-einrichten/ta-p/2273728
Wichtig: Jede Rufnummer muß separat gesperrt werden.
2) Fritzbox verwenden mit Telefonmodul - bis zu 32 Sperrnummern kostenlos -
an a l l e n Anschlüssen (z.B. 7490, 7580 u. 7590)
Wichtig: Fritzboxen unterstützen WLAN to go nicht.
Bessere Alternative: Spam-Telefonbücher in der Fritzbox anlegen -
mindestens 20 Telefonbücher à 300 Einträge sind möglich = 6.000 Rufnummern.
3) Geeignetes Panasonic-Telefon verwenden:
http://www.panasonic.com/de/consumer/telefon-fax/telefone/ip-schnurlostelefone.html
Die verlinkten Modelle unterstützen auch CAT-iq 2.0 und sollten so auch
mit geeigneten Speedport-Routern voll kompatibel sein (mit Fritzboxen ab OS 6.69
lt. Panasonic).
6
Answer
from
6 years ago
Zunächst sollte man sich auf die Suche begeben und gucken, wo man nicht überall seine Rufnummer veröffentlicht hat.
Ich habe fast 2 Jahre gebraucht um endlich Ruhe vor solchen Anrufen zu kriegen.
Meine Negativliste im Telefoniecenter beeinhaltet gerade mal 6 Einträge.
Answer
from
6 years ago
@Gelöschter Nutzer
Schön wär's - ich habe allein in den letzten 3 Jahren mindestens 100 Rufnummern sperren müssen
(allein auf dem Festnetz).
Beim geschäftlich genutzte Smartphone kommen mindestens weitere 50 Nummern dazu -
zum größten Teil aus dem Ausland bzw. von dubiosen Geschäftemachern.
Wenn man ein Gewerbe angemeldet hat, darf man seine Rufnummer nicht "verstecken"
- manche Kunden erwarten (leider), dass man 50 Jahre die gleiche Rufnummer beibehält.
Außerdem wurde ich nächtens unzählige Male von anonymen Werbefaxen belästigt -
Unmengen an Papier u. Toner wurden verbraucht.
Seit ich eine Fritzbox einsetze, ist Ruhe - Anrufe mit unterdrückter Nr. auf dem Faxgerät werden
vollautomatisch abgewiesen.
Answer
from
6 years ago
Also ich bin da auch eher wie @Gelöschter Nutzer ein "normaler" Privatuser und komme auch mit einer Handvoll Einträgen im Telefoniecenter zu himmlischer Ruhe und das seit Jahren schon.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Wie ich sehe, haben Sie bereits sehr gute Tipps von @Strausenmaker, @fdi und @Gelöschter Nutzer bekommen. Waren diese hilfreich für Sie? Über eine kurze Rückmeldung freue ich mich sehr.
Viele Grüße
Katja M.
0
Unlogged in user
Ask
from