Solved

wie schließe ich den ISDN S0 Bus am Speedport 925 an ?

6 years ago

Ich werde heute umgestellt auf IP . Nun muß ua ein ISDN Telefon und eine ISDN Alarmanlage angeschlossen werden. Bisher liegen die als direkte Drahtverbindung an einer alten -jetzt defekten- Eumex Anlage vor. Ich muß daher die Leitung mit einem RJ45 Stecker verbinden, um beide in den Router zu stecken. Dazu die Frage : a. wie kann ich den Stecker anbauen ? b. kann ich den ISDN Eingang am Router verwenden, wenn ich einen ISDN Verteiler (1 auf 2) verwende?    c. oder wie kann ich die Verbindungen an die S0 Leiste des Routers anbringen.? Ich kenne die Steckverbindungen nicht u frage mich, wie ich mehrere Verbindungen da anschließen könnte. 

882

7

    • 6 years ago

      Du solltest erstmal klären, ob deine Alarmanlage noch genutzt werden kann.

      ISDN Alarmanlagen nutzen in der Regel den D-Kanal eines ISDN Anschlusses.
      Diesen gibt es jedoch nicht mehr.

      Wenn du mehrere ISDN Geräte betreiben möchtest an einem S0 Bus, benötigst du eine entsprechende ISDN Anlage - die das Verwalten kann, damit sich die Geräte nicht in die Quere kommen. Ich würde hier allerdings kein Geld mehr rein stecken.

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      Ich werde verunsichert durch den Hinweis in der Betriebsanleitung, der heißt: "wir empfehlen die Verkabelung der ISDN Klemmleiste von einer fachkundigen Person durchführen zu lassen "

      Answer

      from

      6 years ago

      @rogie46 

      Dieser Hinweis hat nichts mit der Klemmleiste an sich zu tun, sondern bezieht sich auf die Belegung der selben.

      Answer

      from

      6 years ago

      Kugic

      Wenn du mehrere ISDN Geräte betreiben möchtest an einem S0 Bus, benötigst du eine entsprechende ISDN Anlage - die das Verwalten kann, damit sich die Geräte nicht in die Quere kommen. Ich würde hier allerdings kein Geld mehr rein stecken.

      Wenn du mehrere ISDN Geräte betreiben möchtest an einem S0 Bus, benötigst du eine entsprechende ISDN Anlage - die das Verwalten kann, damit sich die Geräte nicht in die Quere kommen. Ich würde hier allerdings kein Geld mehr rein stecken.
      Kugic
      Wenn du mehrere ISDN Geräte betreiben möchtest an einem S0 Bus, benötigst du eine entsprechende ISDN Anlage - die das Verwalten kann, damit sich die Geräte nicht in die Quere kommen. Ich würde hier allerdings kein Geld mehr rein stecken.

      Wieso?

      An dem ISDN-Ausgang des Speedports können mehrere ISDN-Geräte angeschlossen werden, diese müssen einzeln konfiguriert werden (Zuweisung MSN, eingehend, ausgehend, etc.) dann klingelt auch nur das Gerät dem die MSN zugeordnet ist, die gerade angerufen wird.

       

      Eine Telefonanlage braucht man m.M.n. nur für Zusatzfunktionen, wie Weiterleitung bei Besetzt, Weiterleitung bei Nichtabnehmen, Anrufbeantworter, Rufumleitungen usw. sofern das nicht der Router sowieso schon unterstützt.

       

      Wenn man die Adern der Kabel nicht einzeln auflegen will kann man auch ein Kabel vom Router zu einem ISDN-Mehrfachstecker führen und daran die Geräte anschließen oder das Kabel (mit Steckern) vom Router zu einer Doppeldose führen und daran die Enden, die zuvor an der Eumex waren anklemmen.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @rogie46 

      Dieser Hinweis hat nichts mit der Klemmleiste an sich zu tun, sondern bezieht sich auf die Belegung der selben.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from