Wie schnell und gut muss DSL für Hybrid sein?

vor 5 Jahren

Hallo,

es ist nur eine 384er Leitung vorhanden. Mit Handy gemessen stehen über LTE ca. 17MBit zur Verfügung. 7 Techniker haben versucht es mit Hybrid in den Griff zu bekommen. Der letzte hat dann einen Hybrid Pro bestellt weil er meinte dass es damit gehen sollte.

Kann der Hybrid Pro das besser als der alte Hybrid-Router? Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht?

VG

642

0

11

    • vor 5 Jahren

      Zweifelhaft. Die Hybrid Router bekommen das, was die Handys überlassen.

      Nicht zuletzt wird bei Hybrid LTE nur bei bestimmten Antworten genutzt und die ganzen Anfragen gehen über die DSL Leitung.

      0

    • vor 5 Jahren

      @vewitec 

      prinzipiell hat der Hybrid den Vorteil der externen Anschlüsse gegenüber dem Pro, aber der Empfang ist ja nur ein Punkt der für gute Funktionalität wichtig ist.

      Bitte mal den Fragebaum  Hybrid ausfüllen damit wir die wesentlichen Informationen haben

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Tipps-bei-Geschwindigkeitsschwankungen-am-Hybrid-Anschluss/td-p/1435241

       

      Eins dabei immer bedenken, Hybrid ist die Resterampe am Funkturm und bekommt nur das was übrig bleibt, zugesichert an Bandbreite über LTE wird nichts.

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo @vewitec 

      ergänzend mal:

      Funktioniert das 384er DSL ?
      Wenn ja ist Hybrid kein Thema.

      Übrigens auch bei Ausfall funktioniert Internet und Telefonie über " LTE only".

      Was Du aber wissen musst: die LTE Geschwindigkeit ist voraussichtlich nicht so hoch wie über den Handytarif.
      Poste bitte einfach mal die CELL - ID / Frequenz und den RSRP / RSRQ 💡
      Gruß
      Waage1969

      0

      7

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      OK, dann berichte bitte, wie es mit den Austauschrouter aussieht.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo,

      seit Mittwoch läuft der Austauschrouter mit Austauschnetzteil am Anschluss einwandfrei. Das sind dann schon mal 2 bis 3 Tage.

      Jedes Mal wenn der Speedport Pro vom Strom genommen wird muss ein Leitungsreset durchgeführt werden. Das früher bei dem Vorgängermodell nicht so. Allerdings wurde auch von den vielen Service-Mitarbeitern in den letzten Wochen Veränderungen außerhalb des Hauses einige Veränderungen vorgenommen.

      Der Stand ist der dass jetzt von den vertraglichen 16Mbit zwischen 10 und 14Mbit im Download und ca. 8Mbit im Upload möglich sind. Das gab es eine Woche vorher schon mal, aber leider nur für einen Tag.

      Das war in der gesamten Zeit mit dem Vorgängermodell nicht möglich. Hier standen, wenn überhaupt, maximal 1 bis 1,5Mbit mit sehr langen Reaktionszeiten zur Verfügung. Und das weit über 1 Jahr lang.

      Dazu ist zu sagen dass über 5 bis 7 Wochen mit ca. 8 Technikern versucht wurde den Anschluss funktionsfähig zu machen. Dazu waren auch viele Tage und Zeiten mit unnötigem "Hausarest" dabei.

      Der letzte Techniker sprach dann auch von einer großzügigen pauschalen Entschädigung die bisher nicht angekommen ist!

      Vielleicht kümmert sich da auch mal jemand darum!

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @vewitec,

      ich würde mich sehr gern kümmern - dazu müsste ich mich zur Legitimation einmal telefonisch melden. Das möchte ich um diese Uhrzeit nicht ungefragt tun.

      Verraten Sie mir, wann Ihnen ein Anruf gut passt?

      Ich freu mich auf Ihre Rückmeldung!

      Viele Grüße
      Anna Si.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      vewitec

      7 Techniker haben versucht es mit Hybrid in den Griff zu bekommen.

       7 Techniker haben versucht es mit Hybrid in den Griff zu bekommen.

      vewitec

       7 Techniker haben versucht es mit Hybrid in den Griff zu bekommen.


      Was ist "es"?

       

      vewitec

      Kann der Hybrid Pro das besser als der alte Hybrid-Router?

      Kann der Hybrid Pro das besser als der alte Hybrid-Router?

      vewitec

      Kann der Hybrid Pro das besser als der alte Hybrid-Router?


      Es gibt Situationen/Orte an denen der Speedport Pro viel besser geeignet ist als der Speedport Hybrid. Aber auch umgekehrt.

      Man kann das nur bei genauerer Betrachtung der funktechnischen Situation vor Ort sagen.

      Der Pro kann andere Frequenzen als der Speedport Hybrid - das bringt Dir nichts, wenn diese anderen Frequenzen an Deiner Adresse von der Telekom gar nicht genutzt werden.

       

      Mit einem 384 kbit/s "schnellen" DSL-Anschluss würde ich womöglich einen "normalen" Router ans DSL hängen für die Telefonie - und den Hybridrouter ohne Verbindung zu DSL rein für den Internetzugang nutzen. Ist zwar vertragstechnisch nicht o.k. - aber wenn der Hybridanschluss so wie er gedacht ist (also ein Router über den DSL und Mobilfunk läuft) nicht richtig funktioniert, dann würde ich es so probieren.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen