wiederholte DSL Abbrüche / DNSv6 Serverfehler u.ä.
5 years ago
Liebe Community,
ich habe seit Ende April wieder häufiger (im Moment noch für die Dauer eines Router-Neustarts kurze) Internet-Abbrüche. Der Router (Speedport Smart 3) startet neu und nach wenigen Minuten besteht die Verbindung idR wieder. Trotzdem gehen mir diese Abbrüche doch sehr auf die Nerven - weder Telefonie, TV noch Internet und dadurch auch WLAN funktionieren in dieser Zeit.
"Wieder", weil ich schon häufiger Probleme ähnlicher oder derselben Art hatte, dann wieder einige Zeit Ruhe war und Sie dann von neuem beginnen.
Ich habe keine Powerline -Geräte im Einsatz und auch nichts neu verkabelt oder sonstwas geändert. Ich nutze neben dem Speedport Smart 3 noch eine HomeBase für die Smart Home Dienste (mir wurde bei Abschluss geraten diese Kombination zu nutzen) und den Media Reciever 401. Mein WLAN Netz hat div. Geräte in Nutzung (PS4, Hue Hub, Amazon Alexa usw.) und viele davon werden für die Smart Home Dienste verwendet. Es handelt sich bei den Abbrüchen NICHT um reine WLAN Abbrüche. Ich beziehe meine IP & DNS Serveradresse automatisch (Netzwerkadaptereinstellung), d.h. durch die Telekom.
In den Speedport Logs sammeln sich regelmäßig folgende Fehlereinträge (Aufzählung, keine Reihenfolge!):
- (R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 3 getrennt.
- (R006) DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
- (P006) DNSv6-Ereignis: Der DNSv6 Server [.....] konnte die Auflösung für [.....] nicht erfolgreich beenden. Als Ursache wurde das Ereignis: DNSv6 Serverfehler werden gemeldet.
- (R019) PPPoE-Fehler: Unbekannter Fehler. (Unkown error, status is 5.)
"Was bisher geschah":
- Diesmal bemerkte ich die ersten Abbrüche am 23.4., am 24.4. kam es zu mehreren Abbrüchen.
- Ich habe den router stromlos gemacht und so neu gestartet.
- Weitere Abbrüche auch am 25.4. Hard Reset des Routers durch die reset-Taste am Gerät.
- Am 26.4. erstmal keine Abbrüche bemerkt, in den Logs auch nichts entdeckt.
- Montag 27.4. Router startet wieder gegen 14:18 von alleine neu, ebenso am Dienstag 28.4. kurz nach 9 Uhr.
- Kontakt zum Support gegen 16 Uhr am 28.04. Störungsnummer: 25xxxxxxx. Mir wird mitgeteilt, dass es sich wohl anhand der Leitungsmessung o. ä. um ein Problem im Außendienst handle: eine Art wacklige Karte oder so. Es wird ein Techniker geschickt.
- 29.4. per SMS kommt die Info, dass die Störung behoben sei. Das Ticket wird automatisch geschlossen. (Wie ich das übrigens hasse, diese autzomatische Schließung...)
- 30.4. weiterer Abbruch und Neustart des Routers gegen 21 Uhr.
- 01.05. Manuelle Aktualisierung der Firmware für den Speedport erfolgt. Weitere Abbrüche (14:00, 14:30, 18:45, 19:18). Ich erstelle eine neue Störungsmeldung (da die alte ja geschlossen ist...): Nr. 25xxxxx.
- Weitere Abbrüche am 2.5. (ca 11:56) und 3.5. (ca. 19:08). Laut Logs auch am 4.5. gegen 3:36 Uhr
Ich habe heute nochmal den Support kontaktiert, da im Ticketstatus steht, ich soll mich nochmal melden wegen Rückfragen. Die automatische Ansage erklärt mir, es wird an der Störung gearbeitet und ich müsse nicht nochmal anrufen bzw. nicht in der Leitung bleiben. Ich bleibe trotzdem und spreche mit einer Kollegin vom Support. Sie prüft nochmal usw. und wir stoppen vorerst, da ich mich bei der Arbeit befind eund nich t einfach zwischendrin den Route rneu starten kann. Wir vereinbaren, dass ich mich nach der Arbeit melden.
Ich rufe also gegen 14: 30 nochmal beim Support an. Die Bandansage bietet mir den automatischen Rückruf des letzten Bearbeiters an. Ok. Ich leg auf. Telefon klingelt, Bandansage sagt mir ich habe einen Rückruf angefordert und wurde leider nicht erreicht. HÄH? Ich versuchs nochmal: Anruf bei der Hotline, Bitte um Rückruf. Telefon klingelt, Weiterleitung zum Bearbeiter laut Bandansage, kurze Zeit später Besetztzeichen. Ich bin leicht genervt und ruf enochmal die Hotline an. Diesmal ohne Rückrufoption und warte auf einen anderen Bearbeiter. Ich sage ihm was in den Logs steht und was bisher war (Zitat: "Ihre Vorgeschichte interessiert mich nicht.") Er macht mit mir einen Technikertermin aus => Terminiert für kommenden Mittwoch, 06.05. zwischen 14 Uhr 17 Uhr. Ich erkläre ihm, dass die Kollegin vorher einen uestart durchführen wollte. Er erklärt mir, mehr oder weniger direkt, dass seine Kollegin keine Ahnung hat und ich jetzt ihn am Telefon habe. Manche Kollegen erzählen auch von Großstörungen, obwohl es keine gibt...blabla......
Da ich in der Vergangenheit schon häufiger Probleme mit den Technikerterminen, der DSL Leitung usw. hatte, bin ich skeptisch und extrem genervt.
Historie von Störungen:
- Abbrüche im Mai 2019:
- Störungsnummern: u. a. xxxxxxxxxxx
- Hier wurde noch der Speedport Smart 2 verwendet.
- Auch hier häufige Abbrüche, teilweise länger als bei der aktuellen Störung, Fehler im Log v.a. R013 DSL antwortet nicht und R006 DSL Synchronisierung verloren.
- Speedtest / Leitungstest per Telefon ok.
- Telefondose und DSL-Kabel wurden getauscht.
- Es wurde ein Gerätetausch vorgenommen (Speedport Smart 2 gegen Speedport Smart 2).
- Internetabbruch auch während eines Telefonates mit der Hotline (Hoppla, ja, da war dann natürlich auch IP Telefonie wirklich echt weg
Naja...)
- Von 4 vereinbarten Technikerterminen haben 3 nicht stattgefunden. (15.5. kein Techniker aufgekreuzt, 21.5. Dose & Kabel getauscht, 8.6. kein Techniker aufgekreuzt, trotz Terminvereinbarung keine Kapazitäten, 11.6. Techniker nicht aufgekreuzt, angeblicher keiner erreicht. Störung wurde anschließend online "behoben".
- Endergebnis: Telefonat mit der Hotline am 11.6.2019, Da eine Weile keine neuen Abbrüche aufgetreten sind (ohne Diagnose oder Behebung, "einfach so" halt), wird vereinbart, dass ich neue Technikertermine erst vereinbare, wenn die Probleme wieder gehäuft auftreten.
- März 2020 Kein Internetzugang auf Webseiten mit IPv4 Adresse
- Prüfung der Internetverbindung und der Logs, IP Config in Ordnung, nur IPv6 Adressen aufrufbar
- Logs zeigen P006 DNSv6 Serverfehler - Auflösung konnte nicht beendet werden
- WLAN funktioniert weiterhin, mal gut mal schlecht, aber kein Totalausfall des WLANs
- Entertain TV funktioniert weiterhin.
- Seit der letzten Störung wurden sowohl der Dekstop PC neu gekauft als auch durch Anpassung des Taris der Umstieg auf den SpeedportSmart 3 vorgenommen.
- Störungsnummer: 25xxxxx
- div. Neustarts/Werkseinstellungen des Routers mit dem Support. Firmwareprüfung, Kabelprüfung usw. Alles ok. Ich sage dem Support, dass wirklich NUR IPv4 nicht geht. Hinweis hilft leider nicht. Ich werde an die Computerhilfe verwiesen und man könne mir nicht helfen. Das sei ein Problem bei mir.
- Kurzfristig mal dann mit anderem Bearbeiter an der Hotline einen Vertrag für die Computerhilfe abgeschlossen. Am Sonntag. "Verkauft" wurde mir die Computerhilfe S. Ich rufe also als nächstes bei der Computerhilfe an, die mir sagt, dass Sonntag-Support in S nicht enthalten ist.
- Ich rufe am Montag nochmal an. Die Computerhilfe (sehr kompetenter, netter Mitarbeiter) geht mit mir nochmal alles durch was wir schon hatten. IP Configuration usw. Fazit: am PC liegt es nicht. Zwei Möglichkeiten. 1. Router hard resetten (hat die Supporthotline nicht vorgeschlagen, hätte sie aber auch ohne Computerhilfe mal vorschlagen sollen...). 2. PWM Messung durchführen -> auch Supporthotline.
- Am Ende hat der Router Hardreset ausgereicht.
- Zwischendurch habe ich mir Stunden Zeit genommen, meinen eigentlich nagelneuen Rechner (2 Wochen alt) neu zu installieren, weil behauptet wurde, der Fehler liege an meinem PC. War natürlich völlig unnötig.
- Der Vertrag mit der Computerhilfe wurde auf meine Bitte hin wieder storniert.
Soviel zur Historie und meinen Unmut. Natürlich warte ich jetzt den Technikertermin am kommenden Mittwoch ab, aber ich erwarte hier keine wirklichen Ergebnisse. All diese Tests wurden in der Vergangenheit schonmal gemacht, ohne Ergebnis.
Wenn mir jetzt wieder jemand erzählen möchte, das Problem liege an meinem PC, weiß ich auch nich tmehr weiter. Für mich liegt hier eher ein Problem bei der Verteilung der DNS Serveradresse oder irgendsowas vor, oder nicht?
Ich hänge einige Logs in die Anhänge. Einige, weil ich die Logs aus Lesbarkeit für mich in mehrere Teile getrennt habe.
In der Hoffnung, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Störungsnummern editiert und alle Anhänge gelöscht da diese persönliche Daten (Rufnummern) beinhaltet haben - Anne W. von Telekom hilft
2015
0
47
Accepted Solutions
All Answers (47)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
1128
0
6
3 years ago
330
0
2
3 years ago
1178
0
2
4 years ago
485
4
4
Chill erst mal
5 years ago
@N. Kettelhakenicht schön, ich kann mal schauen ob ich an der Leitung Auffäligkeiten sehe, schau mal deine PN an, Brief oben rechts unter Deinem Avatar!
Gruß Andi
0
0
Anne W.
Telekom hilft Team
5 years ago
Hallo @N. Kettelhake vielen Dank für den Beitrag und die ausführliche Schilderung.
Vorab einmal der Hinweis, dass ich die Störungsnummern editiert habe und auch alle Anhänge entfernt habe, da diese persönliche Daten enthalten haben. Denn Rufnummern dürfen hier nicht ersichtlich sein außer im Profil. Die Daten schon schon hinterlegt, daher habe ich mir einen ersten Einblick verschafft.
Die aktuelle Störungsmeldung wurde ja an einen Techniker übergeben mit Termin zum 6. Mai. Diesen Termin sollten wir nun vorerst einmal abwarten, was genau die Prüfung durch den Kollegen bringt. Ich kann den Unmut natürlich verstehen, da man das Problem gelöst haben will. Daher schon mal super, dass Du dich vertrauensvoll an uns wendest. Je nachdem was der Techniker am Mittwoch ermittelt, können wir an der Stelle weiter machen oder vielleicht erledigt es sich auch bereits morgen. Daher halte mich/uns hierzu gerne auf dem Laufenden. Sollte der Termin mit dem Kollegen nicht des Rätsels Lösung sein, dann werden wir an der Stelle weiter unterstützen und schauen welchen Weg wir dann einschlagen.
Grüße Anne W.
4
1
N. Kettelhake
Answer
from
Anne W.
5 years ago
Hallo und erstmal vielen Dank.
Da die Störungsnummern für nicht Kunden keinen Mehrwert bieten und ich nicht wusste, ob intern ggf. Infos zu entnehmen sind, habe ich sie dazugeschrieben. Wusste nicht, dass die auch unter persönliche Daten fallen.
Sollten Logs notwendig sein, bräuchte ich nen Hinweis wie genau ich diese anonymisieren kann.
Aber natürlich erstmal den Technikertermin am Mittwoch abwarten.
Ich melde mich danach nochmal.
Vielen Dank!
Editiert, um tippfehler zu korrigieren. Entschuldigung für die Schreibfehler, vom handy aus ein Graus.
1
Unlogged in user
Answer
from
Anne W.
Anne W.
Telekom hilft Team
5 years ago
Super, dann bin ich gespannt was Du Mittwoch berichtest. Ich behalte auch ein Auge drauf.
Grüße und noch einen schönen Abend wünscht Anne W.
2
9
Load 6 older comments
N. Kettelhake
Answer
from
Anne W.
5 years ago
Kurze Ergänzung - Nebenfrage:
Im besten Fall kann ich nächste Woche ab Donnerstag dank Brückentag dann ggf. das Netzwerk einmal frisch einrichten - inkl. Wechsel der SmartHome Funktion auf den Speedport.
Mir wurde gesagt, dass ich mittlerweile die SmartHome Funktion des Speedports nutzen und die Home Base abschaffen könne. Zuvor wurde mir wegen geringerer Funkstandards u. ä. beim Speedport davon abgeraten. Zur Aktivierung benötige ich im Speedport allerdings einen Aktivierungscode - der mir nicht vorliegt. Kann von hier jemand anstoßen, dass ich einen Code bekomme? Ode rmir mitteilen, wo ich anrufen muss, damit ich einen bekomme?
Vielen Dank!
0
Isabel M.
Telekom hilft Team
Answer
from
Anne W.
5 years ago
0
N. Kettelhake
Answer
from
Anne W.
5 years ago
Hallo @Isabel M.
Ich entschuldige mich, falls das jetzt etwas schroff klingt, aber das war nicht so wirklich meine Frage. Wie bereits geschrieben liegt mir der Code nicht vor - warum auch immer. Es ist durchaus möglich, dass ich den Code nach Aktivierung 2017 entsorgt habe. Daher ja die Frage, wie ich einen neuen bekomme - nicht, auf welchem Zettel er stehen müsste. Ich bin durchaus in der Lage meine Unterlagen vor einem Post durchzugehen und nach einem Code zu suchen.
Trotzdem Danke für die schnelle Antwort.
Dann wechsel ich eben später.
Einen Technikeranruf gestern konnte ich leider nicht entegen nehmen und es konnte bisher kein weiterer Kontakt hergestellt werden.
In 90% der Fälle sind mir aber für Technikerbesuche nur Samstage möglich. Vielleicht könnten Sie das schonmal als Vorausplanung weitergeben. Danke!
Viele Grüße
Natalie Kettelhake
0
Unlogged in user
Answer
from
Anne W.
Damra S.
Telekom hilft Team
5 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung. Wir möchten uns nochmal die Leitung genauer anschauen und werden uns hier nochmal melden. Ich darf um etwas Geduld an dieser Stelle bitten.
Ich wünsche ebenfalls einen schönen Sonntag an dieser Stelle.
Viele Grüße,
Damra S.
0
0
Malte M.
Telekom hilft Team
5 years ago
Guten Abend @N. Kettelhake,
gerne teile ich dir den Aktivierungscode für dein Magenta Smart Home mit. Zu welchem Zeitpunkt passt dir ein Telefonat?
Beste Grüße
Malte M.
0
3
N. Kettelhake
Answer
from
Malte M.
5 years ago
Guten Abend @Malte M.,
Ein Telefonat morgen ab 17 Uhr wäre möglich.
Vielen Dank auch hier für die rasche Rückmeldung.
Beste Grüße
Natalie K.
0
Thorsten Sch.
Telekom hilft Team
Answer
from
Malte M.
5 years ago
heute schaffen wir den Rückruf leider nicht, aber morgen könnten wir uns ab 13:30 Uhr bei dir melden, wenn es bei dir passt.
Viele Grüße und schon mal ein schönes Wochenende
Thorsten Sch.
0
N. Kettelhake
Answer
from
Malte M.
5 years ago
Hallo @Thorsten Sch.,
Wenn es nur darum geht einen Code durchzugeben und mitzuschreiben, sollte das gehen.
Dann "bis morgen"!
Viele Grüße
Natalie Kettelhake
0
Unlogged in user
Answer
from
Malte M.
René (COM)
Telekom hilft Team
5 years ago
ich danke dir für deine Geduld und Verständnis. Wie Besprochen hast du nun den Aktivierungscode zur Hand, falls du nach deiner Nacht schlafen dich doch für den Wechsel entscheiden solltest. Ansonsten bleib bei der HomeBase 2 (Räuspel).
Wegen der weiteren Diagnose bzw. Beobachtung deiner "Minimalverkabelung" bleibt meine Kollegin Isabel am Ball.
Hab einen schönen Abend, viele Grüße René J.
0
27
Load 24 older comments
schlueter-hamburg
Answer
from
René (COM)
3 years ago
okay - es hat letzte Woche wieder Abbrüche gegeben - startend mit dem Abbruch des Internetradios (Sonos). Ich hatte den Smart 4 so konfiguriert, dass er mich via mail über Furz und Feuerstein informiert und es hatte kurz vorher ein update der Firmware gegeben. Ich habe den Smart4 neu gestartet (boot tut gut) und es läuft wieder alles "smart". Frage: Kann ein update in der Firmware OHNE Neustart zu den Fehlern dieses Threads geführt haben? Oder war das jetzt Zufall?
0
Daniela B.
Telekom hilft Team
Answer
from
René (COM)
3 years ago
es kann schon mal vorkommen, dass sich ein Router bei einem Firmware-Update etwas verschluckt. Beobachte bitte einmal, ob weiterhin Abbrüche zu merken sind. Falls ja, sag uns doch bitte noch einmal Bescheid.
Viele Grüße
Daniela B.
0
schlueter-hamburg
Answer
from
René (COM)
3 years ago
Das werde ich tun.
Weihnachtliche Grüße sendet Stefan
0
Unlogged in user
Answer
from
René (COM)
Sarah Ti.
Telekom hilft Team
5 years ago
0
0
Unlogged in user
Ask
from
N. Kettelhake