Wiederkehrende DSL-Abbrüche
vor 3 Jahren
Hallo,
ich schreibe nun mal was hier im Forum da ich als Grenzgänger (ohne Deutsche Mobilfunk oder Festnetznummer) keine Störung auf der Telekom Webseite melden kann ...
Nun, ich habe einen 50er Anschluss gebucht und es kommt in letzter Zeit wieder sehr häufig zu unregelmässigen (DSL) Verbindungsabbrüchen. Das bedeutet die DSL Verbindung wird unterbrochen und danach wieder neu ausgehandelt. Manchmal habe ich nach der Neuverbindung krasse Geschwindigkeitsdrosselungen. (Aktuell liege ich bei: verbunden, ↓ 18,9 Mbit/s ↑ 7,5 Mbit/s) Da der Anschluss nur maximal 50 Mbit/s leisten kann (real ca 45-48 Mbit/s down) ist die volle Geschwindigkeit schon nicht zum Angeben, aber 18,9 Mbit/s down ist schlechter als manche Dritt Welt Länder ...
Fehlermeldungen in der Fritzbox 7590:
- DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung).
Internetverbindung wurde getrennt.
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
Das Problem taucht meines erachtens nach zufällig auf. Manchmal ist es Tagelang ruhig und manchmal haut es die Verbindung alle 10 Minuten von den Socken. An Arbeit ist dann natürlich nicht zu denken da meine ganzen VPN Tunnel usw ... zusammenbrechen. Dann mache ich die Fritzbox aus und gehe vor die Tür.
Bei meinem vorherigen DSL Anbieter war das Problem 10 mal schlimmer, aber da hatte ich auch noch DS-Lite. Darum bin ich zur Telekom gewechselt da ich einen echten IPv4 Anschluss oder DS brauchte. Soweit so gut bis auf die nun wiederkehrenden Abbrüche.
Zur info, die Fritzbox wird grundsätzlich ausgeschaltet wenn ich ausser Haus bin, von daher bekommt sie in der Regel einen Neustart pro Tag. Firmware ist aktuell und es hängen keine zusätzlichen Spielereien im Netz. Die Verbindung geht direkt von der Dose zur Fritzbox und dann als RJ45 Ethernetkabel direkt zum Rechner.
Kurios, da der damalige Techniker (Externe Fremdfirma) den Anschluss nicht verbinden wollte/konnte (Maan mer nit) habe ich ihn schlussendlich doch selber in der Haus-Verteilerbox getackert. Zum Glück habe ich berufsbedingt das notwendige Material dazu. Die Verbindung ist solide und hat sich ja bisher gut gemacht. Ich denke nicht dass der Techniker die besser getackert hätte ... Der Beweis ist ja einen überwiegend Störungsfreien Betrieb bei der Vertraglich zugesicherten Geschwindigkeit. An manchen Tagen ist es dann aber wie oben beschrieben.
Was kann man hier machen?
Mfg,
schnuppes
574
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Monaten
423
0
2
vor 7 Jahren
9816
4
4
vor 3 Jahren
da ich als Grenzgänger (ohne Deutsche Mobilfunk oder Festnetznummer) keine Störung auf der Telekom Webseite melden kann ... Nun, ich habe einen 50er Anschluss gebucht
da ich als Grenzgänger (ohne Deutsche Mobilfunk oder Festnetznummer) keine Störung auf der Telekom Webseite melden kann ...
Nun, ich habe einen 50er Anschluss gebucht
Das passt aber nicht zusammen, wenn Du einen Anschluss von der Telekom hast, dann kannst Du auch eine Störung melden.
Zu jedem Privatkunden-DSL-Anschluss der Telekom gehört eine (in der Regel mindestens drei) Telefonnummern.
Davon ab, lade doch mal aus dem Web-UI der Fritz!Box Screenshots der folgenden Screens hoch:
Internet -> DSL-Informationen -> Übersicht
Internet -> DSL-Informationen -> DSL (bitte die ganze Seite, notfalls zwei Screenshots wenn man scollen muss)
Internet -> DSL-Informationen -> Spektrum (bitte mit Minimum und Maximum eingeschaltet)
Internet -> DSL-Informationen -> Statistik (bitte auf eine Woche geschaltet)
habe ich ihn schlussendlich doch selber in der Haus-Verteilerbox getackert
Es sollte bei VDSL nur eine TAE -Dose geben und auf garkeinen Fall dürfen Leitungssegmente parallel zur Leitung zwischen APL (Hausübergabekasten der Telekom) und TAE -Dose geschaltet sein. Solche Stichleitungen verursachen auch dann Störungen wenn an ihrem Ende nichts weiter angeschlossen ist.
Aus welchem Kabelmaterial besteht die Endleitung zwischen TAE -Dose und APL ? Kannst Du ein Foto der an der Dose angeschlossenen Adern hochladen?
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Die Fotos muss ich morgen nachreichen, ist schon zu spät heute.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo lejup, Bin wieder zurück. Stark beschäftigt diese Woche. Ich habe hier mal die Screenshots hochgeladen.
Hallo lejup,
Bin wieder zurück. Stark beschäftigt diese Woche. Ich habe hier mal die Screenshots hochgeladen.
Du hast da schonmal eine sehr lange Leitung, über 700 Meter, je nach Qualität der Leitung könnten damit aber durchaus noch 50 Mbit/s drin sein.
Die Telekom ist eigentlich nicht dafür bekannt, Verträge zu verkaufen, die mit dem vorhandenen Leitungsmaterial nicht erfüllt werden können. Ich würde deshalb zunächst nach Problemen im Bereich der Endleitung zwischen APL (dem Hausübergabekasten der Telekom) und der TAE -Dose suchen, das Foto der geöffneten TAE -Dose wäre hierbei hilfreich. Falls die Verbindung über irgendwelche Zwischenverteiler läuft wären auch von der Verdrahtung in den Verteilern Fotos hilfreich um ggfs. vorhandene Stichleitugen zu erkennen.
Das Spektrum sieht nicht großartig aus. Bei einer langen Leitung ist mit zunehmender Frequenz ein steiler Abfall des Signal/Rausch-Abstands normal, aber es ist ungewöhnlich dass nach einem Abfall unter Null nocheinmal Signalanteile bei sehr viel höheren Frequenzen durchkommen, wie das bei Dir der Fall ist (um die Bins 2816 und 3584 herum).
Leider hast Du beim Spektrum die Checkbox bei "Minimum und Maximum anzeigen" nicht gesetzt, so kann man nicht erkennen ob das Spektrum dauerhaft so aussieht oder nur zeitweise.
Sorry falls das im Thread schon gefragt worden sein sollte: Hast Du in Deinem Haushalt eventuell Powerline -Geräte, also Geräte zur Datenübertragung über das Stromnetz im Einsatz? Solche Geräte können sich störend auf die DSL-Verbindung auswirken.
Die Abbrüche scheinen übrigens alle früh morgens zu geschenen. Gegen 3 Uhr morgens gibt es ein Wartungsfenster in dem die Telekom die Leitung unterbrechen kann um Optimierungen vorzunehmen. Möglicherweise ist die Leitung bei Dir unterbrochen worden damit der DSLAM sie mit anderen Parametern neu starten kann. Das wäre dann nicht direkt ein Fehler.
Telefonnummer von der Telekom habe ich keine. Ich habe gerade auf dem Lieferschein gekuckt. Da steht nichts davon
Telefonnummer von der Telekom habe ich keine. Ich habe gerade auf dem Lieferschein gekuckt. Da steht nichts davon
Die Telefonnummer zum DSL-Anschluss steht auch nicht auf dem Lieferschein (von was eigentlich?) sondern auf der Auftragsbestätigung und auf der monatlichen Rechnung.
Falls Deine Fritz!Box automatisch eingerichtet wurde, sollten Deine Rufnummern auch auf der Startseite des Fritz!Box-WebUI zu sehen sein. Bei mir sieht das so aus wie unten (Rufnummern unkenntlich gemacht):
und eine SIM Karte habe ich auch nicht bekommen (auch nicht bestellt). Ich habe nur meine Ausländische Firmennummer per SIM. Auch kein Festnetz.
Ich verstehe nicht ganz warum Du von einer SIM-Karte sprichst, es geht hier ja offenbar um einen Festnetzanschluss, da gibt es normalerweise keine SIM-Karte. Einzige ausnahme wäre ein Hybridanschluss, bei dem versucht wird eine Langsame DSL-Leitung durch hinzunahme von LTE zu kompensieren. Hast Du einen Hybrid-Vertrag abgeschlossen?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @schnuppes,
ich konnte Deinen Anschluss finden. Es ist in der Tat so, dass die Leitung im Moment zu wenig hergibt, weil ASSIA die Leitung gedrosselt hat. Das liegt vermutlich daran, dass der Router vom Strom genommen wird. Vielleicht kannst Du mir ein Zeitfenster nennen, in dem wir Dich erreichen können. Wir sind von 7:00 - 23:00 Uhr an Board.
Viele Grüße
Stephie G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Du kannst die Telekom Hotline auch so anrufen und die Störung melden.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
@schnuppes Poste mal Daten
http://fritz.box/?&lp=dslGraph
http://fritz.box/?&lp=dslSpec
http://fritz.box/?&lp=dslOv
http://fritz.box/?&lp=dslStat
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@schnuppes
Einfach nur Strom weg, oder heruntergefahren? Das sollte man schon richtig machen sonst betrachtet das Providernetz dahinter die Trennung als Störung und vermindert die Datenrate.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das Telekom-Netz betrachtet auch das ständige Disco als Störung und drosselt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @schnuppes,
du kannst gerne deine Profildaten ergänzen, damit wir uns mit dir in Verbindung setzen können. Gib uns danach gerne hier kurz eine Rückmeldung.
Viele Grüße Türkan Ü.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von