Wieso wird man als Zuhause Regio Kunde nicht wie ein Telekom-Kunde behandelt?
vor 3 Jahren
Ich muss das mal kurz los werden, da es mich unglaublich ärgert.
Zur Situation: Anscheinend wurde bei arbeiten an einer Zuleitung zum Verteilerkasten, die besagte Zuleitung wohl so hart verpatched,
das eine ganze Straße Komplettausfall erlitten hatte und das schon am Dienstag, den 24.05.2021 um ca. 10:45
Also mein Haushalt und die meiner Nachbarn, waren alle ohne Internet.
Gut, als erstes standartprozedere, Neustart hier, Kabel rein-raus da..nix..also den Support anrufen.
Der war auch sehr freundlich und sagte mir, es könnte sein, das sich da wer verpatched hat..gut, kommt vor, kein dingen..sollte wohl am Mittwoch gegen 13 Uhr wieder laufen und er würde es der zuständigen abteilung weiterleiten.
Ich bekam dann auh eine SMS mit einem Link zum Störungsstatus...der war auf "Disposition".
Mittwoch dann gegen Nachmittag, erster Techniker bei meinen Nachbarn. Sagt mir, es wäre wohl tatsächlich an einem Schaltkasten die Strasse runter, etwas falsch verlegt worden sein. Was soll man machen, ich wartete bis abends...nix lief.
Dann Vatertag..brauch ich nix zu sagen, ist ein Feiertag, kein Netz..
Freitag dann...immer noch kein Netz..also den Kundensupport angerufen...der sagte mir, der Kollege hätte das schon auf "Erledigt" gestellt...AHA..ist aber nicht erledigt..egal, er leitet es weiter an die zuständige Abteilung und gibt mir dann Bescheid..Hmmm..genau..
Störungsstatus für 5 Minuten auf "analyse"..dann wieder bis heute auf "disposition".
Außerdem würde es dann erst am Montag....genau..6 Tage später wieder gegen 15 Uhr gehen...mir wird nicht einmal vorgeschlagen, das sie einen Techniker schicken....
Dann heute der Hammer..bei meinen anderen Nachbarn ist ein Telekom Techniker..ich dahin, frag ihn ob er bei uns auch nachschauen könnte, da es ja anscheinend viele Haushalte betrifft, sagt er, das ginge nicht, da ich ja kein Telekom Kunde wäre......
SO AUGENBLICK MAL....die Leitungen die wir nutzen laufen ja irgendwie über NetCologne und das ist mir auch alles bekannt..aber ich habe doch nichts desto trotz einen TELEKOM Vertrag und ich bezahle doch die Telekom dafür, das das Netz funktioniert.
Sonst könnte ich doch direkt bei NetCologne einen Vertrag abschliessen.
Und wieso kommen verschiedene Techniker an einzelne Häuser, obwohl das Problem am Schaltschrank entstanden ist? Wäre es nicht sinnvoller, direkt am Problem die Behebung vorzunehmen anstatt an vielen kleinen ....egal..der Punkt ist, jetzt haben 2 von 4 parteien Internet weil ein Techniker da war und mein Haushalt seit fast 6 Tagen nicht, weil mir noch nicht mal einer vorgeschlagen wurde, da der schwarze Peter anscheind einfach zu NetCologne geschickt wird....
So sorry, aber das musste einfach mal sein, Ich würde mir wünschen, das ich als Zuhause Regio Nutzer, da ich genau so viel zahle wie ein "normaler" Telekomnutzer, den gleichen Support zu geniessen, heisst..keine Sondersupport rufnummern und auch verflucht noch mal am nächsten Tag einen Techniker und nicht erst 7 Tage später, hätte ich Homeoffice wäre das ne Katastrophe.
So, ich bin fertig, ich hätte dann bitte gerne montag einen Techniker hier, und Abends wenn ich von der Arbeit wieder komme, funktionierendes Internet.Danke!
1857
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
371
0
4
468
0
3
1246
0
3
vor 5 Jahren
551
0
6
vor 3 Jahren
frag ihn ob er bei uns auch nachschauen könnte
In der Tat dürften seine Mittel da im Detail nachzuschauen begrenzt sein.
Du hast technisch gesehen die Kombination einer Telekom Anschlussleitung in Verbindung mit einem DSLAM/ MSAN der dem anderen Anbieter gehört, an welchen der Telekomtechniker nicht ran darf.
Inwiefern er das Stück Telekom Anschlussleitung problemlos überprüfen könnte... vermutlich auch heikel, wenn er da etwas abklemmt dann kann das (erfahrungsbasierte Spekulation) u.U. zu einem Servicefall beim anderen Anbieter führen, den die Telekom dann verursacht und bezahlen müsste. Denn warum Dein Anschluss nicht funktioniert ist für den Techniker ohne weiter Informationen nicht klar.
Aber ansonsten stimme ich Dir zu - schon allein, dass man hier im Forum keinen Support zu einem Regio-Tarif erhalten kann - es gibt keine Regio Teamies hier.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
@muc80337_2
Gar nicht. Das ist eine vermietete TAL. Da darf ohne Erlaubnis des anderen Carriers niemand dran.
Ob der Endkunde bei 1&1 oder bei der Telekom ist, spielt keine Rolle. TAL ist TAL.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Alexmaus82
Ja, Regio ist Telekom "2-Klasse", weil das Netzwerk da nicht in eigenen Händen liegt, sondern nur von einem Mitbewerber, der den Zuschlag für den Ausbau bekommen hatte, dort angemietet wird.
Um in den "vollen" Genuss des hoffentlich optimalen Support des Netzbetreibers zu kommen, wirst du dafür auch den Vertrag darüber schließen müssen.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Um in den "vollen" Genuss des hoffentlich optimalen Support des Netzbetreibers zu kommen, wirst du dafür auch den Vertrag darüber schließen müssen.
Hm. Schön wäre es.
Aber in den meisten Fällen von Regio-Tarifen gehört die letzte Meile der Telekom:
Antwort
von
vor 3 Jahren
3. Klasse bitte .. 2. Klasse sind die Kunden, bei denen die Telekom die Leitung anmietet und darüber mit eigener Technik das Produkt realisiert. Hier wird alles vom anderen Netzbetreiber angemietet.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Aber in den meisten Fällen von Regio-Tarifen gehört die letzte Meile der Telekom
Aber trotzdem darf die Telekom da nicht einfach ran. Die Techniker also nicht einfach ihre Messgeräte dranhängen. Vielleicht können die Hotliner ran und über den technischen Zugang des Betreibers die Leitung durchmessen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Alexmaus82
Bei einem MagentaZuhause Regio mietet die Telekom einen DSL Anschluss von einem anderen Anbieter. Die Entscheidungen, wie bei einer Entstörung verfahren werden soll, liegt daher ganz allein beim anderen Anbieter.
Weil Du keinen Telekom Anschluss hast, sondern einen Netcologne Anschluss, auf dem ein Telekom Tarif geschaltet ist.
Die Telekom ist hier nicht der Netzbetreiber, sondern nur ein DSL-Reseller, die einen Komplettanschluss von einem anderen Carrier mieten.
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
@muc80337_2
Zudem gibt es auch externe Dienstleister, die für die Telekom unterwegs sind - und diese Zeit des "kurz nachschauen" bekäme der externe Diensleister mangels Beauftragung dann nicht von der Telekom bezahlt. Der Techniker bekäme damit vom Vorgesetzten vermutlich eins auf die Mütze.
Und was glaubst Du, wie die DTA GmbH von der Telekom Deutschland bezahlt wird?
Der Telekom-Techniker beim Nachbarn hätte theoretisch auch beim TE mit dem Regio-Anschluss an die TAE gehen können und dort testen können ob eine Verbindung zustande kommt.
Es ist eine TAL. Auch hier gelten die Regeln der Bundesnetzagentur für eine TAL.
Die oberste Regel besagt, eine TAL, darf ohne Erlaubnis des Besitzers nicht angefasst werden. Darüber brauchen wird jetzt gar nicht weiter zu diskutieren. Für den Fall von Vertragsverstößen sieht die Netzagentur auch hohe Strafen vor.
Da es sich hier wahrscheinlich um eine LSZ 9KW handelt, prüft die Telekom auch hier nur die galvanische Durchgängigkeit der TAL und nicht die Synchronisation.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Hubert Eder
Die oberste Regel besagt, eine TAL, darf ohne Erlaubnis des Besitzers nicht angefasst werden.
Besitzer oder Eigentümer?
Antwort
von
vor 3 Jahren
@NoOneElse
Besitzer.
Ich gehe davon aus, dass der Eigentümer der Anschlussleitung die Telekom Deutschland ist, denn sonst würde bei einer Entstörung erst gar kein Techniker der Telekom erscheinen, sondern alles von Netcologne entstört werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich bin mir allerdings sehr sicher,das ich vor zwei Jahren ungefähr den gleichen Fall hatte und es kam ein Telekom Techniker. Der war kurz messen,hat dann festgestellt,das es Verteiler liegen muss,war kurz weg und ne Viertel Stunde später lief wieder alles. Mein größtes Unverständnis ist einfach, wieso ich nicht einfach einen Technikertermin bekomme..ich meine, spätestens am vierten Tag beim zweiten Anruf,sollte man doch Mal einen vorbei schicken oder nicht? Und wie gesagt,wenn eine derartige Störung,von mehreren Haushalten so einen langen Zeitraum besteht,dann stimmt doch etwas ganz gewaltig nicht mit der Kommunikation zwischen Telekom und NetCologne. Ganz egal wer da wie wo dran schuld ist oder mietet/vermietet.So eine Störung sollte in der Priorität weit oben sein und nicht 6 Tage lang hin und her geschoben werden.
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nein, ich meinte das am Verteiler jemand etwas falsch gepatched hatte. Da wurde mir auch direkt ein Techniker geschickt der das in 15 Minuten geklärt hatte. Und das war auch Zuhause Regio..ich verstehe nicht,warum das jetzt nicht auch geht.
Bzw ob das jetzt eine NetCologne oder Telekom Leitung ist,sollte mir als Endkunden doch total egal sein,das muss doch die Telekom mit NetCologne so schnell wie möglich disponieren und nicht ich.
Ich verstehe halt einfach nicht,wie mir ganz einfach durch die Blume gesagt wird,das die Telekom da nix machen kann , ich bin Kunde bei der Telekom, ich bezahle die Telekom,also müssen die auch schauen,das ich meine Dienstleistung bekomme für die ich bezahle.
Und ich möchte auch keinen Ausgleich,ich will funktionierendes Internet und wenn es Mal nicht funktioniert,eine schnelle Behebung des Problems. Dafür bezahle ich ja auch.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@muc80337_2
Speedport Smart 4 oder z.B. Fritzbox 7590 können das einfach.
Aber nur mit dem entsprechenden USB-Stick und auch nur wenn sie frei stehen und vor Ort entsprechende Feldstäke mit brauchbarer Verbindungsqualität vorhanden ist.
Montage im 19" Schrank oder auch im Keller bzw. verschärft beides: Ende Gelände.
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Alexmaus82
Bzw ob das jetzt eine NetCologne oder Telekom Leitung ist,sollte mir als Endkunden doch total egal sein,das muss doch die Telekom mit NetCologne so schnell wie möglich disponieren und nicht ich. Ich verstehe halt einfach nicht,wie mir ganz einfach durch die Blume gesagt wird,das die Telekom da nix machen kann , ich bin Kunde bei der Telekom, ich bezahle die Telekom,also müssen die auch schauen,das ich meine Dienstleistung bekomme für die ich bezahle.
Bzw ob das jetzt eine NetCologne oder Telekom Leitung ist,sollte mir als Endkunden doch total egal sein,das muss doch die Telekom mit NetCologne so schnell wie möglich disponieren und nicht ich.
Ich verstehe halt einfach nicht,wie mir ganz einfach durch die Blume gesagt wird,das die Telekom da nix machen kann , ich bin Kunde bei der Telekom, ich bezahle die Telekom,also müssen die auch schauen,das ich meine Dienstleistung bekomme für die ich bezahle.
Jeder der beiden will Dich als Vollkunden und Kein Geld an andere abgeben. Also wird indirekt Druck ausgeübt. Marketing?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Alexmaus82,
wir würden uns auch oft wünschen, dass es einfacher wäre, den MagentaZuhause Regio Kunden weiterzuhelfen.
Leider gibt es da in Deutschland sehr strenge Datenschutzvorschriften. Wir als normale Servicemitarbeiter der Deutschen Telekom dürfen keinen Zugriff auf irgendwelche Informationen über das Leitungsnetz eines anderen Anbieters haben. Daher haben wir keine Möglichkeit, uns die Leitung anzusehen oder auch nur Infos über eine Störung zu recherchieren. Diese Infos dürfen nur die Kollegen aus dem MagentaZuhause Regio Spezialteam einsehen.
Wir können aber die Kollegen anschreiben, ihnen den Sachverhalt schildern und einen Rückruf beauftragen. Dafür müssten wir Sie vorher kurz anrufen und als Anschlussinhaber legitimieren. Ich nehme an, heute ist es schon zu spät für einen Anruf. Sollen wir uns Anfang der Woche diesbezüglich telefonisch melden?
Viele Grüße Inga Kristina J.
13
Antwort
von
vor 3 Jahren
So, Update Tag 14:
Ich habe wieder Internet..wow..Heute war ein Techniker da,
und alles geht wieder..paar MBit weniger als vor dem Chaos, aber hey..es ist wieder Bandbreite fühlbar.
Trotzdem werde ich eine Entschädigung verlangen müssen, 14 Tage ohne sind einfach nicht okay.
Mit wem genau rede ich da, wenn ich so etwas besprechen möchte..mit dem normalen Support?
Grüße
Antwort
von
vor 3 Jahren
Trotzdem werde ich eine Entschädigung verlangen müssen, 14 Tage ohne sind einfach nicht okay.
Wieviel Entschädigung Dir zusteht definiert das Telekommunikationsgesetz.
Ob das automatisch läuft kann ich Dir nicht sagen - bin gespannt, was die Teamies dazu sagen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Alexmaus82,
leider habe ich dich gerade nicht erreicht.
In diesem Fall sind die Regio-Kollegen*innen zuständig.
Ich habe das Team informiert, du bekommst von dort einen Rückruf.
Lieben Gruß, Melanie B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von