Solved
wieviele 201 receiver kann ich am 401 anschliessen
7 years ago
Hallo
wieviel mediareceiver 201 im Netz anmelden wenn ich einen 401 in Betrieb habe
mag Jürgen jennessen
3220
9
This could help you too
5 years ago
237
0
2
3 years ago
264
0
3
Solved
847
0
3
7 years ago
Hallo @Juergen.jennessen
so viele wie du willst und dein Geldbeutel hergibt 😄
Die Frage ist eher, wie viele können im Worstcase gleichzeitig angeschaltet und wirklich genutzt werden?
Das hängt von deiner gebuchten Internetgeschwindigkeit ab.
Gruß Makc
0
7 years ago
Hallo @Juergen.jennessen,
meine letzte Info war insgesamt vier also bis zur drei MR201 am MR401.
@Makc.030
bist du dir sicher das es da kein Limit gibt? Ich dachte da mal was gelesen zu haben...
5
Answer
from
7 years ago
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/entertain-tv/entertaintv-neue-geraete/parallele-nutzung-zwei-mediareceiver-400?
Wie viele Fernsehgeräte können bei EntertainTV (und Entertain) betrieben werden?
Derzeit werden maximal 4 Mediareceiver an einem Entertain Anschluss unterstützt.
Answer
from
7 years ago
@Liner113 Ich bin mir da sehr sicher. 4 Geräte wahrscheinlich als pauschale Aussage für einen haushaltsüblichen Anschluss mit max. 100 Mbit/s. Hat @Ludwig II nicht auch 5 Reciever angeschlossen? Gruß Makc
@Liner113
Ich bin mir da sehr sicher.
4 Geräte wahrscheinlich als pauschale Aussage für einen haushaltsüblichen Anschluss mit max. 100 Mbit/s.
Hat @Ludwig II nicht auch 5 Reciever angeschlossen?
Gruß Makc
Richtig, ich habe einen MR 401 und vier MR 201 angeschlossen, also fünf Receiver.
Diese sind aber nicht alle gleichzeitig online.
Vier Geräte hatte ich schon gleichzeitig in Betrieb, da schalteten aber zwei Geräte auf SD um.
Das eingentliche Problem ist aber nicht die Anzahl der Receiver, sondern die am Anschluss verfügbare Bandbreite, denn ddurch wird die Anzahl der gleichzeitig empfangbaren Sender Bestimmt/begrenzt.
Überdies ist das dann auch noch von der eingestelltem Bildqualität (SD, HD, UHD) abhängig.
Sendungen gleichzeitig sehen Entertain | Telekom Hilfe
In dieser Aufstellung ist allerdings noch nicht UHD berücksichtigt.
Answer
from
7 years ago
Zunächst stellen sich bei mir folgende Fragen:
1. Welche Anschlussgeschwindigkeit hat der Internetzugang des TE
2.Sollen tatsächlich mehrere Streams parallel laufen?
Hat das Haus/Wohnung mehrere Zimmer, die mit TV´s ausgerüstet sind und es wird parallel nur einen bis zwei Streams benötigt, so könnte man anstatt der Receiver auch über einen HDMI TV Funkübertrager mit mehreren Empfänger nachdenken.
Das Bedienen des Receivers erfolgt über eine RC App z.B. via Smartphone. Somit brauch keine direkete Sichtverbindung mit dem Receiver bestehen, da die Befehseingaben übers hauseigene Netz erolgen und nicht über IR.
Allerdings (reine Vermutunng) hört sich das wohl eher so an, als ob der TE in einem Haus (mehrere Mietparteien bzw. eine WG) anstatt Kabel oder SAT TV eine Entertain Lösung sucht. Hier müßten dann allerdings parallele Streams machbar sein. Eine lukrative Idee, denn man zahlt nur einmal Entertain Grundgebühren und kann günstig (Einmal Anmeldung) für alle Nutzer Pay TV einspeisen.
Sollte ich mit meiner Vermutung Recht haben, so folgt hier der Hinweis, dass das den AGB´s der Telekom nicht entspricht.
Natürlich könnte ich mit meiner Vermutung auch daneben liegen und es handelt sich hier um ein Haushalt einer Großfamilie.
Sollte dem eher so sein, hier ein Überblick mit welcher Geschwindigkeit, wieviele gleichzeitige Streams möglich sind:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/tv/sender-tv-apps-funktionen/sendungen-gleichzeitig-ansehen-und-aufnehmen?samChecked=true&_CSRFToken=528f62346e536092c7ab0638de0e9416
Für tatsächlich autarke parallele Streams sind dann auch zweit, dritt, viert...Receiver notwendig (dazu gibt es keine alternative Möglichkeit).
Die max. Anzahl von Receiver, die an einem Anschluss betrieben werden können wurde dem TE bereits mitgeteilt.
Meine Einschätzung:
Vier eigenständig arbeitende Receiver, wobei alle Receiver auch zum selben Zeitpunkt autark arbeiten, macht mit einer 16+ Leitung überhaupt keinen, mit einer 25MBit Leitung keinen sinn und mit einer 50MBit Leitung immer noch wenig Spaß.
Hier ist wohl eher full Power angesagt (Mit 100 Mbit würde die Sache erst anfangen, Spaß zu machen).
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
@Liner113 Ich bin mir da sehr sicher. 4 Geräte wahrscheinlich als pauschale Aussage für einen haushaltsüblichen Anschluss mit max. 100 Mbit/s. Hat @Ludwig II nicht auch 5 Reciever angeschlossen? Gruß Makc
@Liner113
Ich bin mir da sehr sicher.
4 Geräte wahrscheinlich als pauschale Aussage für einen haushaltsüblichen Anschluss mit max. 100 Mbit/s.
Hat @Ludwig II nicht auch 5 Reciever angeschlossen?
Gruß Makc
Richtig, ich habe einen MR 401 und vier MR 201 angeschlossen, also fünf Receiver.
Diese sind aber nicht alle gleichzeitig online.
Vier Geräte hatte ich schon gleichzeitig in Betrieb, da schalteten aber zwei Geräte auf SD um.
Das eingentliche Problem ist aber nicht die Anzahl der Receiver, sondern die am Anschluss verfügbare Bandbreite, denn ddurch wird die Anzahl der gleichzeitig empfangbaren Sender Bestimmt/begrenzt.
Überdies ist das dann auch noch von der eingestelltem Bildqualität (SD, HD, UHD) abhängig.
Sendungen gleichzeitig sehen Entertain | Telekom Hilfe
In dieser Aufstellung ist allerdings noch nicht UHD berücksichtigt.
0
7 years ago
vielen Dank für den wahnsinnig guten Input, was soll ich hier noch groß schreiben.... 😄
Viele Grüße
Dustin R.
0
Unlogged in user
Ask
from