Solved
Windows 11, WLAN, Smart 4
3 years ago
Nach der Umstellung von Windows 10 auf Windows 11 funktioniert WLAN nicht mehr. Meldung: "Keine Verbindung mit diesem Netzwerk möglich!" Alle uns bekannte Tipps aus dem Internet und der Telekom erfolglos getestet: Netzwerkadapter (Realtek) Werkseinstellung. Smart 4 Werkseinstellung. Profile in der Registry gelöscht. Alle WLAN- Einstellungen im Router getestet. Etc.! Windows 10 und Smart 4 funktionierten gut zusammen. Letzter Versuch: Unseren Rechner unter Windows 11 an anderer Stelle mit einem Router Smart 3 verbunden: WLAN funktioniert! Ergebnis: Es muss ein Geheimnis im Smart 4 geben.
Danke fürs Zuhören!
2178
23
This could help you too
Solved
304
0
1
2 months ago
80
0
2
3 years ago
40456
2
9
Solved
3280
0
3
3 years ago
Nur mal eine Vermutung.
Verschlüsselung am Speedport auf WPA2 stellen, nicht WPA2/3.
21
Answer
from
3 years ago
nur ein einziger wäre lt. Microsoft hardwareseitig bereit
Die anderen sind angeblich nicht bereit.
Answer
from
3 years ago
Nur Mut! Windows 10 auf dem Gerät aktualisieren, Systemabbild speichern und dann Windows 11 installieren. Darauf kommt es natürlich nicht an: Aber mir gefällt Windows 11 besser, es ist heller. Ich habe 3 Geräte. 2 dürfen nicht, davon eines ausgerechnet ein Surface 3 Pro von Microsoft!
Volker
Answer
from
3 years ago
@Neu1 Das ist doch nur Optik (und lässt sich auch unter W10 einstellen, ist Standard beim Update ) "gefällt Windows 11 besser, es ist heller"
Wegen 'gefällt' sollte kein System aktualisiert werden. Es sollten immer technische oder funktionelle Vorteile drin sein. Am schlimmsten: die wachsende Online-Verknüpfung mit MS.
Aber schön, dass nun alles läuft.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hallo an Alle,
das Problem ist gelöst. Ich wurde zweimal erfolgreich geschubst.
Schubs 1 (Marc): Netzwerk zurücksetzen.
Das half zwar nichts, räumte die Baustelle aber so auf, dass die entscheidenden Bezüge sichtbar wurden. Es kristallisierte sich heraus, dass der von Win 11 (!) aktualisierte Realtektreiber tatsächlich unter WIFI 4 sowohl mit Win 11 und auch mit dem SMART 4 kommunizieren konnte. In dieser Umgebung funktionierte das WLAN stabil!
Die Lösung soweit: WIFI 4.
Schubs 2 (Bo): Treiberupdate beim Hersteller. Ich hatte zwar keine Hoffnung, da der Originaltreiber für 2017 und der Windowstreiber immerhin für 2018 angegeben war, aber ich habe es stur gemacht. Ergebnis: Die Installation startete ganz hoffnungsvoll, brach aber irgendwann mit der Meldung ab: "Dieses Betriebssystem wird leider nicht unterstützt!"
Da war mir klar, die Zeit für diesen WLAN-Adapter ist abgelaufen. Unter Windows 10 maximal WIFI 5. Ich wollte den Adapter eh tauschen.
Lösung final: Realtek-Adapter gegen aktuellen Intel-Adapter getauscht (deshalb die Verzögerung). Jetzt sind Windows 11 und der SMART 4 zufrieden! So wurde Schritt für Schritt aus einem "bleeding edge" ein "leeding edge".
Falls das jemand im Detail nachvollziehen möchte, hänge ich 2 Dokumente an, WIFI 4 und WIFI 6. Hallo Telekom: Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ich der einzige bin, der den Realtek-Treiber unter Win 11 und den SMART 4 einsetzt?
Danke an alle, Volker
WLAN 20220620 WIFI 6 Windows 11.pdf
WLAN 2022016 WIFI 4 Windows 11.pdf
0
Unlogged in user
Ask
from