Solved

Wir werden regelmässig mit einer unterdrückter Nummer angerufen....auf Festnetz.... wie kann man die unterdrückte Nummer herausbeknmmen,oder

8 years ago

Wir werden regelmässig über den Festnetz Anschluss mir unterdrückter Nummer angerufen.....morgens ...spät abends .....manchmal auch 2-3 x am tag.......   wir möchten gerne den Anrufer herausfinden. ...geht das?   Gibt es nicht eine Anruferliste bei der teleom, wo alle Verbindungen draufstehen.????   Wäre toll, wenn uns da jemand  helfen kann.........

17089

7

    • 8 years ago

      So direkt und unmittelbar geht das nicht. Möglich wäre, eine Fangschaltung zu beauftragen. Das ist allerdings kostenpflichtig, darüber ließe sich der Anrufer aber identifizieren. Alternativ wäre eine Sperre des Anrufers möglich (falls es sich bei dem angerufenen Anschluss um einen IP-Anschluss handelt), die man nach einem Anruf per "Tastenkürzel" am Telefon aktivieren kann - gilt dann für diese konkrete Rufnummer (die aber trotzdem anonym bleibt).

      0

    • 8 years ago

      SiggiWende

      Wir werden regelmässig über den Festnetz Anschluss mir unterdrückter Nummer angerufen.--wir möchten gerne den Anrufer herausfinden. ...geht das? Gibt es nicht eine Anruferliste bei der teleom, wo alle Verbindungen draufstehen.????

      Wir werden regelmässig über den Festnetz Anschluss mir unterdrückter Nummer angerufen.--wir möchten gerne den Anrufer herausfinden. ...geht das?   Gibt es nicht eine Anruferliste bei der teleom, wo alle Verbindungen draufstehen.???? 

      SiggiWende

      Wir werden regelmässig über den Festnetz Anschluss mir unterdrückter Nummer angerufen.--wir möchten gerne den Anrufer herausfinden. ...geht das?   Gibt es nicht eine Anruferliste bei der teleom, wo alle Verbindungen draufstehen.???? 


      Eine Anruferliste gibt es nicht. Du kannst an deinem Anschluss anonyme Rufnummern aber blockieren. Beim IP-basierten Anschluss ganz einfach übers Telefoniecenter.

       

      Alternativ kannst Du eine Fangschaltung (MCID) beauftragen.(sofern Du dich belästigt oder bedroht fühlst und das schlüssig darlegen kannst)

      0

    • 8 years ago

      @SiggiWende

       

       Fritzbox verwenden mit Telefonmodul - 

       

           an a l l e n Anschlüssen sind z.B. 7390, 7490, 7580 u. 7590 einsetzbar:

       

      Hier genügt es, vor die "belästigte" Rufnr. das Zeichen "'#" zu setzen unter "Rufsperren/Ankommende Anrufe".

       

      Und schon werden alle Anrufer mit unterdrückter Nr. abgewiesen...Teufel


      Wichtig: Fritzboxen unterstützen WLAN to go nicht. 

       

       

      3

      Answer

      from

      8 years ago

      Also , damit ich es richtig verstehe......wenn es dass nächste mal schellt, hebe ich nicht ab , sondern drücke am Hörer die Rute Taste.....wir haben einen Telekom Router mit dem Telekom Fern........   ok...Danke

       

      Answer

      from

      8 years ago

      Nein. Wenn es darum geht, einzelne anonyme Anrufer zu blockieren, muss das Gespräch angenommen werden. Damit das anschließende Sperren funktioniert, muss vorher im Telefoniecenter das Leistungsmerkmal "Einzelne anonyme Anrufer blockieren" aktiviert werden -> https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/availabilitycallblocking

      Nach einem unerwünschten Anruf wird die Sperre aktiviert, indem bis zu eine Minute nach dem entsprechenden Anruf der Steuercode *934* PIN # über die Tastatur des Festnetztelefons eingeben wird.

      Answer

      from

      8 years ago

      Danke......werde es gleich mal probieren  und vorbereiten

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Nein. Wenn es darum geht, einzelne anonyme Anrufer zu blockieren, muss das Gespräch angenommen werden. Damit das anschließende Sperren funktioniert, muss vorher im Telefoniecenter das Leistungsmerkmal "Einzelne anonyme Anrufer blockieren" aktiviert werden -> https://telefoniecenter.t-online.de/fcc/view/availabilitycallblocking

      Nach einem unerwünschten Anruf wird die Sperre aktiviert, indem bis zu eine Minute nach dem entsprechenden Anruf der Steuercode *934* PIN # über die Tastatur des Festnetztelefons eingeben wird.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      556

      0

      3

      Solved

      in  

      164190

      0

      8

      Solved

      in  

      1203

      0

      3

      in  

      136988

      2

      7