Wie kann die Nummer 08003302424 gesperrt werden?
vor 12 Jahren
Die Nummer 08003302424 ruft mich mehrmals am Tage an. Diese Nummer möchte ich sperren lassen? Wie kann ich das erreichen?
136758
2
13
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (13)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
193
0
4
vor einem Monat
66
0
5
vor 3 Jahren
3520
0
2
vor 3 Jahren
1196
0
4
Anonymous User
vor 12 Jahren
Dort gibst du die Nummer an, die veranlassen dann, dass du nicht mehr angerufen wirst.
2
0
Marcello Barbiani
vor 12 Jahren
0
0
Sven1963
vor 12 Jahren
0
0
Michaela W.
Telekom hilft Team
vor 12 Jahren
hier hat Sven1963 schon die richtige Antwort gegeben. Bei dieser Rufnummer (0800 330 2424) handelt es sich um einen virtuellen Anrufbeantworter (auch Sprachbox genannt). Die SprachBox ist Ihr persönlicher kostenfreier Anrufbeantworter im Festnetz der Telekom. Weitere Informationen zur Sprachbox finden Sie auch hier
Sie können die Sprachbox nach Belieben selber einstellen, aber auch ausschalten.
So funktioniert z.B. das Ein- und Ausschalten der Sprachbox:
- 0800 33 02424 vom eigenen Anschluss kostenfrei anwählen.
- Ggf. PIN eingeben und mit der "Stern-Taste" abschließen (die PIN -Eingabe ist nur erforderlich, wenn die Funktion " PIN für die Nachrichtenabfrage mit dem eigenen Telefon" eingeschaltet ist).
- Im Hauptmenü die Zifferntaste 4 drücken, um die SprachBox ein- bzw. auszuschalten.
1
3
UprightBassist
Antwort
von
Michaela W.
vor 6 Monaten
Nope. 404-Fehlerseite ist alles, was ich erhalte.
Ist wohl eher diese Seite jetzt:
Hilfe zur SprachBox
Und dies hilft direkt weiter:
Wie schalte ich meine Telekom SprachBox ein und aus?
Ich zitiere von der Seite:
Ich persönlich empfehle die Voicemail-App, aber auch das Telefoniecenter ist brauchbar.
Wieso? — Das führt nur zu unnötiger Wut und Frustration — zur Beruhigung: „…ommm…“
1
Kleiner_starker_Kaffee
Antwort
von
Michaela W.
vor 6 Monaten
Nope. 404-Fehlerseite ist alles, was ich erhalte.
@UprightBassist
Du hast schon gemerkt, daß der Thread über 10 Jahre alt ist?
Da sind die meisten Antworten und Links überholt 😳
1
UprightBassist
Antwort
von
Michaela W.
vor 6 Monaten
Moin, habe ich gemerkt und deswegen ja auch nachfolgend alles aktualisiert.
Und gerade darum habe ich auch die entscheidenden Inhalte der Seiten herauskopiert und eingefügt, damit die Lösung selbst in weiteren zehn Jahren noch zu lesen ist, wenn sie noch aktuell sein sollte, selbst wenn die Links inzwischen nicht mehr funktionieren. 🤓
Sehr gerne! 😉
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Michaela W.
derbootsbauer
vor 11 Jahren
unsere Familie wird 7 Tage die Woche von dieser Nr. 018057722033 !!! Heute waren es über 14 Anrufe !!! Im WWW habe ich mich erst erkundigt und erfahren, das wir nicht die Einzigen sind, die solch einem Tefefonterror ausgesetzt sind. Die soll wohl eine "Gewinnspiel" Nr. sein. Wie kann ich dem entgegen wirken, zumal die angerufene Nr. von mir nicht öffentlich bekannt ist.
Vielen Dank im voraus. P.Lehmann
0
0
Mister Burny
vor 11 Jahren
Hast du einen IP-Anschluss? Dann könntest du die Nummer im Telefoniecenter sperren. Wenn nicht entweder übers Telefon (wenn die Funktion vorhanden, Telefonanlage (gleiche Vorraussetzung) oder das kostenpflichtige Sicherheitspaket der Telekom.
0
0
derbootsbauer
vor 11 Jahren
Ist schon schlimm, das man immer wieder gezwungen wird, "nachzurüsten"...zumal dies auch richtig Geld kostet.
Vielen Dank nochmal und ein schönen Sonntag noch.
LG. P.Lehmann
0
3
UprightBassist
Antwort
von
derbootsbauer
vor 6 Monaten
Moin Mr. Bootsbauer, hier spricht direkt aus der Zukunft der „Aufrechte Bassist“ alias „Standbassist“ — Standbass ist eigentlich ein Kontrabass, aber theoretisch kannst du auch einen „Teekisten-Bass“ akzeptieren. Kennst du womöglich vom Skiffle/Country/Bluegrass…
Vermutlich funktioniert die verwendete Zeitmaschine nur in einer Richtung, daher erreicht dich diese Info zu spät:
Spätestens im Jahre 2024, Ende Oktober, benötigst du nicht einmal mehr ein (Festnetz-)Telefon, um Rufnummern zu sperren; „lediglich“ etwas Zeit und einen Internet-Browser (der ja für diese Seiten ohnehin erforderlich ist).
Lies dies mal; damit kannst du deine “black list” (heißt bei der Telekom „Negativliste“) direkt anlegen und erweitern: (ab hier wird „gesiezt“ — „Sie“ statt „du“)
Wie kann ich an meinem Festnetz-Anschluss bestimmte Anrufe blockieren?
Mit Hilfe der Einstellungen im Bereich "Erreichbarkeit" können Sie im Telefoniecenter bestimmte eingehende Anrufe blockieren.
Gehen Sie wie folgt vor:
Rufen Sie das Telefoniecenter auf und melden sich mit dem Telekom Login an.
Wählen Sie die Rufnummer aus, für die Anrufe geblockt werden sollen und bestätigen Sie mit "Weiter".
Klicken Sie auf "Anrufer blockieren" im Bereich "Erreichbarkeit".
Klicken Sie in alle grau hinterlegten Kästchen der Anrufe, die gesperrt werden sollen, z. B. "Alle anonymen Anrufe blockieren" oder tragen Sie per Klick auf den Link "Negativliste" zu sperrende Telefonnummern ein und schließen die Liste. Alle ausgewählten Telefonnummern sind nun blockiert und werden abgewiesen. Es ertönt das Besetztzeichen bei Anrufversuchen.
Hinweis: Die Sperren sind nur für die in Schritt 2 ausgewählte einzelne Rufnummer des Anschlusses aktiv. Wiederholen Sie die Anleitungsschritte ggf. für weitere Rufnummern des gleichen Anschlusses.
* Die Speedport-Konfigurationsseite schmeißt uns nämlich immer wieder ’raus wegen Untätigkeit, was echt nervt — vor allem im eigenen Zuhause!
** Ich empfehle BBEdit/SimpleText/TextEdit unter macOS, WordPad in Windows (Notepad kann meines Wissens kein D’n’D).
Nachtrag: wenn Sie eine ganze Gruppe von Nummern sperren wollen (z.B. eines wirklich üblen Callcenters), lassen Sie den variablen Teil am Ende einfach weg;
z.B.: von der Nummer 040855997990 gehen im Normalfall mindestens wüste Beschimpfungen, Drohungen und Unterstellungen aus — „Sie haben sich im Internet für eine Gratis-Lotterie angemeldet und vergessen zu kündigen“, „wir werden Sie verklagen“, „Sie werden schon sehen, wie weit Sie mit ihrer Verweigerungshaltung kommen“; die abschließenden Verbalinjurien sind nicht zitierfähig; so’n Quatsch, ich würde eher LSD probieren als sowas! —, mindestens aber versuchen die mittels falscher Gewinnversprechen — „Sie haben einen 500€-Amazon-Gutschein gewonnen!“ — Zeitschriften-Abos zu erschleichen; Stichwort PZV o.ä.
Die (mindestens) letzten vier Ziffern variieren jedoch, um so einer Einzel-Sperre zu entgehen — also einfach 04085599 sperren, fertig ist die Laube.
Ist mir schon klar, dass es etwa 11 Jahre zu spät kommt; aber
Besser spät als nie! (Lasst euch keine Strafe des Lebens einreden; das glaubt vielleicht Gorbi…)
Es ist leider weiterhin aktuell und wichtig!
1
Neele G.
Telekom hilft Team
Antwort
von
derbootsbauer
vor 6 Monaten
Hallo @UprightBassist,
schön, dass du dir nochmal die Zeit genommen hast, den Beitrag aktualisiert hast und um die aktuelle Lösung zu teilen. 🎉
Auch sehr cool geschrieben. 😂💪
Liebe Grüße und einen schönen Abend,
Neele
2
UprightBassist
Antwort
von
derbootsbauer
vor 6 Monaten
Sehr gerne!
Und Danke!🙏
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
derbootsbauer
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Marcello Barbiani