Solved

Wird bei Magenta Zuhause XXL (500 Mbits) aktuell gedrosselt?

5 years ago

Seit dem heutigen Tag habe ich ein "Upgrade" von Magenta Zuhause Speed XL (200 Mbit) auf Magenta Zuhause XXL (500 Mbit). Meine Frage dazu: Wird aktuell der Speed (gerade in den höheren Speed's) auf Grund der aktuellen Lage verständlicher Weise etwas gedrosselt? Mit dem 200er Anschluss (Glasfaser bis in Wohnung und Speedport Smart 3 als Router) habe ich laut Speedmessungen fast immer auch 200 Mbits im Down- bzw. 100 Mbits im Upload gehabt. Man hat richtig gemerkt, dass bei 200 Mbits gedrosselt wird. Seit heute wie gesagt habe ich 500 Mbits, allerdings erreiche ich hier nur max. 330 Mbits in der Spitze. Beim Upload hat sich nichts geändert, da komm ich an die 100 Mbits ran. Laut Vertrag soll es ja max. 500 Mbits sein...normal 450...und mindestens 400 Mbits. Davon ist allerdings bislang nichts zu merken. Deshalb die Frage ob es mit der derzeitigen Situation zusammenhängt und man in der Kriese "Bandbreite" für wichtige Sachen bereithält, oder etwas anderes nicht stimmt. Ich mein, der Speed ist derzeit ausreichend, allerdings nicht das, was ich mir bei ner 500 Mbit Glasfaser vorgestellt habe. Und ich hatte schon überlegt auf die 1.000er umzusteigen, da hätte ich mich ja geärgert. 

1318

11

  • Accepted Solution

    accepted by

    5 years ago

    @Bigspatz 

    Deine Gegenstelle muss die 500Mbit/s auch liefern können und alle Punkte dazwischen auch. Die Telekom selber drosselt den Traffic nicht. Gibt es natürlich Engpässe zwischendruch auf dem Weg zu deiner Gegenstelle sinkt die Geschwindigkeit entsprechend.

     

    Ich gehe davon aus, dass du mit Gigabit LAN testest und nicht per WLAN.

     

    Das Thema Drosselkom was @Mächschen angesprochen führt man auf das zurück: FTTH -Tarifen-enorm-und/m-p/4445867#M300012" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Vertrag-Rechnung/FYI-Telekom-senkt-Upload-Datenrate-bei- FTTH -Tarifen-enorm-und/m-p/4445867#M300012

    5

    Answer

    from

    5 years ago

    Bigspatz

    Ich hab das 2,4 und das 5GHz WLan getrennt. Das 2,4 geht bis 600 Mbits, das 5er ist bei mir bis 1,7 Gbits eingestellt. Und am LAN hängen bei mir nur PC und PS4

     Ich hab das 2,4 und das 5GHz WLan getrennt. Das 2,4 geht bis 600 Mbits, das 5er ist bei mir bis 1,7 Gbits eingestellt. Und am LAN hängen bei mir nur PC und PS4

    Bigspatz

     Ich hab das 2,4 und das 5GHz WLan getrennt. Das 2,4 geht bis 600 Mbits, das 5er ist bei mir bis 1,7 Gbits eingestellt. Und am LAN hängen bei mir nur PC und PS4


    Aufgrund von Band Steering und dem richtigen Zuteilen der Geräte, solltest du das nicht trennen.
    Sonst kann der Speedport nur die halbe Arbeit machen. Damit das geht, ist aber die gleiche SSID zwingend notwendig.

     

     

    Prios und Bandbreiten kann man im Speedport nicht eintragen.

    Answer

    from

    5 years ago

    Kugic

    Aufgrund von Band Steering und dem richtigen Zuteilen der Geräte, solltest du das nicht trennen. Sonst kann der Speedport nur die halbe Arbeit machen. Damit das geht, ist aber die gleiche SSID zwingend notwendig.


    Aufgrund von Band Steering und dem richtigen Zuteilen der Geräte, solltest du das nicht trennen.
    Sonst kann der Speedport nur die halbe Arbeit machen. Damit das geht, ist aber die gleiche SSID zwingend notwendig.

    Kugic


    Aufgrund von Band Steering und dem richtigen Zuteilen der Geräte, solltest du das nicht trennen.
    Sonst kann der Speedport nur die halbe Arbeit machen. Damit das geht, ist aber die gleiche SSID zwingend notwendig.


    @Kugic 

    Hast du selber sinnvolles Band Steering in deinem ganzen Leben jemals erlebt?

    Wenn beide SSIDs gleich sind hängen alle meine Geräte beim Speedport Pro nahezu immer in dem arschlangsamen 2,4Ghz Band rum. Von Bandsteering ist da nix zu sehen.

     

    Da ist die Methode mit den getrennten SSIDs deutlich besser was performance angeht.

    Ansich bietet das 2,4Ghz Band auch Null Vorteile wenn man nicht in einem Radar-Einzugsbereich lebt.

    Answer

    from

    5 years ago

    AVM bekommt das sehr gut hin.
    Sagen wir es so Zwinkernd

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    5 years ago

    Das ging ja schnell. Also Dank eurer Tipps habe ich einfach mal ein anderes Testgerät (PC) benutzt und siehe da 535 im Down und 116 im Upload. Den alten Kasten hau ich aus dem Fenster Zwinkernd Vielen lieben Dank für die Hilfe...manchmal kommt man ja nicht auf die einfachsten Sachen. Aber mal was anders: Wo kann man denn im Speedport Smart 3 irgendwelche "Bandbreiten" eintragen oder Datenraten priorisieren? Ich hab das 2,4 und das 5GHz WLan getrennt. Das 2,4 geht bis 600 Mbits, das 5er ist bei mir bis 1,7 Gbits eingestellt. Und am LAN hängen bei mir nur PC und PS4

    0

  • Accepted Solution

    accepted by

    5 years ago

    Eventuell falsches Netzwerkkabel (alter Standard) oder Netzwerkkarte unterstützt schnelles LAN nicht ?


    0