Wlan ist öfters weg telekom router

3 years ago

Hallo

Guten Abend, Vieleicht habt ihr für mich einen Tipp, ich verliere in meinen Büro sehr oft einfach das WLAN Signal, wenn ich dann auf mein Handy schaue auch das selbe Problem, ich muss Dan auf WLAN gehen und wieder neu verbinden dann geht wieder alles. Der Router zum Büro steht nur 1 Tür weiter und die Signal Stärke ist hervorragend, aber es bricht immer wieder ab, ich habe das Problem erst ein paar Tage jetz, vorher hatte ich nie Probleme mit dem,,, habt ihr vielleicht einen Tipp woran es liegen könnte

Hab einen telekom smart 3 Router, hab auch schon den funk Kanal gewechselt, brachte aber auch nix. Kann Vieleicht der Router kaputt sein?? 

345

6

  • 3 years ago

    Hallo @hofger

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag 

     

    Betrifft das Problem nur mit dem Handy?

    Oder sind alle Wlan Geräte betroffen?

     

    Ein paar Hinweise:

    • SSID sollte sichtbar sein (Wlan Funkname) 
    • SSID und Kennwort keine Sonderzeichen und Leerzeichen. Das Kennwort sollte nur aus Zahlen, Groß-/Kleinbuchstaben bestehen 
    • Verschlüsselung ist auf WPA2 eingestellt? 

     

    0

  • 3 years ago

    @hofger

    Kaputt gehen kann alles.

    Erst einmal ist die automatische Wahl eines Funkkanals die beste Einstellung, da der Router dann, je nach Kanalbelegung, den derzeit besten Kanal wählen kann. Dahin folgen dann die Clients. Störung des eigenen WLAN können durch eine hohe Belastung der Umgebung mit weiteren WLAN in der Nachbarschaft verursacht werden. Bedenke: WLAN ist ein shared Medium.

    Grundsätzlich sollten aber Geräte, die man für das Home Office beruflich verwendet, eher über eine stabile LAN-Verkabelung angeschlossen sein.

    4

    Answer

    from

    3 years ago

    @SherlockaDu hast nicht unrecht, das würde aber durch eine Koordination mit den anderen Funknetzbetreibern erleichtert. Wenn die nämlich Automatik waren, blasen sie Dich ggf. mal zu und Du erkennst die Ursache nicht (als normaler User). Generell ist das verzichten auf WLAN, insbesondere bei zeitkritischen/wichtigen Verbindungen die beste Wahl.

    Answer

    from

    3 years ago

    Wenn sich die Situation vor Ort verschlechtert durch die Konkurrenz, dann könnte man immer noch eine Wlan-Zwischenstation einbauen zur Überbrückung. Dann aber am idealsten einen Mesh-Repeater, dessen Mesh optimal mit dem Router abgestimmt ist. Ist es Fritzbox, dann FritzWlan Repeater, ist es Speedport ab Smart 3, dann Speed Home Wifi oder Speed Home Wlan.

     

    Hat letztes Wochenende eine Freundin machen müssen. Sie hat Fritzbox, als Zwischenstation im Flur ein FritzWlan Repeater 1200AX gesetzt. Seitdem läuft es wieder.

    Zusätzlich zu festen Kanälen, die sie ausgeforscht hat.

     

    Ggf nicht uninteressant: Sie hatte längere Zeit einen anderen Kabelrouter als eine Fritzbox, welcher kein 5 GHz Wlan konnte. Deshalb hat sie von mir im Raum mit dem Router damals einen älteren Speedport (w724v Typ A) hingestellt bekommen als Accesspoint (mit LAN mit Router verkabelt und IP-Adresse angepasst), bei dem ich ihr das 5 GHz Wlan eingerichtet hatte. Und sie konnte im Arbeitszimmer für Home Office dann problemlos sich per VPN in den Firmenserver einloggen und arbeiten. Router und Speedport in dem Raum, ungefähr dort, wo nun die Fritzbox steht. Zwischen Arbeitszimmer und dem Raum ein Flur. Sie hat beim Arbeiten die Türen geöffnet und den Router erhöht stehen für die bessere Ausbreitung.

     

    Liegt es nun an vermehrter Wlan-Konkurrenz oder an ihren neueren Geräten, die sie zwischenzeitlich als Ersatz bekommen hatte? Das neue Handy von ihr verlor verbunden mit der Fritzbox immer wieder das Wlan (zu wenig Balken) im Arbeitszimmer und auch der neue Firmenlaptop. Sie hatte schon vorher extreme Wlan-Konkurrenz, je nach Zimmer unterschiedliche Kanäle besser. Aber mit dem Speedport und den vorherigen Geräten (Laptop, Handy) lief es trotzdem im Arbeitszimmer.

    Soweit auch das nicht unbedingt zutreffende Vorurteil, dass Speedports Wlan-Krüppel wären, und Fritzboxen das dann besser könnten.  Das ist lange nicht gesagt (ihre Fritzbox ist eine 6660, die könnte doch normalerweise einiges).  Das kann auch an den Abnehmern liegen wie Handy und Laptop in Verbindung mit starker Konkurrenz.

     

    Nun mit dem passenden Repeater dazwischen läuft es wieder.

    Answer

    from

    3 years ago

    Guten Abend @hofger,

     

    wie ich sehe, wurden hier schon gute Hinweise gegeben und hilfreiche Fragen gestellt.

     

    Wie ist der aktuelle Stand? Konnten die Tipps Abhilfe schaffen oder wird noch Unterstützung benötigt?

     

    Viele Grüße

     

    Katja M.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from