WLAN lässt sich auf Samsung Fernseher nicht einrichten
8 months ago
Ich habe einen neuen Router „Speedport Smart 4R“ „automatisch“ installiert und er funktioniert bis auf eine Ausnahme tadellos!
Ich habe einen alten Panasonic Fernseher, einen neuen Samsung Fernseher, zwei Xaomi Smartphones und ein Huawei-Notepad problemlos ins WLAN eingebunden und mit dem Internet verbunden!
Ein ca. vier Jahre alter Samsung Fernseher lässt sich jedoch nicht drahtlos per WLAN verbinden! ( Fehlermeldung: „WLAN-Verbindung fehlgeschlagen“ )
Mit dem alten „Speedport W 724V Typ C“ funktionierte es!
Auch eine Änderung der Verschlüsselungsart auf WPA2 half nicht!
Per LAN-Kabel funktioniert die Verbindung! Dies ist jedoch aufgrund der räumlichen Verhältnisse nicht praktikabel!
Eine Verbindung per WPS funktioniert ebenfalls!
Warum funktioniert die WLAN-Verbindung nicht, gibt es eine Lösung?
Ist eine WPS -Verbindung sicher?
Kann ich die Sicherheit ggf. erhöhen? Hilft ggf. eine Zugangsbeschränkung?
Unter dem Menupunkt „WLAN-Zugangsbeschränkung“ werden mir nur drei Geräte zur Auswahl angeboten, obwohl alle genannten Geräte aktiv mit WLAN verbunden sind! Wie kann ich die restlichen Geräte sichtbar machen und somit auswählen?
Was ist ein geschützter Ort für eine WPS -Verbindung?
Muß ich WPS jedes mal nach Verwendung ausschalten?
256
0
14
Accepted Solutions
All Answers (14)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
359
2
4
335
0
2
229
0
3
KarstenS5
8 months ago
WPS ist sicher, wenn danach die Verbindung zwischen den Geräten steht (die Schlüsselübergabe zwischen den Geräten hat funktioniert).
2
5
Load 2 older comments
HerKo77
Answer
from
KarstenS5
7 months ago
Vielen Dank für den Hinweis. werde künftig WPS nutzen und ggf. nach Gebrauch ausschalten!
0
Änne S.
Telekom hilft Team
Answer
from
KarstenS5
7 months ago
Hallo @HerKo77,
danke für deine Nachricht.😊
Ich freue mich, dass du eine für dich praktikable Lösung gefunden hast.
Wenn wieder was sein sollte, melde dich sehr gerne wieder hier.
Liebe Grüße
Änne
0
HerKo77
Answer
from
KarstenS5
7 months ago
Darauf komme ich gerne zurück, vielen Dank!
1
Unlogged in user
Answer
from
KarstenS5
wolliballa
8 months ago
@HerKo77 WPS als solches ist sicher. Solange Du im Router nach der Bindung die Funktion wieder ausschaltest, damit sich 'Gäste' nicht per Knopfdruck eigene Geräte einbinden können.
0
1
HerKo77
Answer
from
wolliballa
7 months ago
Danke, ich werde den Tip berücksichtigen und WPS nach Gebrauch wieder ausschalten!
0
Unlogged in user
Answer
from
wolliballa
BigWoelfi2
8 months ago
Das ist doch nur eine Verbindungsherstellung, bei der Du nicht selbst den WLAN-Schlüssel eingeben musst.
Im Übrigen kann es auch sein, dass Du den WLAN-Schlüssel möglicherweise nicht korrekt eingibst.
Groß- und Kleinbuchstaben oder statt Null ein O getippt hast usw.
0
1
HerKo77
Answer
from
BigWoelfi2
7 months ago
Der WLAN-Schlüssel war richtig eingegeben, hat ja auf anderen Geräten funktioniert.
0
Unlogged in user
Answer
from
BigWoelfi2
teezeh
8 months ago
!
Sorry, aber normale Sätze beendet man im Deutschen mit einem Punkt.
Eine Verbindung per WPS funktioniert ebenfalls!
WPS ist ein Mechanismus, um Geräte ohne mühsames Eintippen von Passwörtern drahtlos miteinander zu verbinden. Die eigentliche Verbindung erfolgt dabei über Wi-Fi und mit der für das gewählte Netz eingestellten WPA-Verschlüsselung.
Muß ich WPS jedes mal nach Verwendung ausschalten?
Nein, der Zustand, in dem sich Geräte jeweils "finden", endet nach kurzer Zeit von selbst.
Ein ca. vier Jahre alter Samsung Fernseher
Hast du mal die genaue Modellbezeichnung parat?
Viele Grüße
Thomas
0
1
HerKo77
Answer
from
teezeh
7 months ago
Samsung GU32T5377CUXZG LED TV (32 Zoll (80 cm), Full HD, Smart TV
0
Unlogged in user
Answer
from
teezeh
Schnappo
8 months ago
Es könnte noch was sein... nämlich WLAN kanäle im 5Ghz Frequenzband.
Schau mal im Speedport, ob gerade WLAN im 5GHz Band aktiv ist. - Das g.g.f. auf das 2,4GHz zurückstellen und dann erneut versuchen.
falls das klappt... in der Einstellung für die Kanäle 'nur 2,4GHz' wählen.
siehe https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-4
Hintergrund: nicht alle Endgeräte können 5GHz... vielleicht hat der Fernsehr ja damit ein Problem.
0
1
HerKo77
Answer
from
Schnappo
7 months ago
Danke für den Hinweis, hat aber nicht funktioniert!
0
Unlogged in user
Answer
from
Schnappo
Unlogged in user
Ask
from
HerKo77