WLAN / LAN / DECT seit Glasfaseranschluss ständig mit Problemen - maximale Verzweiflung

vor einem Jahr

Hallo zusammen,

 

ich weiß einfach nicht mehr weiter. Seit wir unseren Glasfaseranschluss haben, haben wir permanent Probleme sowohl mit WLAN, LAN als auch der DECT -Telefonie.

 

Zu den Rahmenbedingungen:

- EFH mit Keller, EG und OG, dicke Betondecken

- Unser Router Speedport Smart 4 musste nach dem Glasfaseranschluss in den Keller wandern

- wir haben Ethernet-Buchsen (LAN-Anschlüsse) in allen Geschossen in den Wohnräumen und im Flur

- All diese Ethernet-Verbindung gehen in einen Switch (TP-Link TL-SG1016D) und von dort geht eine LAN-Verbindung in den Speedport

- Dazu hängt noch mein PV-Speicher (ebenfalls im gleichen Kellerraum) direkt per LAN am Speedport

- im EG (WoZi und Flur) habe ich zwei TP-Link EAP225 Access Points angeschlossen, damit sie aus dem LAN stabiles WLAN machen. Beide sollten eigentlich über die Omada-App gesteuert werden, wobei ich aktuell nur auf einen der beiden zugreifen kann

- dazu bin ich noch im Besitz zweier Smart Speed Home WLAN Repeater, wobei einer im Keller seinen Dienst als WLAN-Repeater verrichet

- Zur Verbesserung der Reichweite habe ich einen Gigaset HX Repeater angeschafft und extra noch in neue Gigaset Telefone (CL390 HX) investiert statt der bisherigen Speedphones 

 

Die Probleme in Sachen LAN:

- der PV-Speicher verliert ca. alle drei Wochen die Internetverbindung, ohne für mich ersichtlichen Grund. 

- das wieder Online-Bekommen klappt nur mit vielen Neustarts von Speicher und Router

 

Die Probleme in Sachen WLAN:

- an den Laptops, insbesondere den Arbeits-Laptops (die auch mal ein VPN aufbauen müssen), zeigen oft beim ersten HOchfahren "Kein Internet, verbunden" an

- die WLAN-Verfügbarkeit ist insgesamt zu schlecht

- auch jetzt gerade kann ich zwar hier ins Forum schrieben, aber nicht in einem Paralleltab auf Amazon nachschauen, welche Telefone ich bestellt hatte

- an meinem iPhone funktioniert aber immer alles wunderbar!

 

Die Probleme in Sachen Telefon / DECT

- Beim Telefonieren brechen die Gespräche immer nach kurzer Zeit ab / trotz Reichweite des Repeaters

- Immer mal wieder verlieren die Telefone die Basis und finden sie auch nicht wieder. Erst gerade musste ich sie wieder zum Router tragen und neu anmelden

- auch hier keine Ahnung, was ich noch tun soll.

 

Es ist in Summe einfach so, dass gerade nichts wirklich funktioniert. Und ich habe KEINE AHNUNG mehr, was ich noch tun soll.

Ich habe alle möglichen verschiedenen Einstellungen probiert, starte den Router manchmal mehrfach täglich neu, habe versucht, mal die gleiche SSID zu vergeben für 2G und 5G , dann mal wieder getrennte SSIDs. Auch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen hat nichts gebracht.

 

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich jemand meiner Lage annehmen könnte. Der Haussegen hängt zunehmend schief, ich bin mit meinem Latein am Ende. Wenn noch weitere Infos nötig sind, dann bitte nachfragen!

 

189

7

  • vor einem Jahr

    @phil.langenbach1  schrieb:
    Unser Router Speedport Smart 4 musste nach dem Glasfaseranschluss in den Keller wandern

     

    @phil.langenbach1  schrieb:
    dazu bin ich noch im Besitz zweier Smart Speed Home WLAN Repeater, wobei einer im Keller seinen Dienst als WLAN-Repeater verrichet

     

    @phil.langenbach1  schrieb:
    die WLAN-Verfügbarkeit ist insgesamt zu schlecht

     

    @phil.langenbach1  schrieb:
    EFH mit Keller, EG und OG, dicke Betondecken

    Nur mal zum Thema WLAN: Warum musste der Smart 4 in den Keller? Warum wird eine Speed Home WLAN im Keller genutzt. Dann brauchst Du nicht wundern, dass das WLAN im Haus bei dicken Betondecken schlecht ist. Deine Mesh-Repeater kannst Du doch auch im EG, OG positionieren und per LAN-Kabel über den Switch mit dem Smart 4 verbinden.

     

    @phil.langenbach1  schrieb:
    im EG (WoZi und Flur) habe ich zwei TP-Link EAP225 Access Points angeschlossen, damit sie aus dem LAN stabiles WLAN machen. Beide sollten eigentlich über die Omada-App gesteuert werden, wobei ich aktuell nur auf einen der beiden zugreifen kann

    Wozu diese Teile, wenn Du Speed Home WLANs hast, die stören sich doch alle nur gegenseitig?! Warum nutzt Du nicht nur die Speed Home WLANs und hast ein richtiges Mesh?!

     

    Gruß Ulrich

    0

  • vor einem Jahr

    Hallo @UlrichZ ,

     

     

    UlrichZ

    Nur mal zum Thema WLAN: Warum musste der Smart 4 in den Keller? Warum wird eine Speed Home WLAN im Keller genutzt. Dann brauchst Du nicht wundern, dass das WLAN im Haus bei dicken Betondecken schlecht ist. Deine Mesh-Repeater kannst Du doch auch im EG, OG positionieren und per LAN-Kabel über den Switch mit dem Smart 4 verbinden.

    Nur mal zum Thema WLAN: Warum musste der Smart 4 in den Keller? Warum wird eine Speed Home WLAN im Keller genutzt. Dann brauchst Du nicht wundern, dass das WLAN im Haus bei dicken Betondecken schlecht ist. Deine Mesh-Repeater kannst Du doch auch im EG, OG positionieren und per LAN-Kabel über den Switch mit dem Smart 4 verbinden.
    UlrichZ
    Nur mal zum Thema WLAN: Warum musste der Smart 4 in den Keller? Warum wird eine Speed Home WLAN im Keller genutzt. Dann brauchst Du nicht wundern, dass das WLAN im Haus bei dicken Betondecken schlecht ist. Deine Mesh-Repeater kannst Du doch auch im EG, OG positionieren und per LAN-Kabel über den Switch mit dem Smart 4 verbinden.

    Er musste in den Keller, weil es bei uns baulich ein wahnsinn gewesen wäre aus dem Keller (wo der GF-Anschluss ins Haus kommt) eine Deckendurchbohrung ins EG zu machen, um das Glasfaserkabel durchzulegen. Jetzt ist es so, dass das Glasfaser in einen Glasfaser Modem 2 geht (ebenfalls im Keller) und dieses dann mit dem Speedport verbunden ist. der wiederum mit dem Switch. Ich hatte die Hofffnung, dass es mit den Access Points besser funktioniert als mit den Repeatern und Mesh. Weil auch da die WLAN-Verfügbarkeit in vielen Ecken nicht gut genug war. Die Speed Homes hatte ich vorher im Einsatz, das hat auch nicht so recht funktioniert. Aber fangen wir mal simpel an. Denkst du, es wäre besser, beide Speed Homes möglichst zentral im Haus zu platzieren und beide per LAN-Buchse anzuschließen - und die Access Points abzubauen?

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    phil.langenbach1

    . Denkst du, es wäre besser, beide Speed Homes möglichst zentral im Haus zu platzieren und beide per LAN-Buchse anzuschließen - und die Access Points abzubauen?

    . Denkst du, es wäre besser, beide Speed Homes möglichst zentral im Haus zu platzieren und beide per LAN-Buchse anzuschließen - und die Access Points abzubauen?
    phil.langenbach1
    . Denkst du, es wäre besser, beide Speed Homes möglichst zentral im Haus zu platzieren und beide per LAN-Buchse anzuschließen - und die Access Points abzubauen?

    @phil.langenbach1: Auf alle Fälle, eine zentral im EG, die andere zentral im OG und beide per LAN-Kabel mit dem Smart 4 verbinden.

    Dann wählst Du noch für das 5 GHz WLAN die im Anhang gezeigten Kanaleinstellungen ... und schwupps hast Du im Wohnbereich super WLAN.

     

    Gruß Ulrich

    Screenshot_20231106-224831.png

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hallo @UlrichZ, das hab ich jetzt mal so beides gemacht. Seltsamerweise sehe ich im Speedport in der Mesh-Ansicht unter Netzwerk - verbundene Geräte nur einen der beiden Speed Homes. Ne Idee woran das liegen könnte?

    1

    Antwort

    von

    vor einem Jahr

    @phil.langenbach1: Du musst die zweite Schwarze Scheibe vorher ohne(!) LAN-Kabelverbindung per WPS (Plus-Tasten) mit dem Smart 4 verbinden. Erst danach per LAN-Kabel, dann taucht er auch als Mesh-Gerät auf.

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor einem Jahr

    Hallo @UlrichZ, hab ich gemacht wie von dir beschrieben. Er taucht jetzt auf, ist allerdings laut dieses Schaubilds im Speedport per WLAN mit der ersten schwarzen Scheibe verbunden, obwohl er am LAN hängt. Ich denke ich werde jetzt einfach noch in 1-2 weitere Scheiben investieren und die gleichmäßig im Haus verteilen in der Hoffnung, dass es das bringt. Ähnliches versuche ich jetzt beim DECT -Repeater, also einfach noch mehr Positionen ausprobieren.

    0

  • vor einem Jahr

    Korrigiere - jetzt ist er ebenfalls als LAN-Verbindung angezeigt. Sorry, da war ich zu schnell.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1414

0

21

vor 2 Jahren

in  

559

0

6

Gelöst

in  

1804

0

3