WLAN nicht mehr verbunden wenn ich den Raum wechsle
vor 3 Jahren
Habe einen Speedport Smart 3 und drei Mesh Repeater (Speed Home Wifi)
Firmware-Version des Routers: 010137.4.9.002.0
Im Haus betreibe ich mehrere Computer (Windows 10), WLAN-Drucker, Smartphones (Android) und Tablets (iPad)
Meine Vorstellung ist, dass ich mich frei im Haus bewegen kann und die Geräte immer verbunden bleiben.
Das ist aber nicht der Fall. Wenn ich mit einem Gerät den Raum wechsle, ist häufig keine WLAN-Verbindung mehr da. Ich muss manuell mich wieder neu verbinden. Manchmal klappt das sogar dann nicht. Es gibt eine Fehlermeldung, dass die Verbindung mit dem Netzwerk nicht möglich ist. Irgendwann später geht es dann wieder.
Kann ich das Problem irgendwie lösen? Es ist unangenehm, wenn ich z.B. ein Videogespräch anfangen möchte und dann plötzlich der Computer nicht mehr mit dem Netzwerk verbunden ist.
Ein Neustart des Routers und aller Mesh-Repeater hat nichts geholfen. Ebensowenig das Wechseln des WLAN-Kanals.
541
0
12
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1035
0
3
217
0
2
233
1
3
735
0
4
kurz59
vor 3 Jahren
@baumann.dnl
welche Firmware-Versionen haben die SHW ?
Über den Wechsel entscheiden die Endgeräte, nicht das Mesh.
Wie sieht die Mesh-Topologie aus?
1
2
Ältere Kommentare anzeigen
RoadrunnerDD
Antwort
von
kurz59
vor 3 Jahren
Über den Wechsel entscheiden die Endgeräte, nicht das Mesh.
Das ist so erstmal nicht korrekt. In einem Mesh entscheidet eigentlich der Master. Dafür muss das Endgerät aber auch 802.11k und 802.11v unterstützen.
Edit: wenn mir jetzt natürlich jemand sagt, das kann der Smart 3 und die SH-Wifis gar nicht, dann stimmt die Aussage wieder. 🤔
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
kurz59
mboettcher
vor 3 Jahren
@baumann.dnl : wie hast du denn die Speed Home Wifi Geräte plaziert und wie sind sie mit dem Router verbunden? Es reicht nicht irgendwo ein Wifi-Gerät zu plazieren, man muss damit den Raum auch ausleuchten. D. h. Aufstellort und Orientierung spielen eine Rolle. Auch den Router muss man, wenn die Speed Home das Signal weiter tragen sollen, gut plazieren.
0
1
baumann.dnl
Antwort
von
mboettcher
vor 3 Jahren
Den Router habe ich neben meine Hauptanschlussdose gestellt, die leider im Keller ist. Dann ist ein Mesh-Repeater ein Stockwerk höher, noch einer im nächsten Stockwerk und noch einer im obersten Stockwerk. Wohne in einem schmalen Reihenhaus mit vier Stockwerken.
Wenn eine Verbindung da ist, dann gibt es keinerlei Probleme mehr. Die Datenübertragungsrate ist hoch genug. Das Problem entsteht nur dadurch, dass man sich mit dem Endgerät von einem Stockwerk in das andere bewegt, also eine Verbindung zu einem anderen Mesh-Repeater aufgebaut werden soll.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mboettcher
Martin Bo.
Telekom hilft Team
vor 3 Jahren
Guten Abend @baumann.dnl.
Das ist merkwürdig. Die Verbindung hängt von zu vielen Faktoren ab wie den verwendeten 802.11-Standards, der Entfernung zum WLAN-Router oder dem Master, sowie störenden Einflüssen.
Hast du schon versucht den Router oder die Speed Home WiFis anders zu positionieren?
Wie verhält es sich dann?
Beste Grüße
Martin Bo.
0
4
Ältere Kommentare anzeigen
kurz59
Antwort
von
Martin Bo.
vor 3 Jahren
@baumann.dnl
zeige uns bitte einmal einen Screenshot der Meshtopologie, Beispiel
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Martin Bo.
Sven Ö.
Telekom hilft Team
vor 3 Jahren
Guten Tag @baumann.dnl , ich möchte mir das gerne mal mit Ihnen im Detail anschauen und habe da eine kleine Idee im Hinterkopf.
Magst du hierzu bitte deine Rückrufnummer im Profil hinterlegen und mir im Anschluss einen Hinweis hier im Beitrag geben? Ein Zeitraum, wann du am besten zu erreichen bist, ist ebenfalls von Vorteil.
Viele Grüße Sven Ö.
0
1
baumann.dnl
Antwort
von
Sven Ö.
vor 3 Jahren
Hallo @Sven Ö. Ich habe meine Daten hinterlegt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sven Ö.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
baumann.dnl