Gelöst
WLAN Reichweite nicht ausreichend - praktischen Rat erbeten
vor 2 Jahren
Hallo,
ich habe einen alten speedport (1) gemietet, besitze einen Fritz-Repeater und einen TP link für den PC.
Nun habe ich festgestellt, dass eine WLAN-Kamera (Innenraum) nur funktoniert, wenn ich von zu Hause draufschaue. Von außerhalb - was natürlich gewollt ist - reicht die Verbindung selten. Warum auch immer.
Ich habe mal erfahren, dass ein 2. Fritz-Repeater nicht praktikabel ist?! Nun wird viel von der Mesh-Technologie geredet. Ich bin Laie, aber nicht ganz dumm. Ich würde mich jetzt an die Mesh-Technologie wagen. Ab liebsten wäre es mir, wenn sich alles von allein einrichtet. Ich schwanke zwischen Fritz und Telekom. Welche Erfahrungen können Sie mir bitte weitergeben.
Vielen Dank im Voraus.
Freundliche Grüße
teletabbi
1077
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 8 Jahren
623
0
2
vor 12 Jahren
174769
12
97
vor 2 Jahren
@teletabbi1 Smart 1 kann kein Mesh, misch bitte nie AVM mit Telekom. Entweder Fritzbox 7590 mit zb Fritz 2400 oder Smart 3/4 mit Speedhome.
https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/wlan-pakete?ActiveTabID=wlan-repeater&wt_mc=sk_fnmzhvxx_14_fn-dp_9486770864_95738110279_638062442301_&wt_cc7=e_telekom+mesh&gclid=CjwKCAiA76-dBhByEiwAA0_s9b2pKW8KOFXxYswnh3s_ANTkfC5kCWCKEkza4EOJ4UvucUwM3g49CBoCi0EQAvD_BwE
0
vor 2 Jahren
Mein Tipp. Endgeräteservicepaket für den Speedport Smart kündigen und einen Smart 4 mieten. Dazu https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/wlan-pakete
0
vor 2 Jahren
festgestellt, dass eine WLAN-Kamera (Innenraum) nur funktoniert, wenn ich von zu Hause draufschaue. Von außerhalb - was natürlich gewollt ist - reicht die Verbindung selten.
Was genau hattest du dir da vorgestellt? Was meinst du mit „außerhalb“?
Ich habe mal erfahren, dass ein 2. Fritz-Repeater nicht praktikabel ist?!
Keine Ahnung von wem, aber das ist Unsinn.
Ich würde mich jetzt an die Mesh-Technologie wagen. Ab liebsten wäre es mir, wenn sich alles von allein einrichtet. Ich schwanke zwischen Fritz und Telekom.
Das richtet sich fast von allein ein. Aber bitte in einer Produktwelt bleiben. Also entweder einen neueren Telekom-Router, z. B. SpeedPort Smart 4, und Mesh-Repeater von der Telekom dazu. Oder eine neue Fritzbox und Repeater dazu von AVM.
Viele Grüße
Thomas
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo Thomas,
mit außerhalb meine ich, dass ich von jedem Ort (Deutschland) auf die Kamera sehen kann. Ich habe noch eine Kamera nicht zu weit vom Router platziert. Darauf habe ich problemlos die Sicht. Deshalb kam ich darauf, dass die Kamera durch mehrere Wände kein ausreichendes Signal mehr erhält.
Viele Grüße
teletabbi
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Was meinst Du denn mit "von außerhalb" ? Meinst Du damit, dass Dein Smartphone, mit dem Du das Kamerabild innen siehst, im Garten nicht mehr per WLAN verbunden ist? Oder meinst Du, dass Du generell per Mobilfunkverbindung keinen Zugriff auf die WLAN-Kamara hast? Das wäre aber kein WLAN-Problem.
Gruß Ulrich
16
Antwort
von
vor 2 Jahren
der zu erwerbende Fritz-Repeater 2400 ist - wie ich gelesen habe - ein Mesh-Repeater.
Dieser arbeitet aber nur mit Mesh-Repeatern von AVM zusammen. Mit diesem wirst Du ohne weitere AVM Mesh-Repeater kein Mesh aufbauen können. Mesh wäre aber für Deinen großen Versorgungsbereich die beste Lösung.
Dann hätte ich einen smart 3, einen normalen Fritz-Repeater und einen Fritz-Mesh-Repeater
Und diese Kombination ist wirklich nicht empfehlenswert, manche würden sagen der totale Unfug, gerade wenn eine große Fläche mit WLAN abgedeckt werden soll.
In Verbindung mit dem Smart 3 wären, wie ich schon schrieb, die preiswerten Speed Home WiFi (bei ebay für durchschnittlich 35 € zu haben) empfehlenswert. Du könntest bis zu fünf dieser Weißen Scheiben am Smart 3 betreiben ...
Ansonsten würde ich mir den höchsten Smart meshfähig kaufen, dazu 1 schwarze Scheibe.
Das könntest Du natürlich machen. Ich weiß aber nicht, ob eine Schwarze Scheibe reichen würde?
Dann hätte ich den jetzigen Stand - nur schneller.
Na, schneller aber nur, wenn Du auch passende Geräte hast, die den WiFi 6 Standard 802.11ax unterstützen. Die Kameras werden wahrscheinlich nur WiFi 4 bedienen.
Würde das für entferntere Kameras reichen?
Ich fürchte nicht.
Gruß Ulrich
Nachtrag: Was Du mal machen könntest. Schalte mal den jetzigen FRITZ!Repeater aus, nimm Dein Smartphone und wandere langsam durch die zu versorgende Wohnfläche und schaue auf das WLAN-Symbol Deines Smartphones. In welchen Bereichen wird Dir kein oder nur noch ein schwaches WLAN angezeigt? Dann schaltest Du den FRITZ!Repeater wieder ein und wiederholst den "Spaziergang", sieht es dann deutlich besser aus? Im Bereich der zweiten Kamera sicherlich nicht.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Ganz herzlichen Dank an Alle, die mir geantwortet haben. Ich habe Achtung vor denen, die mit dieser neuen Technik zurecht kommen. Ich weiss im Moment nicht, was ich machen soll. Ich möchte mir aber auch kein Eigentor schießen. Vorläufig fehlt mir die Zeit, mich weiter damit auseinanderzusetzen und melde mich wieder, wenn ich die Zeit finde.
Gruß
teletabbi
Antwort
von
vor 2 Jahren
und melde mich wieder, wenn ich die Zeit finde.
und melde mich wieder, wenn ich die Zeit finde.
Nimm Dir mal Zeit und lese in Ruhe diesen Beitrag durch:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/ba-p/5772507
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
@teletabbi1 : was hat die Erreichbarkeit eines WLAN-Gerätes aus dem Internet (?) mit Mesh, Repeatern etc. zu tun? Wenn man die Kamera aus dem LAN/WLAN erreichen kann, kann man das in der Regel auch aus dem Internet. Voraussetzung dafür ist, dass der entsprechende Port, den die Kamera benutzt, im Router auf die IP der Kamera weitergeleitet wird und dass die aktuelle öffentliche IP des Routers über DynDNS zur Verfügung steht.
0
vor 2 Jahren
Fritzbox oder Speedport, jedes System hat seine Vorteile/Nachteile, Speedport Smart 4 mit Speedhome Repeater ist gut, oder zb. eine Fritzbox 7530 oder 7510 mit 600er Repeatern, je nachdem was man für Ansprüche hat, Wohnung, Haus, große oder kleine Wohnfläche u. wie viel Geld man ausgeben will...
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Manchmal sind die baulichen Gegebenheiten auch so, das nur mit WLAN nicht Alles ausgeleuchtet werden kann, so das auch Zwischenstrecken in LAN auszuführen sind. Klar für Netzwerke, je mehr LAN desto verlässlichere Bandbreiten und stabilere Verbindungen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
der zu erwerbende Fritz-Repeater 2400 ist - wie ich gelesen habe - ein Mesh-Repeater.
Dieser arbeitet aber nur mit Mesh-Repeatern von AVM zusammen. Mit diesem wirst Du ohne weitere AVM Mesh-Repeater kein Mesh aufbauen können. Mesh wäre aber für Deinen großen Versorgungsbereich die beste Lösung.
Dann hätte ich einen smart 3, einen normalen Fritz-Repeater und einen Fritz-Mesh-Repeater
Und diese Kombination ist wirklich nicht empfehlenswert, manche würden sagen der totale Unfug, gerade wenn eine große Fläche mit WLAN abgedeckt werden soll.
In Verbindung mit dem Smart 3 wären, wie ich schon schrieb, die preiswerten Speed Home WiFi (bei ebay für durchschnittlich 35 € zu haben) empfehlenswert. Du könntest bis zu fünf dieser Weißen Scheiben am Smart 3 betreiben ...
Ansonsten würde ich mir den höchsten Smart meshfähig kaufen, dazu 1 schwarze Scheibe.
Das könntest Du natürlich machen. Ich weiß aber nicht, ob eine Schwarze Scheibe reichen würde?
Dann hätte ich den jetzigen Stand - nur schneller.
Na, schneller aber nur, wenn Du auch passende Geräte hast, die den WiFi 6 Standard 802.11ax unterstützen. Die Kameras werden wahrscheinlich nur WiFi 4 bedienen.
Würde das für entferntere Kameras reichen?
Ich fürchte nicht.
Gruß Ulrich
Nachtrag: Was Du mal machen könntest. Schalte mal den jetzigen FRITZ!Repeater aus, nimm Dein Smartphone und wandere langsam durch die zu versorgende Wohnfläche und schaue auf das WLAN-Symbol Deines Smartphones. In welchen Bereichen wird Dir kein oder nur noch ein schwaches WLAN angezeigt? Dann schaltest Du den FRITZ!Repeater wieder ein und wiederholst den "Spaziergang", sieht es dann deutlich besser aus? Im Bereich der zweiten Kamera sicherlich nicht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von