Solved
Wlan Reichweite sehr kurz? Fritz!Box 7530
2 years ago
Hi, heute war der Techniker bei uns im Neubau. Alles ging ganz flott, hab dann den Router angeschlossen und eingerichtet, alles ohne Probleme. Das internet im erdgeschoss ist auch top (im Abstellraum ist der Routerplatz im EG). Das Problem ist, dass sobald ich die Treppen rauf gehe die Wlan Verbindung fast sofort abbricht. Mit einem Repeater habe ich es gerade auch probiert, der kriegt nur einen Verbindungsstrich und laut Speedtest habe ich dann oben nur 1-2 Mbits statt den gebuchten 100! Nun ist meine Frage woran das liegen könnte und ob ich eventuell einen zweiten router benötige. Unser haus ist so aufgesteilt, dass wir in den 2 Wohnungen oben und unten jeweils einen DSL Anschluss haben, falls wir die Wohnung oben später vermieten werden. Ich hab auch schon ausprobiert den Router im Abstellraum nach oben an die Wand zu stellen mit der Spitze nach oben, aber das bringt auch nichts! Was gibt es da für eine Lösung?
1025
27
This could help you too
2 years ago
1491
0
4
Solved
1360
0
2
6 months ago
561
0
5
1918
0
4
2 years ago
@Manumalke Wer seinen Router in der Abstellkammer unterbringt, schafft sich die Probleme selber.
Und beim WLAN über Stockwerke musst Du immer mit Problemen rechnen, die Du auf andere Weise (Verkabelung, Mesh) lösen musst.
0
2 years ago
@Manumalke Welcher Repeater?
Ja das Wlan ist schwächer bei der 7530 aber sollte mit einen Repeater Avm 3000 aber funktionieren
24
Answer
from
2 years ago
Ich frage mich nur wieso es unten 4 und oben 5 sind, wenn ich eigentlich unten nur 3 Zimmer, also 3 Buchsen habe. Oben auch 3 Zimmer und 3 Buchsen (davon 1x Duplex).
Das musst Du Deinen Elektriker fragen.
Answer
from
2 years ago
Alles klar vielen Dank, ich danke dir! Werde das so machen, hoffe das funktioniert. Hoffe der Wlan Empfang oben verbessert sich durch einen guten "Repeater" auch.
Answer
from
2 years ago
Manumalke Ich frage mich nur wieso es unten 4 und oben 5 sind, wenn ich eigentlich unten nur 3 Zimmer, also 3 Buchsen habe. Oben auch 3 Zimmer und 3 Buchsen (davon 1x Duplex). Ich frage mich nur wieso es unten 4 und oben 5 sind, wenn ich eigentlich unten nur 3 Zimmer, also 3 Buchsen habe. Oben auch 3 Zimmer und 3 Buchsen (davon 1x Duplex). Manumalke Ich frage mich nur wieso es unten 4 und oben 5 sind, wenn ich eigentlich unten nur 3 Zimmer, also 3 Buchsen habe. Oben auch 3 Zimmer und 3 Buchsen (davon 1x Duplex). Das musst Du Deinen Elektriker fragen.
Ich frage mich nur wieso es unten 4 und oben 5 sind, wenn ich eigentlich unten nur 3 Zimmer, also 3 Buchsen habe. Oben auch 3 Zimmer und 3 Buchsen (davon 1x Duplex).
Das musst Du Deinen Elektriker fragen.
@Manumalke
und auch auffordern alle Anschlüsse ordentlich zu beschriften.
Es kann kann ja nicht sein, dass jeder Mieter oder Techniker erst mal die Anschlüsse erkunden muss.
Auf einem deiner Bilder sehe ich das LAN-Kabel mit den blauen Steckern.
Hast du dieses am Router in die blaue oder in eine gelbe Buchse gesteckt.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Ja, die Wohnungen sind getrennt verkabelt, falls später eine Wohnung vermietet werden soll.
Okay, aber es müssen ja beide Wohnungen eine Verbindung zum Hausanschlussraum mit dem APL von der Telekom haben. Der APL ist die graue Box in der in Bild 2 das orangefarbene Kabel verschwindet.
Idealerweise gibt es ein zweites orangefarbenes Kabel das aus dem OG kommt und dort mit einer der sechs LAN-Buchsen verbunden sind (die zweite Dose von links ist eine Doppeldose mit zwei Buchsen, man hat nur die Ausbrüche im Plastik nicht korrekt herausgebrochen).
Die orangefarbenen Leitungen sind Netzwerkleitungen (auch wenn die zum EG gerade als Zuführung zur TAE -Buchse genutzt wird). Sofern meine Vermutung zutrifft dass zu einer der LAN-Buchsen im OG eine Leitung zum Hausanschlussraum führt, könnte man folgendes machen:
1. Beide orangefarbenen Leitungen (die sichbare und die vermutete) auf LAN-Dosen terminieren.
2. Im Hausanschlussraum, direkt neben dem APL eine TAE -Dose setzen lassen
3. Den Router in den Hausanschlussraum verlegen und die in 1. gesetzten Dosen damit verbinden
4. Die TAE -Dose im EG durch eine Netzwerkbuchse ersetzen
5. Netzwerkdosen im EG und OG über je einen Switch miteinander verbinden
-> Voilà, Internet an allen LAN-Dosen. Daran nach Bedarf Frizt!Repeater anschließen.
0
Unlogged in user
Ask
from