WLAN Router verbindet sich nicht mit Access Point
vor 3 Jahren
Hallo
ich versuche seit mehreren Tagen einen Wechselrichter der Firma Bosswerk über eine App sichtbar zu machen. Die App heißt Solarman Smart. Die Einbindung erfolgt über einen Datenlogger und einen Access Point. Bei der Verfifizierung bricht die App mit einem Hinweisen auf dieverse WLAN-Router-Fehler (zu kurze Entfernung, WLAN aus, Mac-Filter usw.) ab. Hat jemand Erfahrungen mit einbindungen von AP an den Smart 3 oder einen Tipp für mich?. Danke und VG J.
3170
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
282
0
5
vor 5 Jahren
2887
0
2
vor 4 Jahren
552
0
3
vor 3 Jahren
Hallo @jens30052014 ,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community!
Welchen Router verwenden Sie denn?
Sie könnten mal schauen, ob Sie auf WPA2 umstellen können, wenn jetzt auch WPA3 zugelassen ist.
Andere Idee: Haben Sie die Frequenzbänder unterschiedlich benannt oder eines mal ausgeschaltet während des Kopplungsversuchs?
Viel Erfolg,
Coole Katze
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Welchen Router verwenden Sie denn?
Hat jemand Erfahrungen mit einbindungen von AP an den Smart 3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
@jens30052014 : Welcher Accesspoint ist es denn genau
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich denke mal nicht, dass es ein Accesspoint ist, der über wlan an den Router (Accesspoint) verbunden wird.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo und willkommen @jens30052014,
hat der Tipp von @Coole Katze mit der WPA2 Umstellung/unterschiedliche Frequenzbänder bei ihnen geklappt?
Viele Grüße
Florian Sa.
0
vor 3 Jahren
Bei der Verfifizierung bricht die App mit einem Hinweisen auf dieverse WLAN-Router-Fehler
Ich würde vor der Einrichtung im Router das 5GHz Band ausschalten und dann das Smartphone im 2.4GHz Band verbinden. Eventuell voher noch das Wlan im Smartphone löschen und neu verbinden. Da stellt sicher, daß bei der Übergabe der Wlan Parameter an das Modul nachdem das Smartphone sich mit dessen temporären Acesspoint verbunden hat auch der richtige Parametersatz übergeben wird. Die Datenblätter geben nicht viel her, aber ich vemute mal stark die Module können nur 2.4GHz.
WPA2 only schadet natürlich auch nicht, aber kann der Smart3 überhaupt WPA3 bzw. WPA2/WPA3?
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Moin @jens30052014,
wurde inzwischen eine Lösung gefunden? Wenn nicht, gerne wieder hier melden, wenn ja bitte auch
Besten Gruß und ein schönes Wochenende
Matthias Bo.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von