Solved

WLAN-Sicherheit für Apple-Geräte

5 years ago

Anliegen: Hallo,

Meine Apple-Geräte geben mir die Warnung, dass das Telekom-WLAN WPA2 über meinen Speedport Router nicht sicher ist. Man empfiehlt WPA2(AES) oder WPA3. Dieses kann ich aber nicht auf meinen Speedport einrichten. Kommt da in Kürze etwas oder was kann ich machen ?

Gruss

 

1147

11

    • 5 years ago

      Vielleicht, gaaanz vielleicht, könnte es hilfreich sein, wenn Du uns mitteilen würdest um welchen Router es geht.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      es handelt sich um den Speedport Smart.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo zusammen, bringt überhaupt einer der Speedport Smart (1-3) den WPA3 Standard ?

      wue ich verstand kann eventuell der Speedport Smart 3 Pro in Zukunft diesen Standard, aber wann ? Was passiert mit den anderen Routern, die dieses nicht können werden ? Meine Apple-Geräte meckern jetzt schon über den unsicheren Standard WPA2.

      7

      Answer

      from

      4 years ago

      Moin Ina,

       

      Danke für die Rückmeldung.

      Ich habe folgende Apple-Geräte: i-Phone6, i-Phone7, i-Pad und i-Pad Pro. Alle sind auf Mac- OS 14.1.

      Mittlerweile bin ich in der Fehlersuche weitergekommen. Ich nutze einen TP-Link Repeater RE650. Dieser hat die Softwareversion V1, die offensichtlich mit WPA2 PSK verschlüsselt (!?) - keine klare Antwort vom Hersteller. Meine Hypothese wäre, wenn mein Router SpeedPort Smart nun mit WPA2(AES) verschlüsselt, der Repeater die Signale dann in die unsichere Variante PSK umwandelt und damit die Probleme verursacht. TP-Link hat kein update auf deren Version V2, nur eine beta-Version schickte man mir zu. Diese möchte ich nicht so einfach installieren, mir zu riskant.

      Mir würde die verlässliche Aussage der Telekom reichen, dass der Speedport Smart, updated mit der letzten bereitgestellten Firmware, in WPA2(AES) verschlüsselt. Dann müsste ich versuchen meinen Repeater upzudaten oder mir einen neuen Repeater kaufen.

      Die Frage allerdings bleibt, was zu tun ist, wenn WPA3 kommen wird.

      Gruß,

      Jeb-ostsee

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke für die schnelle Antwort @Jeb-ostsee.

      Mittlerweile bin ich in der Fehlersuche weitergekommen. Ich nutze einen TP-Link Repeater RE650. Dieser hat die Softwareversion V1, die offensichtlich mit WPA2 PSK verschlüsselt (!?) - keine klare Antwort vom Hersteller.

      Mittlerweile bin ich in der Fehlersuche weitergekommen. Ich nutze einen TP-Link Repeater RE650. Dieser hat die Softwareversion V1, die offensichtlich mit WPA2 PSK verschlüsselt (!?) - keine klare Antwort vom Hersteller.
      Mittlerweile bin ich in der Fehlersuche weitergekommen. Ich nutze einen TP-Link Repeater RE650. Dieser hat die Softwareversion V1, die offensichtlich mit WPA2 PSK verschlüsselt (!?) - keine klare Antwort vom Hersteller.

      Teste es doch einfach mal ohne Repeater, dann hast du doch eine klare Antwort. Fröhlich

      Mir würde die verlässliche Aussage der Telekom reichen, dass der Speedport Smart, updated mit der letzten bereitgestellten Firmware, in WPA2(AES) verschlüsselt.

      Mir würde die verlässliche Aussage der Telekom reichen, dass der Speedport Smart, updated mit der letzten bereitgestellten Firmware, in WPA2(AES) verschlüsselt.
      Mir würde die verlässliche Aussage der Telekom reichen, dass der Speedport Smart, updated mit der letzten bereitgestellten Firmware, in WPA2(AES) verschlüsselt.

      Bei WPA2 erfolgt die Verschlüsselung nach AES, das kann ich dir bestätigen.

      Viele Grüße & bleib gesund
      Ina B.

      Answer

      from

      4 years ago

      Besten Dank Ina,

      Beste Grüsse und bleibe ebenfalls gesund !!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Danke für die schnelle Antwort @Jeb-ostsee.

      Mittlerweile bin ich in der Fehlersuche weitergekommen. Ich nutze einen TP-Link Repeater RE650. Dieser hat die Softwareversion V1, die offensichtlich mit WPA2 PSK verschlüsselt (!?) - keine klare Antwort vom Hersteller.

      Mittlerweile bin ich in der Fehlersuche weitergekommen. Ich nutze einen TP-Link Repeater RE650. Dieser hat die Softwareversion V1, die offensichtlich mit WPA2 PSK verschlüsselt (!?) - keine klare Antwort vom Hersteller.
      Mittlerweile bin ich in der Fehlersuche weitergekommen. Ich nutze einen TP-Link Repeater RE650. Dieser hat die Softwareversion V1, die offensichtlich mit WPA2 PSK verschlüsselt (!?) - keine klare Antwort vom Hersteller.

      Teste es doch einfach mal ohne Repeater, dann hast du doch eine klare Antwort. Fröhlich

      Mir würde die verlässliche Aussage der Telekom reichen, dass der Speedport Smart, updated mit der letzten bereitgestellten Firmware, in WPA2(AES) verschlüsselt.

      Mir würde die verlässliche Aussage der Telekom reichen, dass der Speedport Smart, updated mit der letzten bereitgestellten Firmware, in WPA2(AES) verschlüsselt.
      Mir würde die verlässliche Aussage der Telekom reichen, dass der Speedport Smart, updated mit der letzten bereitgestellten Firmware, in WPA2(AES) verschlüsselt.

      Bei WPA2 erfolgt die Verschlüsselung nach AES, das kann ich dir bestätigen.

      Viele Grüße & bleib gesund
      Ina B.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      Community Manager*in

      in  

      217479

      30

      1473

      Solved

      Community Manager*in

      in  

      161609

      32

      1054

      Solved

      in  

      722

      0

      4