Gelöst

Wlan-Signal plötzlich schwach

vor 2 Jahren

Hallo, seit Gestern ist mein Wlan-Signal plötzlich schwach.

Ich benutze eine von der Telekom gemietete FRITZ!Box 7590.

5 Jahre lief alles super und plötzlich bricht das Wlan Signal ein.

Der Router hängt bei mir im Erdgeschoss im Flur (unter der Decke an der Wand).

Ich benutze einen repeater 2400 im Obergeschoss und einen 600 im Keller.

beide hängen im Treppenhaus.

Der 2400 hat statt vorher 4-5 Balken nur noch 1-2.

Der 600er hat keinen Kontakt mehr zum Router (ca. 4m vom Router entfernt).

Wenn ich ca. 2m vom Router entfernt stehe, habe ich auf dem Handy auch keinen vollen WLAN Empfang (nur 2 Balken).

Ich habe baulich nichts verändert.

Es wurden keine Möbel umgestellt o.ä.

Wir wohnen in einem Einfamilienhaus und ich kann die Nachbarn als mögliche Störungsquelle ausschließen.

Bei einer Diagnose der FRITZ!Box zeigt diese lediglich an, dass der Mesh Repeater (2400er) nur eine unterbrochene Wlan Verbindung hat.

Der 600er wird entsprechend nicht angezeigt.

Die Firmeware ist auf dem neuesten Stand und das letzte Update kam am 23.09.

 

Habe den Router mehrfach neu gestartet, aber das Problem bleibt bestehen.

 

Ich vermute einen Defekt der FRITZ!Box und würde die gerne tauschen, oder hat jemand noch eine andere Idee?

 

3348

18

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Guten Morgen @Thosen-mueller 

       

      Es liest sich so, als hätte sich das 2,4 GHz des Routers verabschiedet. Der 600'er kennt nur 2,4 GHz, dementsprechend siehst du ihn jetzt nicht mehr und der 2400'er ist wohl nur über 5 GHz verbunden. Was sagt die Mesh Anzeige der Fritzbox dazu? 

       

      Evtl. kannst du auch einen Repeater (Nachtrag: FB4060 oder FB4040 als Repeater) per LAN Brücke einrichten und das WLAN der FB gänzlich deaktivieren und so dein Mesh über diesen Repeater aufbauen, sind aber Mehrkosten da ein neuer Repeater erworben werden müsste. (Diese Idee ist nur, da das Einrichten der Fritzbox je nach Aufbau zeitintensiv ist, und nicht jeder Lust dazu hat... klar, Backup und in der neuen FB einspielen ist sinnvoll, aber nicht jeder will das 😉)

       

      Oder bei der Telekom melden wegen einem Tausch.

       

      Morgendliche Grüße

      8

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Thosen-mueller

       

      Schau auch mal in der Fritz Wlan app

       

       

      Was ich tun würde, um definitiv ein Defekt auszuschließen

       

      • Fritzbox zunächst Einstellungen sichern -Sichern- 
      • Dann auf Werkseinstellung
      • Über Assistenten einrichten und dann mal WLAN testen. (alle Repeater mal ausschalten / ausstecken)

      Funktioniert das jetzt mit 2,4 GHz?

      Dann mal den 600er einbinden

       

      Wenn es klappt, musst du testen, ob du die Sicherung wieder ein spielst.

      Fehler wieder da, dann händisch einspielen nach erneutem Reset.

       

      Telefonbuch kann man separat sichern.

       

      Ggf beim Einspielen den Haken bei WLAN Daten weglassen und ggf nur das WLAN händisch anpassen.

       

      Repeater auf Werkseinstellung und neu koppeln, sodass das Mesh Symbol erscheint

       

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Moin @Thosen-mueller 

       

      Nicht lange rumexperimentieren, mache Nägel mit Köpfen:

      Als erstes ziehst Du mal die Repeater aus den Steckdosen.

      Dann fahre den Router runter (Neustart) und machst diesen mal kurz Stromlos.

      Alternativ geht es auch wenn Du ihn 15 Minuten einfach vom Stromnetz nimmst.

      Dann fahre den Router wieder hoch und warte bis er das 5Ghz Netz wieder vollständig frei gibt. (dauert manchmal 10-15 Minuten)

      Dann einen Repeater nach dem anderen wieder in Betrieb nehmen. 
      Das Problem tritt (bei mir zumindest) oft nach Firmware Updates bei den Repeatern auf.

      Da es vor kurzem ja ein Update Marathon gab, könnte das auch der Auslöser des Problems sein.

      Meistens reicht es aus die Repeater dann Stromlos zu machen, ich bevorzuge da aber oft und gerne den Rundumschlag.

       

      Gruss VoPo

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Thosen-mueller 

       

      Wenn die FB 7590 als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann u. die beiden AVM-Repeater "jünger" als 5 Jahre sind,

      können diese auch im Rahmen der 5-Jahres-Garantie durch AVM ersetzt werden.

       

      Und falls die FB 7590 einen Knacks hat,  wird sie als Mietgerät ohnehin kostenlos ersetzt (wobei man ins Kalkül ziehen sollte,

      dass die Miete für 5 Jahre bereits teurer war, als zwei Fritzboxen 7590 zu kaufen).

       

      Nachtrag: 

       

      Die geschilderte Situation bzw. Repeater-Konfiguration ist ohnehin nicht optimal: 

       

      Ausgerechnet der am weitesten von der FB 7590 entfernte Repeater (600)  kann nur das 2,4 GHz-Frequenzband "darstellen" -

      und ist damit auch bei voller Funktionsfähigkeit gehandicapt.

       

      Ich habe damit mehr als genug Erfahrung sammeln "dürfen":

       

      FB 7590 im 1. OG

      Repeater 3000 u. 1750E im EG

      Im UG eine jeweils als WLAN-Repeater konfigurierte Fritzbox 7490 u. 7590.

       

      Monatelang  habe ich Versuche mit Repeatern 300, 600 etc. im Keller durchgeführt - ständige Abbrüche...

       

      Bei dieser räumlichen Entfernung vom Master-Router FB 7590 ist der Repeater 600 einfach "unterdimensioniert"...

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      @Thosen-mueller 

       

      Wenn die FB 7590 als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann u. die beiden AVM-Repeater "jünger" als 5 Jahre sind,

      können diese auch im Rahmen der 5-Jahres-Garantie durch AVM ersetzt werden.

       

      Und falls die FB 7590 einen Knacks hat,  wird sie als Mietgerät ohnehin kostenlos ersetzt (wobei man ins Kalkül ziehen sollte,

      dass die Miete für 5 Jahre bereits teurer war, als zwei Fritzboxen 7590 zu kaufen).

       

      Nachtrag: 

       

      Die geschilderte Situation bzw. Repeater-Konfiguration ist ohnehin nicht optimal: 

       

      Ausgerechnet der am weitesten von der FB 7590 entfernte Repeater (600)  kann nur das 2,4 GHz-Frequenzband "darstellen" -

      und ist damit auch bei voller Funktionsfähigkeit gehandicapt.

       

      Ich habe damit mehr als genug Erfahrung sammeln "dürfen":

       

      FB 7590 im 1. OG

      Repeater 3000 u. 1750E im EG

      Im UG eine jeweils als WLAN-Repeater konfigurierte Fritzbox 7490 u. 7590.

       

      Monatelang  habe ich Versuche mit Repeatern 300, 600 etc. im Keller durchgeführt - ständige Abbrüche...

       

      Bei dieser räumlichen Entfernung vom Master-Router FB 7590 ist der Repeater 600 einfach "unterdimensioniert"...

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Thosen-mueller

      Ich vermute einen Defekt der FRITZ!Box und würde die gerne tauschenD

      Ich vermute einen Defekt der FRITZ!Box und würde die gerne tauschenD
      Thosen-mueller
      Ich vermute einen Defekt der FRITZ!Box und würde die gerne tauschenD

      Thosen-mueller

      Ich vermute einen Defekt der FRITZ!Box und würde die gerne tauschen

      Ich vermute einen Defekt der FRITZ!Box und würde die gerne tauschen
      Thosen-mueller
      Ich vermute einen Defekt der FRITZ!Box und würde die gerne tauschen

      Was du beschreibst, klingt ganz danach. Ich würde ebenfalls einen Tausch beauftragen.

       

      Hast du die 7590 tatsächlich seit fünf Jahren von der Telekom gemietet? Wenn ich das mit dem mir bekannten Mietpreis durchrechne, hast du schon zweimal den aktuellen Listenpreis für eine 7590 AX abbezahlt in diesem Zeitraum. Ich würde also hier mal überlegen, ob nicht ein Kauf (oder eine günstigere Miete über z. B. www, routermiete.de) sinnvoller wäre.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      eifelman85

      Dürfte sich um dieses Problem handeln: https://www.ip-phone-forum.de/threads/fritzbox-7590-2-4ghz-wlan-nur-noch-sehr-sehr-schwach.314938/

      eifelman85

      @eifelman85 alles möglich, danke für die Verlinkung 😊

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @eifelman85

       

      Ich kann von solchen Problemen nichts berichten.

       

      FritzOs 7.51

      Fritzbox 7590

      2x FRITZ Repeater 2400

       

      Alles per LAN im Mesh.

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Marcel2605

      Ich kann von solchen Problemen nichts berichten.

      Ich kann von solchen Problemen nichts berichten.

      Marcel2605

      Ich kann von solchen Problemen nichts berichten.


      Muss auch nicht zwangsläufig jede 7590 treffen. Bei dem Fehlerbild (2,4 GHz WLAN nicht mehr oder nur noch direkt in Nähe der Box schwach verfügbar) würde ich diese Ursache bei @Thosen-mueller jedoch als wahrscheinlich annehmen.

       

      Da gemietet, sollte das durch einen Austausch schnell erledigt sein.

       

      Falls jemand, der auch dieses Problem hat, den Thread hier findet und die Box weder gemietet hat noch innerhalb der 5 Jahre AVM-Garantie ist, kann er diese möglicherweise mit den Infos aus dem IPPF selbst reparieren oder die dort mögliche Hilfe in Anspruch nehmen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Scheint tatsächlich ein Hardwarefehler zu sein.

      Habe nochmal diverse Sachen ausprobiert, aber das 2,4 ghz wlan bleibt tot, bzw. hat nahezu keine Signalstärke.

       

      Werde Dienstag mit der Telekom telefonieren und Entwerfer die Box tauschen lassen, oder ich kaufe eine neue…

       

      vielen Dank fernsieht vielen Lösungsvorschläge 

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Thosen-mueller kündige doch bei der Telekom die Fritzbox.  Unter Routermiete kannst du eine mieten (würde ich bei möglichen Defekten immer bevorzugen, statt zu kaufen). Hatte selbst schon eine dort gemietet und kann da nix negatives berichten.

       

      https://www.routermiete.de 

       

      Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 11 Monaten

      Naja, mieten lohnt sich halt nur für den Vermieter - nich?

      5€ pro Monat * 12 macht 60 Euro im Jahr.  5 Jahre gibt AVM sowieso Garantie. In der Zeit interessieren mich Defekte also nicht. Da habe ich dann aber schon 300€ Miete gezahlt. In der Regel muss oder will man spätestens nach 10 Jahren sowieso eine neue kaufen, weil sich irgendwelche technischen Sachen ändern. Da sind dann schon 600Euro Miete weg.

      Die 7590 hat mich 208€ Euro neu gekostet.   Selbst wenn das Ding genau alle 5 Jahre kaputt geht, kann ich mir jedes Mal neue Boxen kaufen und komm immer noch billiger.

      Keine Ahnung wo da der Vorteil von Miete sein soll. 🤔

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1015

      0

      5

      Gelöst

      in  

      2416

      0

      2

      Gelöst

      in  

      763

      0

      2

      in  

      236

      0

      4