Solved

WLAN Speedport Smart

3 years ago

Hallo,

meine Tante hatte einen Speedport Smart (1) und bekam dann einen Speedport Smart 3. (Der alte Speedport Smart wurde retourniert) Ich hatte den Speedport Smart 3 eingerichtet, dieser hat sich die Daten dann automatisch gezogen und auch später das alte WLAN übernommen bzw. das neue WLAN überschrieben.

Ist das bedenklich ?

 

Grüße

ML86

982

0

25

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      ML86

      dieser hat sich die Daten dann automatisch gezogen und auch später das alte WLAN übernommen bzw. das neue WLAN überschrieben. Ist das bedenklich ?

      dieser hat sich die Daten dann automatisch gezogen und auch später das alte WLAN übernommen bzw. das neue WLAN überschrieben.

      Ist das bedenklich ?

      ML86

      dieser hat sich die Daten dann automatisch gezogen und auch später das alte WLAN übernommen bzw. das neue WLAN überschrieben.

      Ist das bedenklich ?


      @ML86 

      nein, ist so die Standardeinstellung.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      ML86

      . . . . . und auch später das alte WLAN übernommen bzw. das neue WLAN überschrieben. Ist das bedenklich ?

      . . . . .
      und auch später das alte WLAN übernommen bzw. das neue WLAN überschrieben.

      Ist das bedenklich ?

       

      ML86
      . . . . .
      und auch später das alte WLAN übernommen bzw. das neue WLAN überschrieben.

      Ist das bedenklich ?

       


      Jetzt stimmt das WLan-Passwort, das man im Router-Pass findet, nicht  mehr.

       

      Also daran denken, dort einen ensprechenden Vermerk zu machen!

       

      0

    • 3 years ago

      ML86

      Ist das bedenklich ?

      Ist das bedenklich ?
      ML86
      Ist das bedenklich ?

      Ja. Aber nicht sehr.

      Das bedeutet doch nichts anderes, als dass die Telekom diese Daten auf Telekom-Servern speichert.

      Und: Die Telekom könnte ja auch gehackt werden und diese Daten dann in unbefugte Hände geraten, wäre bedenklich.

       

      Nur - was macht jemand mit diesen Daten? Fährt er zum Anschluss hin und - so das WLAN überhaupt bis zur Straße reicht - und versucht dann den dortigen Internetzugang illegal zu nutzen?

       

      Meine Einschätzung: nicht sonderlich bedenklich.

       

      Das macht übrigens auch apple und google für die Endgeräte - dass bei einem Gerätewechsel dann gerne mal keine WLAN-Daten neu einzugeben sind weil die bei apple oder bei google auf Servern rumliegen.

      0

      21

      from

      3 years ago

      ML86

      Stimmt. Ist schon verwirrend. Wie erwähnt, Probleme würde es geben, wenn ein neues WLAN-Gerät hinzu kommt

      Stimmt. Ist schon verwirrend. Wie erwähnt, Probleme würde es geben, wenn ein neues WLAN-Gerät hinzu kommt

      ML86

      Stimmt. Ist schon verwirrend. Wie erwähnt, Probleme würde es geben, wenn ein neues WLAN-Gerät hinzu kommt


      Welcher Art denn?

      Du siehst doch die SSIDs und die WLAN Keys im Router.

      Und auf den Router kommst Du mit dem Gerätepassswort, das klebt drauf.

      from

      3 years ago

      ML86

      wenn ein neues WLAN-Gerät hinzu kommt

      wenn ein neues WLAN-Gerät hinzu kommt
      ML86
      wenn ein neues WLAN-Gerät hinzu kommt

      @ML86 

      warum? WPS geht auch so und SSID und WLAN-Schlüssel kann man im Menü unverschlüsselt auslesen.

      0

      from

      3 years ago

      Hallo @ML86 ,

       

      um es hier nochmal kurz klarzustellen, wurde aber auch bereits geschrieben.

       

      • Die Daten des WLANs werden übernommen, die Zugangsdaten zieht sich der Router von alleine.
      • Das Router-Passwort hingegen wird nicht übernommen, hier bleibt es bei dem Passwort, welches am Router vermerkt ist. Somit können Sie später auch ins Routermenü und ggf. das WLAN Passwort auslesen. 😉

      Gruß

      Sese

      0

      Unlogged in user

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @ML86 ,

       

      um es hier nochmal kurz klarzustellen, wurde aber auch bereits geschrieben.

       

      • Die Daten des WLANs werden übernommen, die Zugangsdaten zieht sich der Router von alleine.
      • Das Router-Passwort hingegen wird nicht übernommen, hier bleibt es bei dem Passwort, welches am Router vermerkt ist. Somit können Sie später auch ins Routermenü und ggf. das WLAN Passwort auslesen. 😉

      Gruß

      Sese

      0

      0

    Unlogged in user

    from

    This could help you too

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...