Wlan von außen ein- und ausschalten
vor 5 Jahren
Ich möchte gerne von meiner Arbeitsstelle aus mein WLAN zu Hause ein oder ausschalten und so individuell steuern, wie lange mein Kind im Internet ist. Dies möchte ich nicht über die Zeitschaltung des Gastzuganges tun. Gibt es da eine Möglichkeit?
686
0
17
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (17)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
4970
0
8
1546
0
2
Gelöst
686
2
2
218
0
2
muc80337_2
vor 5 Jahren
Das geht ganz einfach mit einer Fritzbox - hast Du eine?
Auch mit einem Speedport W925V oder einem Speedport Pro geht das.
Mit diesen Geräten kann man sich von außen/unterwegs auf die Box aufschalten. Bei den Speedports muss man zwingend VPN nehmen, bei den Fritzboxen ist die Nutzung von VPN empfehlenswert.
2
12
9 ältere Kommentare laden
Sherlocka
Antwort
von
muc80337_2
vor 5 Jahren
@Lensen78
rufe einfach von einem Gerät zuhause den Router auf.
http://speedport.ip
Auf der Seite steht oben im grauen Balken, welcher Speedport es ist.
Ist es ein Smart, ein Smart 2 oder ein Smart 3, dann ist klar, es müsste funktionieren.
Trage dann im Feld Gerätepasswort das Gerätepasswort des Speedports ein und löse aus, um dich einzuloggen.
Danach im grauen fetten Balken oben auf "Internet" gehen, und dann in der linken Spalte auf "Filter und Zeitschaltung", danach in der Mitte auf den dünnen grauen Balken "Kinderschutz-Zeitschaltung". Dann bist du an der richtigen Stelle, um die Einstellungen vornehmen zu können.
Noch ein ergänzender Tipp:
Falls das Gerätepasswort des Routers noch dasjenige ist, welches im Routerpass bzw. auf dem Routeretikett auf der Unterseite des Routers bzw. dessen Fuß angedruckt ist, dann empfehle ich ein anderes Gerätepasswort sich auszudenken und dann im Router das Gerätepasswort auf das andere Gerätepasswort zu ändern. Denn mit Hilfe dieses Gerätepassworts, was am Router leicht auslesbar wäre, wenn man es nicht individuell ändert, kann man diese Einstellungen wieder rückgängig machen oder so anpassen, dass sie nicht so funktionieren, wie du sie ggf gerne hättest.
Daran denken ein Gerätepasswort zu wählen, welches du dir leicht merken kannst, welches aber vom Filius oder der Filia nicht so leicht entdeckt werden könnte, ... .
Das Gerätepasswort kann man (wieder eingeloggt im Speedport) dort ändern:
Im großen fetten grauen Balken auf "Einstellungen", dann müsste in der linken Spalte "Gerätepasswort ändern" magentafarben markiert sein, und somit in der Mitte die Felder dazu sichtbar sein.
Denke daran die Einstellungen immer zu speichern, bevor du eine Teilseite verlässt, wenn du eine Änderung auf der jeweiligen Teilseite durchführen möchtest.
0
Sherlocka
Antwort
von
muc80337_2
vor 5 Jahren
@muc80337_2
soweit ich verstanden habe, war die Idee des Fernzugriffs nur im Raum, weil er den Internetzugang des Filius oder der Filia reglementieren/begrenzen möchte. Mit Hilfe der Kinderschutzeinstellung in der Smart-Reihe kann man das aber allgemein mit Regeln hinterlegen, von wann bis wann generell und wieviel maximal insgesamt an einem Wochentag das Internet mit einem Gerät genutzt werden darf, somit braucht es dann ggf den Fernzugriff gar nicht mehr.
0
muc80337_2
Antwort
von
muc80337_2
vor 5 Jahren
@Sherlocka
Ich verstand es so, dass das gerade nicht über eine Zeitschaltung passieren soll - sondern "individuell" aus der Ferne.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Sherlocka
vor 5 Jahren
In ein paar wenigen Speedporttypen gibt es eine Kinderschutz-Zeitschaltung. Ist zwar nicht genau so, wie du es beschrieben hast, aber möglicherweise eine Alternative, an welche du nicht gedacht hast, weil du nicht wusstest, dass es so etwas geben könnte:
Bitte beachten Sie, dass der Internetzugang einer Settopbox (meine Anmerkung: damit sind Media Receiver gemeint) nur eingeschränkt reglementiert werden kann. Bestimmte Funktionen eines Gerätes in Ihrem Heimnetzwerk sind außerdem nur mit Internetzugang möglich, z.B. Online-Spiele.
Um den aktuellen Status und das verbleibende Zeitbudget für den aufrufenden Client anzuzeigen, klicken Sie hier. Wir empfehlen Ihnen diesen Link zu speichern bzw. an die notwendigen Clients weiterzugeben, um jederzeit den Status prüfen zu können. (Meine Anmerkung dazu: das kann man dann von zuhause aus machen."
1
0
Detlev K.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
haben Ihnen die die Tipps in der Community geholfen?
Grüße Detlev K.
0
2
Lensen78
Antwort
von
Detlev K.
vor 5 Jahren
Hallo Detlef,
jedenfalls insofern, dass ich begriffen habe, dass das, was ich wollte, mit meinem Speedport nicht funktioniert und ich mir eine Fritzbox bestellt habe.
Danke an alle Helfenden!
2
Has
Antwort
von
Detlev K.
vor 5 Jahren
Früher oder später wird das Kind Wege finden, die Sperren zu umgehen.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Detlev K.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Lensen78