WLAN Zeitschaltung unterteilen
vor 2 Jahren
Hallo,
wir würden gerne die WLAN Zeit-Schaltung des Speedport Pro Plus, die unter den "WLAN-Einstellungen - Zeitschaltung WLAN" aktivierbar ist, nutzen. Allerdings möchten wir unser WLAN z. B. unter der Woche morgens zwischen 05:00 und 07:00 Uhr und abends zwischen 16:00 und 23:00 Uhr aktivieren. Besteht die Möglichkeit, unter dem Punkt "Wochenübersicht der WLAN Zeitschaltung" auch mehr als einen zusammenhängenden Zeitraum zu definieren, in dem das WLAN aktiv ist? Wenn ja, wie macht man das? Leider habe ich nur die Möglichkeit gefunden, einen zusammenhängenden Zeitraum pro Tag für die WLAN-Aktivität zu definieren, jedoch nicht zwei "WLAN-Zeiträume" an einem Tag. Das man das WLAN auch "manuell" per Knopfdruck direkt am Router ein- und ausschalten kann, ist klar. Aber wenn das automatisierte mehrmals am Tag ein- und auszuschalten gehen würde, wäre das eine feine Sache.
Danke für die Antworten im Voraus und viele Grüße
Dominic
760
0
20
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
208
0
3
vor einem Jahr
156
0
2
vor 4 Jahren
451
0
1
lejupp
vor 2 Jahren
Ich glaube das müsste über die Wochenübersicht gehen. Schau mal Seite 152 in der Bedienungsanleitung zum Speedport Pro Plus an.
2
2
Ältere Kommentare anzeigen
Dome.T83
Antwort
von
lejupp
vor 2 Jahren
@fdi: Vielen Dank für Deine Antwort. Genau das meinte ich. Schade, dass man das mit dem Speedport Pro nicht so feinteilig definieren kann.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
lejupp
Buster01
vor 2 Jahren
Die WLAN-Zeitschaltung ist eigentlich so ein Überbleibsel von den alten Routern
und heute bei DSL-FLAT nicht mehr nötig,
(OK, man kann Nachts das WLAN deaktivieren (ist aber eher was für xxxxxx),
weil eigentlich regeln die neuen Router ihre Sendeleistung selber, und schauen nur ob jemand sich mit dem WLAN verbinden darf,
erst bei Datenübertragung wird die Sendeleistung angehoben;
selbst wenn ich mein WLAN aus habe, strahlen noch so 20-30 WLAN in meine Wohnung).
Ne alternative wäre eine Zeitschaltuhr, bei den Ausschaltzeiten/-Dauer schlägt auch ASSIA nicht an,
aber Router sind für Dauerbetrieb konzipiert und vertragen viele Ein+Ausschaltungen nicht gut.
EDIT:
Wenn ich das richtig lese
"152 DER MENÜPUNKT - NETZWERK
Kann ich Ein- und Ausschaltzeitpunkte in beliebiger Reihenfolge setzen?
Bitte setzen Sie die Ein- und Ausschaltzeitpunkte eines einzelnen Tages in chro-
nologischer Reihenfolge. Andernfalls wird der nachfolgende bzw. vorangehende
gleichartige Schaltzeitpunkt überschrieben"
Also Setzen + speichern, und dann den nächsten setzen + speichern,
könnte funktionieren.
(Text editiert. Enthielt eine unpassende Bemerkung. Enrico L.)
4
12
Ältere Kommentare anzeigen
lejupp
Antwort
von
Buster01
vor 2 Jahren
Also, alles ungelogen, 🤣 !
Immerhin.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
teezeh
vor 2 Jahren
Allerdings möchten wir unser WLAN z. B. unter der Woche morgens zwischen 05:00 und 07:00 Uhr und abends zwischen 16:00 und 23:00 Uhr aktivieren.
Warum möchtet Ihr das WLAN nicht dauerhaft laufen lassen? Nur mal so interessehalber.
Viele Grüße
Thomas
0
3
Ältere Kommentare anzeigen
wolliballa
Antwort
von
teezeh
vor 2 Jahren
@Dome.T83 Natürlich musst Du Dich mit Deinen Gründen nicht rechtfertigen. Aber diese Überlegungen könnten hilfreich für das Design weiterer Funktionen sein, wenn die Entwickler wissen, was Kunden mit dem Gerät machen wollen. Und andere Kunden, die z.B. als Berater tätig sind, erweitern vielleicht Bewusstsein und Verständnis.
Bis jetzt hatten wir:
- Strahlungsminderung
- Stromverbrauch
- Sicherheit bei Abwesenheit ( was nicht angeschlossen ist, kann man nicht hacken )
- Kindersicherung
Was kommt von Euch noch dazu?
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
teezeh
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Dome.T83