Gelöst

Wo kann ich sehen mit wieviel Nutzern ich mir einen Glasfaseranschluss /GPON 2 Splitter im Keller teile ?

vor 10 Stunden

Glasfaseranschluss /GPON 2 Splitter im Keller

Die Leistung im Download schwankt stark zwischen 500 und 900

115

0

20

    • vor 10 Stunden

      ClauSE_59

      Die Leistung im Download schwankt stark zwischen 500 und 900

      Glasfaseranschluss /GPON 2 Splitter im Keller

      Die Leistung im Download schwankt stark zwischen 500 und 900

      ClauSE_59

      Die Leistung im Download schwankt stark zwischen 500 und 900

      Dann würde ich mal im Heimnetz nach dem Fehler suchen.

      Oder der jeweilige Download Provider schwankt mit deiner Bandbreite, bei Glasfaser steht deine gebuchte Geschwindigkeit zu 99,99% zur Verfügung.

      Eine Hauptkabel Faser wird derzeit auf 32 theoretische Teilnehmer gesplitted, realistisch eher 5-10 je nach Gebiet und Auslastung (Ob Einfamilienhaus Siedlung oder Mehrfamilienhäuser)

      0

    • vor 9 Stunden

      Ich glaub,du selbst kannst das nicht sehen.

      Üblicherweise bewegt sich die Zahl der User zwischen 32 und 64 an einer Glasfaserleitung.

      0

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Stunden

      8

      Antwort

      von

      vor 8 Stunden

      ClauSE_59

      Und nu ?    

      @JuergenS1

      Das sagte der Techniker. Ich bin mir aber da nicht sicher. Es hingen ja auch einmal 3 Splitter im Keller. 1 Splitter hat er wieder abgebaut und gesagt, die Sub Unternehmer vor ihm hätten alles falsch gemacht. Er ordnet das jetzt. Leider hat sich nichts geändert. Theoretisch könnten 32 User sich die 2,5er Kapazität  teilen. Tun sie aber nicht. Gehe von max. 20 aus. Und nu ?    

      ClauSE_59

      Und nu ?    


      Ganz einfach:

      Störung melden und Techniker antanzen lassen.

      Der klemmt dann sein  Messgerät an die Gf-TA und macht einen Downloadtest.

      Wenn der nicht passt, muss er den Fehler suchen.

      Wenn die Geschwindigkeit stimmt, schließt er deine Fritzbox wieder an.

      Bis dahin sollte die ganze Aktion kostenfrei sein.

      Wenn er nun den Fehler in deinem Heimnetz suchen soll, wird er die Arbeitszeit in Rechnung stellen.

      Zum Beschaltungsgrad eines OLT wird die Telekom keine Auskunft geben. Das sind Interna.

      Fasern zählen im Keller bringt auch nichts, da höchstwahrscheinlich bereits im Nvt ( Gf-Strassenverteiler) ein Koppler verbaut ist. Das OLT versorgt somit mehrere Häuser.

      Antwort

      von

      vor 4 Stunden

      @Patti Müller 

      Patti Müller

      Störung melden und Techniker antanzen lassen.

      Der klemmt dann sein  Messgerät an die Gf-TA und macht einen Downloadtest.

      Wenn der nicht passt, muss er den Fehler suchen.

      Wenn die Geschwindigkeit stimmt, schließt er deine Fritzbox wieder an.

      Bis dahin sollte die ganze Aktion kostenfrei sein.

      Wenn er nun den Fehler in deinem Heimnetz suchen soll, wird er die Arbeitszeit in Rechnung stellen.

      ClauSE_59

      Und nu ?    

      ClauSE_59

      Und nu ?    


      Ganz einfach:

      Störung melden und Techniker antanzen lassen.

      Der klemmt dann sein  Messgerät an die Gf-TA und macht einen Downloadtest.

      Wenn der nicht passt, muss er den Fehler suchen.

      Wenn die Geschwindigkeit stimmt, schließt er deine Fritzbox wieder an.

      Bis dahin sollte die ganze Aktion kostenfrei sein.

      Wenn er nun den Fehler in deinem Heimnetz suchen soll, wird er die Arbeitszeit in Rechnung stellen.

      Zum Beschaltungsgrad eines OLT wird die Telekom keine Auskunft geben. Das sind Interna.

      Fasern zählen im Keller bringt auch nichts, da höchstwahrscheinlich bereits im Nvt ( Gf-Strassenverteiler) ein Koppler verbaut ist. Das OLT versorgt somit mehrere Häuser.

      Patti Müller

      Störung melden und Techniker antanzen lassen.

      Der klemmt dann sein  Messgerät an die Gf-TA und macht einen Downloadtest.

      Wenn der nicht passt, muss er den Fehler suchen.

      Wenn die Geschwindigkeit stimmt, schließt er deine Fritzbox wieder an.

      Bis dahin sollte die ganze Aktion kostenfrei sein.

      Wenn er nun den Fehler in deinem Heimnetz suchen soll, wird er die Arbeitszeit in Rechnung stellen.

      Das ist fast richtig.

      Wenn im Vorfeld die Messergebnisse nicht auffällig sind, darf der Außendienst nur mit einer "Fehlerbehebung Heimnetz" zum Kunden geschickt werden. (So die Aussage unseres TES auf der Teambesprechung letzten Donnerstag)

      Es ist also genau anders herum. Die Prüfung ist kostenpflicht, es sei denn es wird ein Fehler bis zum Netzabschluss ( GF-TA ) festgestellt. 

      Im Übrigen lässt sich die Auslastung auf dem OLT -Port mit ein paar wenigen Mausklicks im Diagnosesystem rausfinden. 

      @ClauSE_59 

      ClauSE_59

      Glasfaseranschluss /GPON 2 Splitter im Keller

      Glasfaseranschluss /GPON 2 Splitter im Keller

      Die Leistung im Download schwankt stark zwischen 500 und 900

      ClauSE_59

      Glasfaseranschluss /GPON 2 Splitter im Keller

      Was meinst Du damit?

      Ich kann mit dem Begriff Splitter bei FTTH nicht viel anfangen. Meinst Du damit, dass bei Euch im Gebäude zwei 4er-Koppler verbaut sind?

      Antwort

      von

      vor 4 Stunden

      Hubert Eder

      Ich kann mit dem Begriff Splitter bei FTTH nicht viel anfangen.

      @Patti Müller 

      Patti Müller

      Störung melden und Techniker antanzen lassen.

      Der klemmt dann sein  Messgerät an die Gf-TA und macht einen Downloadtest.

      Wenn der nicht passt, muss er den Fehler suchen.

      Wenn die Geschwindigkeit stimmt, schließt er deine Fritzbox wieder an.

      Bis dahin sollte die ganze Aktion kostenfrei sein.

      Wenn er nun den Fehler in deinem Heimnetz suchen soll, wird er die Arbeitszeit in Rechnung stellen.

      Patti Müller

      Störung melden und Techniker antanzen lassen.

      Der klemmt dann sein  Messgerät an die Gf-TA und macht einen Downloadtest.

      Wenn der nicht passt, muss er den Fehler suchen.

      Wenn die Geschwindigkeit stimmt, schließt er deine Fritzbox wieder an.

      Bis dahin sollte die ganze Aktion kostenfrei sein.

      Wenn er nun den Fehler in deinem Heimnetz suchen soll, wird er die Arbeitszeit in Rechnung stellen.

      Das ist fast richtig.

      Wenn im Vorfeld die Messergebnisse nicht auffällig sind, darf der Außendienst nur mit einer "Fehlerbehebung Heimnetz" zum Kunden geschickt werden. (So die Aussage unseres TES auf der Teambesprechung letzten Donnerstag)

      Es ist also genau anders herum. Die Prüfung ist kostenpflicht, es sei denn es wird ein Fehler bis zum Netzabschluss ( GF-TA ) festgestellt. 

      Im Übrigen lässt sich die Auslastung auf dem OLT -Port mit ein paar wenigen Mausklicks im Diagnosesystem rausfinden. 

      @ClauSE_59 

      ClauSE_59

      Glasfaseranschluss /GPON 2 Splitter im Keller

      ClauSE_59

      Glasfaseranschluss /GPON 2 Splitter im Keller

      Was meinst Du damit?

      Ich kann mit dem Begriff Splitter bei FTTH nicht viel anfangen. Meinst Du damit, dass bei Euch im Gebäude zwei 4er-Koppler verbaut sind?

      Hubert Eder

      Ich kann mit dem Begriff Splitter bei FTTH nicht viel anfangen.

      Danke, die Frage geisterte hier ja schon eine Weile rum. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Stunden

      "

      Wo kann ich sehen mit wieviel Nutzern ich mir einen Glasfaseranschluss /GPON 2 Splitter im Keller teile

      "

      Das einzige was Du machen kannst ist "statisch" die abgehenden Glasfaserkäbelchen zählen. 

      Du weißt aber nicht ob Du der einzige mit einem Glasfaservertrag bist.

      Auch könnte es so sein, dass neben Dir ein weiterer Glasfaseranschluss genutzt wird - von einer Großfamilie mit 10 Mitgliedern.

      Ich sehe keine Chance, wie Du an solche Infos rankommen könntest.

      ClauSE_59

      Die Leistung im Download schwankt stark zwischen 500 und 900

      Glasfaseranschluss /GPON 2 Splitter im Keller

      Die Leistung im Download schwankt stark zwischen 500 und 900

      ClauSE_59

      Die Leistung im Download schwankt stark zwischen 500 und 900

      Über LAN oder über WLAN?

      Ich vermute eher die liefernden Server als "Missetäter" - dass die wenn mehrere Leute downloaden einem einzelnen wie Dir nicht die volle Geschwindigkeit liefern, die Du empfangen könntest.

      Aber gerne darfst Du mehr Details zu Deinem Problem schreiben.

      0

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Stunden

      muc80337_2

      dass die wenn mehrere Leute downloaden einem einzelnen wie Dir nicht die volle Geschwindigkeit liefern, die Du empfangen könntest.

      "

      Wo kann ich sehen mit wieviel Nutzern ich mir einen Glasfaseranschluss /GPON 2 Splitter im Keller teile

      "

      Das einzige was Du machen kannst ist "statisch" die abgehenden Glasfaserkäbelchen zählen. 

      Du weißt aber nicht ob Du der einzige mit einem Glasfaservertrag bist.

      Auch könnte es so sein, dass neben Dir ein weiterer Glasfaseranschluss genutzt wird - von einer Großfamilie mit 10 Mitgliedern.

      Ich sehe keine Chance, wie Du an solche Infos rankommen könntest.

      ClauSE_59

      Die Leistung im Download schwankt stark zwischen 500 und 900

      ClauSE_59

      Die Leistung im Download schwankt stark zwischen 500 und 900

      Über LAN oder über WLAN?

      Ich vermute eher die liefernden Server als "Missetäter" - dass die wenn mehrere Leute downloaden einem einzelnen wie Dir nicht die volle Geschwindigkeit liefern, die Du empfangen könntest.

      Aber gerne darfst Du mehr Details zu Deinem Problem schreiben.

      muc80337_2

      dass die wenn mehrere Leute downloaden einem einzelnen wie Dir nicht die volle Geschwindigkeit liefern, die Du empfangen könntest.

      Bei der BNetzA bekommt man eine eigene virtuelle Maschine und eine eigene Leitung, so wie ich das verstanden habe.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Stunden

      Hallo @ClauSE_59 ich sehe es genauso wie meine Vorredner. Aufgrund der Übersicht bitte ich dich in deinem eigentlichen Beitrag zu schreiben. 👍

       

      Beste Grüße und einen schönen Sonntag wünscht Anne

      0

      4

      Antwort

      von

      vor 8 Stunden

      @ClauSE_59 ich habe mir jetzt gerade den anderen Beitrag noch mal durchgelesen. Anhand des dortigen Screenshots ist ersichtlich, dass die volle Bandbreite bis zum Router anliegt. Ich kann daher nicht nachvollziehen, woher die Schwankungen kommen. Kann natürlich auch am Heimnetz liegen.

       

      Grüße Anne

      Antwort

      von

      vor 7 Stunden

      @Anne W. Die Daten, die in der Übersicht im Router oben angezeigt werden. Nun ja, die passen leider auch nicht zu den Daten einer durchgeführten Messung. Das sind vorgefertigte Skripts mit viel Spielraum. Du kannst Dir ja auch im Onlinemonitor der 5590 Fiber einzelne Geräte anschauen. Die dort gezeigten Werte für den Donwstream sind die Werte zwischen 500 und 900. 1000 wurde nie erreicht.      

      0

      Antwort

      von

      vor 4 Stunden

      ClauSE_59

      Die dort gezeigten Werte für den Donwstream sind die Werte zwischen 500 und 900. 1000 wurde nie erreicht. 

      @Anne W. Die Daten, die in der Übersicht im Router oben angezeigt werden. Nun ja, die passen leider auch nicht zu den Daten einer durchgeführten Messung. Das sind vorgefertigte Skripts mit viel Spielraum. Du kannst Dir ja auch im Onlinemonitor der 5590 Fiber einzelne Geräte anschauen. Die dort gezeigten Werte für den Donwstream sind die Werte zwischen 500 und 900. 1000 wurde nie erreicht.      

      ClauSE_59

      Die dort gezeigten Werte für den Donwstream sind die Werte zwischen 500 und 900. 1000 wurde nie erreicht. 

      Was nützt Dir eine schnelle, eigene Anbindung, wenn die Server, wo Du Daten beziehst, lahm sind.

      Bestes Beispiel ist Microsoft-Update.

      Da kann ich mit meinem SVDS (250 GBit) auch warten, manchmal über Stunden, bis ein Update geladen ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Stunden

      Zufällig eine Fritzbox mit integrierten Glasfasermodem, wie z.B. 5530/5590/5690 Pro im Einsatz?

      Über die Pusbbenachrichtugungen kann man sich die Tages-/Wochenberichte schicken lassen.

      Darin enthalten ist auch wie viele andere Geräte sie im GPON Netz sieht, in Stufen eingeteilt wie "1-5" oder "6-10", die genaue Zahl kann man auch aus den Supportdaten der Fritzbox auslesen, mit einem Texteditor öffnen und nach "Max num ONUs" suchen.

      Es würde mich aber wundern, wenn du wirklich so aktive Nachbarn im gleichen Segment hast, das nie das Gigabit durch käme. Insbesondere wenn parallel auch schnelles VDSL oder Kabelinternet verfügbar ist sind die FTTH Segment weit von 32 Teilnehmern entfernt, da nicht jeder Glasfaser bucht.

      Kann mich seit mit Glasfaser 1000 seit 2018 jedenfalls nicht beklagen, auch der Glasfaser 2000 hält bisher was er verspricht.

      0

      0

    • vor 3 Stunden

      ClauSE_59

      GPON 2 Splitter im Keller

      Glasfaseranschluss /GPON 2 Splitter im Keller

      Die Leistung im Download schwankt stark zwischen 500 und 900

      ClauSE_59

      GPON 2 Splitter im Keller

      Das spielt keine Rolle - spätestens im NVT sind bei allen FTTH Anschlüssen  typischerweise Koppler im Verhältnis  1:32 oder 1:64  verbaut 

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von