Gelöst
Wunsch nach schnellerer Internet Leitung
vor 4 Jahren
Hallo,
Ich habe hier schon mehrfach gelesen, dass man auf einen freien Port warten muss, um mehr als 16 MBit zu bekommen. Ich stehe seit vielen Monaten auf einer Warteliste dafür und frage auch immer mal wieder nach. Ja, hier ziehen Leute ein und aus aber der gewünschte Port wird mir nicht zugeteilt. In Zeiten von Homeoffice nervt das langsame und teilweise instabile Internet.
Kann ich was tun um hier eine Verbesserung zu erzielen?
Nachbarn haben erzählt, dass mit anderen Anbietern angeblich die 100er Leitung verfügbar ist?!
Danke und Gruß
Christine
1027
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
454
0
1
vor 6 Jahren
1788
0
10
Gelöst
250
0
2
vor 4 Jahren
Hast Du denn mal auf der Verfügbarkeitsseite der Telekom geschaut?
Wird denn dort mehr Bandbreite angeboten?
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@christine.sargindas Wichtigste hast vergessen
Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Chill erst mal Ups, danke für den Hinweis. Profil ist hinterlegt. Nun warte ich mal, ob was passiert, denn hier stehen viele technische Details als Antworten, die mir nicht wirklich weiterhelfen. Danke trotzdem an alle. Werde sicher heute wieder "Spaß" im Homeoffice haben
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
@christine.sargin
Es existieren keine sogenannten Wartelisten oder Reservierungen. Sobald du den Auftrag erteilst, wird die Verfügbarkeit zu dem Zeitpunkt geprüft und je nachdem wird dann der Auftrag bestätigt oder storniert. Das wird dann bei anderen Anbietern die die Telekom als Vorleister haben auch nicht großartig anders aussehen. Versprechen sind das Eine, Bereitstellung das Andere, da löst sich Viel dann auch in heiße Luft auf.
8
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wenn wir 4 mögliche Karten pro Einschubgehäuse annehmen, ergibt sich aus diversen Fotos von MFG, und 72 Ports pro Karte müssen aufgrund der max. Anzahl von 432 Teilnehmern pro MFG und den 72 Ports insgesamt 6 Karten pro MFG verbaut sein. Daher hat dann jedes MFG 2 Einschubträger die mit insgesamt 6 Karten bestückt sind.
Der rechnerische Faktor des Verhältnisses von 200.000 zu den rechnerischen 70.370 notwendigen MFG ist dann 2,842 also die möglichen 3 Einschubträger pro MFG.
Setzt aber dann voraus, dass die Einschubträger immer voll bestückt sind.
Und auch das bezweifele ich.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Das ist auch nicht so, weil Du in der Rechnung zB die MiniMSAN vergessen hast.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wenn wir 4 mögliche Karten pro Einschubgehäuse annehmen, ergibt sich aus diversen Fotos von MFG, und 72 Ports pro Karte müssen aufgrund der max. Anzahl von 432 Teilnehmern pro MFG und den 72 Ports insgesamt 6 Karten pro MFG verbaut sein. Daher hat dann jedes MFG 2 Einschubträger die mit insgesamt 6 Karten bestückt sind. Der rechnerische Faktor des Verhältnisses von 200.000 zu den rechnerischen 70.370 notwendigen MFG ist dann 2,842 also die möglichen 3 Einschubträger pro MFG. Setzt aber dann voraus, dass die Einschubträger immer voll bestückt sind. Und auch das bezweifele ich.
Wenn wir 4 mögliche Karten pro Einschubgehäuse annehmen, ergibt sich aus diversen Fotos von MFG, und 72 Ports pro Karte müssen aufgrund der max. Anzahl von 432 Teilnehmern pro MFG und den 72 Ports insgesamt 6 Karten pro MFG verbaut sein. Daher hat dann jedes MFG 2 Einschubträger die mit insgesamt 6 Karten bestückt sind.
Der rechnerische Faktor des Verhältnisses von 200.000 zu den rechnerischen 70.370 notwendigen MFG ist dann 2,842 also die möglichen 3 Einschubträger pro MFG.
Setzt aber dann voraus, dass die Einschubträger immer voll bestückt sind.
Und auch das bezweifele ich.
Ich sehe ehrlich gesagt nicht, was diese Rechnung bringen soll. Soll die Telekom Ports für alle 34 Mio HH vorhalten, in freudiger Erwartung von 100% Marktanteil? Viele Haushalte im FTTC -Versorgungsgebiet haben auch die Möglichkeit, Internet über Kabel-TV zu bekommen. Relevant ist, welcher Anteil der Haushalte auf Wunsch einen Anschluss buchen kann. Dass nicht immer bei allen 200k MFG Ports frei sind und es auch mal Engpässe gibt, ist klar. Die Frage ist wie groß dieser Anteil ist (und wie lange Engpässe dann am jeweiligen MFG anhaltend).
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
natürlich schaue ich gerne nach, warum weiterhin kein VDSL bei dir möglich ist.
Da es aber schon recht spät ist, wollte ich nicht einfach anrufen. Passt es denn noch bei dir? Ansonsten würde ich morgen Nachmittag ab ca. 16:00 Uhr bei dir durchklingeln. Natürlich nur, wenn das auch bei dir passt.
Viele Grüße
Andrea B.
0
vor 4 Jahren
vielen Dank für das nette Gespräch gerade.
Leider ist bei dir nicht der Port Schuld, sondern das Querkabel zwischen den Verteilern ist komplett ausgelastet. Daher besteht nach heutigem Stand tatsächlich nur dann die Möglichkeit VDSL zu bekommen, wenn denn einer in der Umgebung kündigt.
Zusätzlich habe ich aber in der Technik angefragt, ob hier nicht eine Erweiterung möglich wäre, damit sowohl du als auch die Nachbarn etwas mehr Geschwindigkeit bekommen können. Ich gehe davon aus, dass ich bis Freitag hierzu eine Rückmeldung bekommen werde. Natürlich melde ich mich dann direkt wieder bei dir.
Viele Grüße und einen erholsamen Feiertag
Andrea B.
8
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Andrea B. ,
vielen tausend Dank für Deine Unterstützung und Geduld mit mir. Ich habe selten einen solchen Service erlebt, eigentlich noch nie. Deshalb, ganz dickes Lob und ich hoffe, das lesen hier die richtigen Leute!
Tatsächlich muss wohl, wie Du vermutet hattest, die Telefondose noch getauscht werden. Aber schon jetzt haben wir Spaß mit der so viel schnelleren Internet-Leitung.
Danke Dir, genieß die freien Tage, und bis demnächst.
Viele Grüße
Christine
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich übernehme mal für die liebe Andrea. Sie wird sich entsprechend bei dir melden und alles Weitere klären. Dir weiterhin viel Spaß mit dem schnellen Internet.
Viele Grüße
Antwort
von
vor 4 Jahren
es freut mich ehrlich, dass es zum Schluss einwandfrei geklappt hat und der Anschluss weiterhin schnell und sauber läuft, wie du mir gerade bestätigen konntest.
Ich denke, auf deinem betrieblichen Laptop wird es nach dem Austausch der Box auch nochmal etwas schneller laufen.
Solltest du nochmal Fragen oder Wünsche haben, melde dich gerne wieder bei mir.
Viele Grüße und bleib gesund
Andrea B.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
ich habe dich nicht vergessen.
Leider fehlt mir aber weiterhin die Rückmeldung, bis wann die Sperre noch bestehen bleiben muss. Ich habe zwischenzeitlich die Anfrage eskaliert, damit ich eine Information zur Dauer erhalte.
Es tut mir ehrlich leid, dass sich das gerade so hinzieht. Aber ich bin weiterhin für dich dran.
Viele Grüße
Andrea B.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
es freut mich ehrlich, dass ich dir noch kurz vor meinem Urlaub ein kleines Ostergeschenk bereiten konnte.
Denn die Sperre wurde mittlerweile aufgehoben und in der Zwischenzeit hat die Technik dich bereits auf das richtige Querkabel umgeklemmt. Somit konnte ich einen ganz schnellen Termin zur Umstellung buchen, nämlich den 03. April.
An dem Tag wird die neue Geschwindigkeit für den Anschluss freigegeben und ihr könnt die Ostertage nutzen, um die Leitung gründlich auszutesten.
Ab dem 13. April melde ich mich dann nochmal bei dir um zu schauen, wie es läuft.
Genieß bis dahin die freien Tage und erhol dich gut.
Viele Grüße
Andrea B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von