Yamaha MusicCast Geräte verlieren die Verbind zum WLAN Telekom Smart 4
1 year ago
Hallo Leute,
nach einem Wechsel von meinem AVM FritzBox WLAN zu Telekom Speedport Smart 4 Wlan habe ich Probleme mit meinen MusicCast Geräten.
Diese verlieren mach erfolgreicher Einrichtung nach ca. 1 Tag die Verbindung zum WLAN. Die Geräte MusicCast 50 Version 2.01 und der MusicCast WX030 wurden von mir schon unzählige male auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt und wieder neu eingerichtet. Sie sind ca. 1 Tage in der App sichtbar.
Nach dem sie kurz vom Strom getrennt wurden sind sie sofort wieder sichtbar und funktionieren ohne Probleme.
Das gleiche gilt auch für meinen Receiver RV-D 485 Version 1.85.
Bei diesem fällt es aber nicht so sehr auf, er schaltet sich mit dem Fernseher ein und lässt sich auch ohne WLAN ja ohne Probleme benutzen.
Laut der App liegt die WLAN Signalqualität bei zwischen 66 und 70.
Laut App Information ist mit WPA2-PSK verschlüsselt.
Im Router Smart 4 der Telekom habe ich WPA2 / WPA3 eingestellt, wie bei der Fritzbox vorher auch.
Vielleicht hat einer eine Idee für mich
676
14
This could help you too
5 years ago
1810
0
2
Solved
300
2
2
397
0
3
727
0
2
517
0
7
1 year ago
@sauerwald_1: Mit welchem WLAN sind die Geräte verbunden - 2,4 GHz oder 5 GHz oder mal so und mal so? Wenn die Geräte die Verbindung verlieren, was steht dann in den ausführlichen System-Meldungen?
http://speedport.ip/html/content/config/system_log.html?lang=de
Gruß Ulrich
3
Answer
from
1 year ago
Hallo UlrichZ,
danke für Deine Antwort. Habe den Haken bei ausführlich gesetzt.
Ich habe erst mal fast nur komische TLS Meldungen Verbindung verloren, aber die ignoriere ich mal.
Habe schon gelesen wie man die abschalten kann.
Das Protokoll fängt leider erst gestern 17:38 Uhr an, das wundert mich schon, der Router war immer an.
Leider findet man da keine Einträge zu den beiden Geräte.
Das verwundert mich schon etwas.
Bei der FritzBox wurde alles an und abmelden protokolliert.
Irgendwie komisch
Answer
from
1 year ago
@sauerwald_1: Und, findest Du solche Einträge?
00.00.0000 00:00:00 (M102) Das Gerät mit der Firmware Version <010xxx.3.4.001.0> hat den Startprozess erfolgreich beendet.
00.00.0000 00:00:00 (WD001) Der Watchdog-Prozess wurde erfolgreich gestartet.
Verwenden die Geräte "private MAC-Adressen" (Datenschutz)?
Gruß Ulrich
Answer
from
1 year ago
@sauerwald_1: Und, findest Du solche Einträge? 00.00.0000 00:00:00 (M102) Das Gerät mit der Firmware Version <010xxx.3.4.001.0> hat den Startprozess erfolgreich beendet. 00.00.0000 00:00:00 (WD001) Der Watchdog-Prozess wurde erfolgreich gestartet.
@sauerwald_1: Und, findest Du solche Einträge?
00.00.0000 00:00:00 (M102) Das Gerät mit der Firmware Version <010xxx.3.4.001.0> hat den Startprozess erfolgreich beendet.
00.00.0000 00:00:00 (WD001) Der Watchdog-Prozess wurde erfolgreich gestartet.
Nein solche Einträge sind nicht vorhanden.
Die Mac Adressen sind nicht privat. Das kenne ich bisher nur von Apple Geräten
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@sauerwald_1
Bekommen diese Geräte per DHCP ihre IP-Adresse oder hast Du die IP-Adresse in den Geräten fest eingetragen?
Falls letzteres: hast Du diese IP-Adressen auch aus dem Bereich gewählt, der vom Speedport DHCP nicht verwendet wird?
Also typischerweise ist der Bereich 192.168.2.2 bis 192.168.2.99 o.k. für eine fest in ein Gerät eingetragene IP-Adresse
1
Answer
from
1 year ago
Hallo muc80337_2,
nein die Geräte bekommen Ihre Adressen über DHCP. Habe nur den Haken bei immer die gleiche Adresse gesetzt.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
nach einem Wechsel von meinem AVM FritzBox WLAN zu Telekom Speedport Smart 4 Wlan habe ich Probleme mit meinen MusicCast Geräten.
Klingt für mich eher nach einer Frage für den Yamaha-Support.
Viele Grüße
Thomas
3
Answer
from
1 year ago
Klingt für mich eher nach einer Frage für den Yamaha-Support.
Ja den habe ich auch schon kontaktiert.
Dachte vielleicht hat hier einer eine Idee
Answer
from
1 year ago
Hallo @sauerwald_1 schön, dass du erneut den Weg zu uns gefunden hast.
Das dich das nervt, kann ich durchaus nachvollziehen. Wie ich sehe, sind @UlrichZ und @muc80337_02 schon super auf dein Anliegen eingegangen und haben relevante Fragen gestellt. 👌Besten Dank dafür.
@UlrichZ Mit welchem WLAN sind die Geräte verbunden - 2,4 GHz oder 5 GHz oder mal so und mal so?
Es wäre toll, wenn du diese Frage noch mal beantworten könntest. Oftmals reicht es schon aus, die Frequenzen unterschiedlich zu benennen und die Geräte individuell mit dem 2,4 oder 5 GHz zu verbinden.
Grüße und noch einen schönen Sonntag wünscht Anne W.
Answer
from
1 year ago
Sorry ganz vergessen.
Sind im 5 GHz Netz angeschlossen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Im Router Smart 4 der Telekom habe ich WPA2 / WPA3 eingestellt,
Ich bin mir nicht sicher ob das möglich ist - auf "nur" WPA2 versuchsweise einzustellen.
3
Answer
from
1 year ago
@sauerwald_1: Das ist möglich:
Speichern nicht vergessen.
Gruß Ulrich
Answer
from
1 year ago
Muss ich denn dann auch alle Geräte neu verbinden?
Answer
from
1 year ago
@sauerwald_1: Nein, das musst Du in der Regel nicht. Alle Geräte sollten sich dann eigentlich wieder direkt verbinden. Evtl. könnten, Betonung liegt auf "könnten", WiFi 6 Geräte "zicken", die vorher per WPA 3 verbunden waren. In der Regel werden das aber nur gaaanz wenige sein.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from