Gelöst

Zahlungserinnerung ?

vor 3 Jahren

Hallo, ich wollte folgendes abklären:

 

Heute kam eine E-Mail rein, angeblich von der Telekom mit dem Betreff "Zahlungserinnerung".

Es wird darum gebeten, 188,22 EUR zu begleichen, da der letzte Rechnungsbetrag nicht 

erfolgreich eingezogen werden konnte. 

Natürlich macht mich das stutzig, denn erstens wurde die letzte Rechnung laut Kontoauszug

sehr wohl erfolgreich per Lastschrift beglichen (es bestand auch ausreichend Kontodeckung),

zweitens ist der Rechnungsbetrag viel zu hoch für meinen Durchschnitt und drittens ist

die in der Mail angegebene Kontonummer DE97 1001 0010 0773 7281 33 nicht identisch mit

der Kontonummer der Telekom, an die normalerweise die Rechnung bezahlt wird.

Außerdem enthält die Mail auch keine persönlichen Angaben, wie Kundennummer oder

mein Name, es ist nur von "Sehr geehrter Kunde" die Rede.

 

Ich würde die Mail deshalb erst einmal als Betrugsversuch / Spam einstufen.

 

Jedoch wird als Absender "info-support-07@magenta.de" angegeben und auch in den "Received: from"-

Zeilen des Headers tauchen lauter "magenta.de", "telekom.de" und "aul.t-online.de" Server als Absender

auf. Diese Zeilen könnten ev. auch gefälscht sein. Die letzten beiden "Reiceived: from"-Zeilen beinhalten

nur jeweils eine IP-Nummer, die ich aber nicht zuordnen kann. Das sind die betreffenden Zeilen:

 

info-support-07@magenta.de

Received: from fwd85.dcpf.telekom.de ([10.223.144.111]) by ehead24b12.aul.t-online.de

Received: from spica26.aul.t-online.de ([172.20.102.139]) by fwd85.dcpf.telekom.de

Received: from 83.137.2.205:38087 by cmpweb32.aul.t-online.de

Received: from 172.20.102.123:52242 by spica26.aul.t-online.de:8080

 

Der einzige Link in der Mail führt auf eine offizielle Telekom-Seite.

 

Eine Google-Suche nach "83.137.2.205:38087" bzw. "172.20.102.123:52242" zeigt keine Ergebnisse.

Ich gehe mal stark davon aus, daß sich die Telekom nicht hinter nichtssagenden IP-Adressen versteckt

und die Mail tatsächlich ein Betrugsversuch ist ?

 

 

 

 

 

 

 

 

900

13

    • vor 3 Jahren

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Marcel2605

      Ich tippe auf Spam /Phising

      Ich tippe auf Spam /Phising
      Marcel2605
      Ich tippe auf Spam /Phising

      Nö, das ist ein schnöder Betrugsversuch.

      Das sollte zügig an die Polizei gehen, damit die an Hand der vermutlich real existierenden Kontonummer Maßnahmen einleiten können.

      Da wird wieder ein nichtsahnender "Wolle schnell Geld mache" Typ sich als "Zahlungsmanager" betätigen und denken, die eintrudelnden Zahlungen wären legal und es wäre ja normal, wenn er sich vom Geld 10€ einbehalten könne und den Rest per Western Union weitergibt.

      Herr, Hirn, Himmel.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Carsten_MK2

      Das sollte zügig an die Polizei gehen

      Das sollte zügig an die Polizei gehen
      Carsten_MK2
      Das sollte zügig an die Polizei gehen

      Kann das bitte mal jemand dem Team melden, damit die auf möglichst kurzem Dienstweg dafür sorgen, dass das Konto irgendwie gesperrt wird? (Hier ist doch wirklich Gefahr im Verzug. Von diesen Mails wird es wohl Tausende geben.)

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich habe es nun über das angegebene Kontaktformular für Missbrauchsfälle gemeldet.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      M. Bauer79

      Außerdem enthält die Mail auch keine persönlichen Angaben, wie Kundennummer oder mein Name, es ist nur von "Sehr geehrter Kunde" die Rede.

      Außerdem enthält die Mail auch keine persönlichen Angaben, wie Kundennummer oder

      mein Name, es ist nur von "Sehr geehrter Kunde" die Rede.

      M. Bauer79

      Außerdem enthält die Mail auch keine persönlichen Angaben, wie Kundennummer oder

      mein Name, es ist nur von "Sehr geehrter Kunde" die Rede.


      An der Stelle kannst du ja dann auch aufhören und die Mail als Spam melden. 

       

      Echtheit von Telekom E-Mails erkennen 

       

      CyberSW_0-1660293466413.png

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      OK, danke vielmals für die Antworten ! Dann lag lag ich mit meinen Zweifel also richtig.

      Alle bisherigen Spam-Mails, die ich bisher vorgeblich von der Telekom erhalten hatte,

      waren schon von der Aufmachung her eindeutig als solche zu erkennen, bzw. enthielten

      Links auf Nicht-Telekom-Seiten. Diese hier war jetzt zumindest mal "gut" gefälscht.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Hallo @M. Bauer79 ,

      Sie können Ihren Kontostand jederzeit hier prüfen:

      https://www.telekom.de/mein-kundencenter/rechnung-zahlung

      0

    • vor 3 Jahren


      @M. Bauer79  schrieb:

       . . . . . .

      Ich würde die Mail deshalb erst einmal als Betrugsversuch / Spam einstufen.

       

      Jedoch wird als Absender "info-support-07 @ magenta.de" angegeben und auch in den "Received: from"-

      Zeilen des Headers tauchen lauter "magenta.de", "telekom.de" und "aul.t-online.de" Server als Absender

      auf. Diese Zeilen könnten ev. auch gefälscht sein.

      Eine Google-Suche nach "83.137.2.205:38087" bzw. "172.20.102.123:52242" zeigt keine Ergebnisse.

      Ich gehe mal stark davon aus, daß sich die Telekom nicht hinter nichtssagenden IP-Adressen versteckt

      und die Mail tatsächlich ein Betrugsversuch ist ?

       


      Die Adresse "info-support-07 @ magenta.de" ist eine ganz normale Kunden-E-Mail-Adresse, die bei der Telekom (vermutlich als Freemail-Adresse) geführt wird.

      Dementsprechend zeigen alle Angaben im Header der E-Mail keinerlei Auffälligkeiten.

       

      0

    • vor 3 Jahren

      M. Bauer79

      Ich würde die Mail deshalb erst einmal als Betrugsversuch / Spam einstufen.

      Ich würde die Mail deshalb erst einmal als Betrugsversuch / Spam einstufen.
      M. Bauer79
      Ich würde die Mail deshalb erst einmal als Betrugsversuch / Spam einstufen.

      Läßt sich doch einfach aufklären.

      https://www.telekom.de/mein-kundencenter/rechnung-zahlung

       

      Zwischenablage01.jpg

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Bislang ist die genannte IBAN nicht als Geisterkonto gemeldet worden.

      Vielleicht kann man das nachholen.

      https://www.geisterkonten.net/melden.php

       

      Ich habe es versucht zu melden, bin aber im letzten Step (Hochladen von Beweismitteln) daran gescheitert.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Ich habe es nun über das angegebene Kontaktformular für Missbrauchsfälle gemeldet.

       

      0

    • vor 3 Jahren

      @M. Bauer79 : Das Konto gehört zur Postbank,  BLZ 1001 0010, die wiederum zur Deutschen Bank gehört. Vielleicht auch bei der Postbank mal nachhaken, vielleicht erwischt man so ja den Richtigen.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      mboettcher

      Vielleicht auch bei der Postbank mal nachhaken, vielleicht erwischt man so ja den Richtigen.

      Vielleicht auch bei der Postbank mal nachhaken, vielleicht erwischt man so ja den Richtigen.
      mboettcher
      Vielleicht auch bei der Postbank mal nachhaken, vielleicht erwischt man so ja den Richtigen.

      Die Idee kam mir auch schon auf. Gleichzeitig hatte ich aber Bedenken, dass die Postbank zwecks Datenschutz Informationen zum Kontoinhaber nennen wird.

      Anzeige erstatten wird wohl der beste Weg sein.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      466

      0

      3

      Gelöst

      in  

      28876

      0

      2

      in  

      173

      0

      1