Zeitbudget bei Speedport Smart
6 years ago
Hallo zusammen,
ich bin am Pfingswochenende auf den SPS3 umgestiegen, auch um die Kindersicherung mit Zeitbudget zu nutzen.
Die Regeln lassen sich leicht und intuitiv anlegen, für jeden Tag einen Eintrag mit Uhrzeit von bis und ein maximales Zeitbudget pro Tag, und natürlich das entsprechende Smartphone anklicken..
Leider funktioniert es nicht wie gewünscht.
Bereits beim ersten Nutzen am Morgen bekommen meine Töchter eine Fehlermeldung im Browser angezeigt, dass das Zeitbudget bereits ausgeschöpft sei.
Nach Löschen der Regel und neuem Anlegen funktioniert es, am nächsten Tag dann aber das selbe Problem.
Kennt jemand dieses Problem?
Hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank,
Martin
PS
Ich bin gerade vom Test unseres FamilyGuard Systems auf diese Lösung umgeschwenkt, mit der Annahme, dass es sich beim SPS um ein ausgereiftes Produkt handelt...
921
18
This could help you too
2865
0
0
7627
0
2
5 years ago
294
0
3
6 years ago
Welche Firmware ist auf dem Smart 3 drauf?
Aktuell ist die Version 010137.3.0.008.1
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart-3/firmware-speedport-smart-3?samChecked=true
8
Answer
from
6 years ago
.... Unsere Datenpakete werden doch auch nur bei aktiver Nutzung gemessen und berechnet, und nicht bei einem passiven WLAN Zugang.
Das Problem ist das es auf einen Smartphone zb eine Hintergrundaktualisierung gibt. Da werden Datenpakete auch dann versendet/empfangen wenn du meinst selbst passiv zu sein.
Answer
from
6 years ago
Ich hab die Kindersicherung der Fritzbox schon länger nicht mehr genutzt - aber ich bin mir fast sicher, dass das dort anders gelöst ist.
Dass nur im freigeschalteten Zeitfenster aufsummiert wird - da allerdings dann egal ob das Gerät mit angeschaltetem WLAN rumliegt oder ob da heftig gedaddelt wird.
Answer
from
6 years ago
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher auf was sich dieser Satz genau bezieht.
Aber der Nachwuchs muss halt so konsequent sein, WLAN abzuschalten wenn das Budget nicht aufgebraucht werden soll.
Das ist so wie dass man im Keller das Licht ausmacht wenn man im Keller nichts macht.
Oder noch besser gleich "Flugmodus an", sonst wird mobiles Datenvolumen verbraten.
Hängt aber natürlich auch ein wenig vom Alter ab.
Bei der Fritzbox gibt es dann noch - um einen "Notfall" des Kindes nicht sofort zum "Notfall" des Vaters/der Mutter werden zu lassen - Voucher, die zusätzlich noch eingelöst werden können.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
...für jeden Tag einen Eintrag mit Uhrzeit von bis und ein maximales Zeitbudget pro Tag, und natürlich das entsprechende Smartphone anklicken.. Leider funktioniert es nicht wie gewünscht. Bereits beim ersten Nutzen am Morgen bekommen meine Töchter eine Fehlermeldung im Browser angezeigt, dass das Zeitbudget bereits ausgeschöpft sei.
Leider funktioniert es nicht wie gewünscht.
Bereits beim ersten Nutzen am Morgen bekommen meine Töchter eine Fehlermeldung im Browser angezeigt, dass das Zeitbudget bereits ausgeschöpft sei.
Sagen wir mal das Zeitfenster von... bis sei von 8 Uhr bis 18 Uhr.
Und ihr tägliches Zeitbudget sei 2 Stunden.
Wie muss ich Deine Formulierung verstehen - dass wenn sie um 9 Uhr aufwacht bereits die 2 Stunden verbraten sind?
Oder dass sie nach 10 Uhr aufwacht und dann (8 Uhr plus 2 Stunden Budget) bereits das Budget aufgebraucht ist?
Meine Empfehlung ist: WLAN am fraglichen Endgerät des Kindes wird ausgeschaltet während der Nacht. Vielleicht sogar gleich der Flugmodus aktiviert. Oder - was manche ganz rigorosen Eltern machen: die Geräte werden abends eingesammelt und erst am Morgen wieder ausgegeben.
0
6 years ago
meine liebe Kollegin @Schmidti ist voraussichtlich ab Donnerstag wieder im Dienst. Da @wari1957 sie ebenfalls angepingt hat, wird sie uns sicherlich mit Input versorgen.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Erdogan T
3
Answer
from
6 years ago
Hallo @Martin Flintstone,
danke für deine Geduld
Ich hab jetzt alles durchforstet, was ich zu dem Thema aus Tests im Telekom hilft Labor bzw. an Infos zu bestehenden Bugtrackern habe und kann im Augenblick nur sagen, dass der Fehler, wenn es denn einer ist, aktuell nicht in Arbeit ist. Die Meldung von @wari1957 aus dem Smart 3-Test in 2018 ist damals zwar an die richtige Stelle weitergeleitet worden, am Ende aber leider offen geblieben.
Um hier zu einem Abschluss zu kommen, wäre es schön, wenn du mir im Detail die Einstellungen geben kannst (einfach zum Nachstellen) - Screenshot reicht. Ebenfalls benötige ich die Angabe der Firmware des Smart 3, Angaben zum Client inkl. OS -Version, die den Fehler ausgibt und wenn möglich einen Screenshot von der Meldung, dass das Budget verbraucht ist.
Deine Einschätzung, dass es ein Fehler ist, teile ich persönlich - meine Erwartungshaltung wäre die gleiche. Ich werde einen Bugtracker einstellen und dann schauen wir mal, was die Kollegen aus dem Produktmanagement sagen.
Viele Grüße
Schmidti
Answer
from
6 years ago
Hallo Schmidti, ich habe inzwischen Kontakt zum Produktmanagement und auch gestern eine neue Firmware zum Testen bekommen. Mein erster Eindruck ist aber, der Fix hat den Unterschied zzwischen Budget und gefühltem Verbrauch verringert, das Problem besteht aber weiterhin. Was mich wundert ist, dass in der Telekom Hilft sich nicht mehr Kunden über dieses Problem beschweren.
Answer
from
6 years ago
@Schmidti
Damit Sie es mitbekommt
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Das gleiche Problem haben wir auch, und inzwischen ist 2023, vier Jahre später!
0
2 years ago
Hallo @ch.brandt,
Das gleiche Problem haben wir auch, und inzwischen ist 2023, vier Jahre später!
Da hast du aber wirklich einen alten Beitrag wiederbelebt. Du hast recht, es ist seit dem letzten Posting sehr viel Zeit vergangen. Seit dem gab es auch viele Firmware Updates. Ist dein Speedport Smart auf dem neusten Stand? Hast du die Regel gelöscht und neu eingerichtet. Falls es immer noch nicht funktioniert, würde ich an deiner Stelle einen Wechsel auf den Speedport Smart 4 in Betracht ziehen.
Viele Grüße
Sören M.
1
Answer
from
2 years ago
Wir haben den speedport smart 4! Typ A. Er ist auf dem neuesten firmware Stand vom 1.8.23.
Inzwischen habn wir uns mit dem Versuch, den Kinderschutz anzupassen, obwohl wir die Sache mit dem Budget komplett rausgenommen haben, sogar ganz die Internetverbindung zu unserem samsung smart tv zerschossen.
Wie kann man denn diese Verbundung stabilisieren, dass so etwas nicht passiert? denn das kam schon öfter vor.
Brauche ich so ein mesh Gerät dazu wie gerade im Angebot für 3,95 monatlich?
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Moin @ch.brandt,
lieben Dank für deine Rückmeldung. Der von dir angesprochene Mesh-Repeater ist auf jeden Fall eine Option. Wurde der Anschluss denn generell schon einmal durchgecheckt, ob die allgemeine Leistung in Ordnung ist?
Das würde ich dir vorab ansonsten gerne anbieten, sodass wir da noch einmal einen genaueren Blick draufwerfen.
Liebe Grüße,
Lin J.
0
Unlogged in user
Ask
from