Solved
Zeitgesteuertes WLAN bei w724v typ b
11 years ago
Ich hoffe das mir hier weiter geholfen werden kann.
Ich habe am Router 5 Geräte per WLAN angeschlossen, denen ich zeitlich begrenzt den Zugang erlauben will (3 Kinder)
Wenn ich die Regel so erstelle wie im Handbuch vorgeschlagen funktioniert es nicht.
Das heißt, entweder wird das Endgerät zu der programmierten zeit nicht "eingeschaltet" oder aber zu der vorgegebenen Zeit nicht "abgeschaltet.
Die Telekom Technik konnte mir bis jetzt leider auch nicht weiter helfen.
Vielen Dank im voraus
Ich habe am Router 5 Geräte per WLAN angeschlossen, denen ich zeitlich begrenzt den Zugang erlauben will (3 Kinder)
Wenn ich die Regel so erstelle wie im Handbuch vorgeschlagen funktioniert es nicht.
Das heißt, entweder wird das Endgerät zu der programmierten zeit nicht "eingeschaltet" oder aber zu der vorgegebenen Zeit nicht "abgeschaltet.
Die Telekom Technik konnte mir bis jetzt leider auch nicht weiter helfen.
Vielen Dank im voraus
13547
15
This could help you too
6 years ago
257
0
2
Solved
190
0
3
Solved
526
0
2
Solved
23
0
2
11 years ago
Wenn die Netzwerk-Clients, die die Kinder nutzen, ständig per WLAN mit dem Router verbunden sind, wird auch nicht abgeschaltet. Hier handelt es sich nicht um eine "Kindersicherung". Andere Nutzer würden sich nämlich beschweren, wenn Punkt 23:00 so wie konfiguriert, die WLAN-Verbindung getrennt wird obwohl gerade noch ein Download läuft oder eine Online-Banking Transaktion.
Als "Kindersicherung" könnte evtl. eine Zeitschaltregel helfen, die den Internetzugang individuell sperrt.
Filter und Zeitschaltung. Zeitschaltregel. In diesem Untermenü können Sie die Zeiträume festlegen, in denen nur ausgewählte Geräte das Internet nutzen können. Die Funktion bietet die Möglichkeit, einen geräteindividuellen Zeitraum für die Internetnutzung festzulegen. Außerhalb dieses Zeitraums können diese Geräte keine neue Verbindung ins Internet aufbauen.
Filter und Zeitschaltung.
Zeitschaltregel.
In diesem Untermenü können Sie die Zeiträume festlegen, in denen nur ausgewählte Geräte das Internet nutzen können. Die Funktion bietet die Möglichkeit, einen geräteindividuellen Zeitraum für die Internetnutzung festzulegen. Außerhalb dieses Zeitraums können diese Geräte keine neue Verbindung ins Internet aufbauen.
Gruß Ulrich
0
11 years ago
Diese ist ja wöchentlich bzw. täglich stündlich, für die angeschlossen Geräte, unterschiedlich zu steuern.
Hier habe ich die "online" Zeiten hinterlegt Habe die betreffende Regel auf grün gestellt, am Montag zb. 16.00 an, 18.00 aus, dann immer abgespeichert bis die Woche durch war.
Keine Überlappungen und keine Zeit über null Uhr. Ein Telekom Techniker meinte, nach jeder einzelnen Regel den Router vom Netz nehmen, damit er es abspeichert. Klappte leider auch nicht.
0
11 years ago
Gruß Ulrich
0
11 years ago
Doofe Frage ☺ kannst du mir kurz deine Vorgehensweise schildern?
Danke
0
Accepted Solution
accepted by
11 years ago
was ist der Unterschied zwischen, 724V - B oder C.
In den Funktionen unterscheiden sich die drei Router SP W 724V Typ A, B und C nicht, aber in der Hard- und Software und damit auch in den Bugs, ;-), da sie von drei unterschiedlichen Herstellern stammen:
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Speedport&stable=0&redirect=no
Doofe Frage ☺ kannst du mir kurz deine Vorgehensweise schildern?
Es gibt keine doofen Fragen, ;.).
Du rufst das Konfigmenü auf, wählst das Untermenü Internet, dort Filter- und Zeitschaltung und klickst auf Zeitschaltregel. Dann für die Neue Zeitschaltregel einen Namen der Regel vergeben, die Zeit konfigurieren, dann bestimmen die Regel anwenden bei Geräten und abschließend auf Speichern klicken.
So ähnlich sollten die Bezeichnungen auch im Konfigmenü Deines Routers lauten.
Gruß Ulrich
7
Answer
from
9 years ago
Answer
from
9 years ago
Hallo zusammen,
Ich würde sogar sagen das der Telekom Router viel teurer ist, wie eine vergleichbare Fritzbox. Das einzigste auf das man verzichtet ist Wlan2Go auf der Fritzbox. Man sollte nicht nur den Preis anschauen sondern auch die Funktionen.
@SGB64
Ruhig eine Fritzbox online bestellen und an den Anschluss anschließen und testen. Sollten die Erwartungen nicht erfüllt werden, kannst du ja innerhalb 14 Tage die zurückschicken und den Speedport weiter nutzen.
LG Insti
Answer
from
9 years ago
Ich würde sogar sagen das der Telekom Router viel teurer ist, wie eine vergleichbare Fritzbox. LG Insti
Ich würde sogar sagen das der Telekom Router viel teurer ist, wie eine vergleichbare Fritzbox.
LG Insti
Welche FRITZ!Box mit zusätzlich 802.11ac WLAN, DECT CAT-iq 2.0 Basisstation, Gigabit-LAN-Ports hat denn einen niedrigeren Straßenpreis als ein SP W 724V, dessen Preis z. Zt. bei € 110,- liegt.
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3938690_-speedport-w-724v-telekom.html
Ich kaufe meine neuen Speedports in versiegelter OVP mit Rechnung bei ebay und zahle dafür so um die 80,- €. Eine FRITZ!Box mit dieser Hardware-Ausstatunng habe ich für diesen Preis noch nie bekommen.
Man sollte nicht nur den Preis anschauen sondern auch die Funktionen.
Da gebe ich Dir völlig recht. Allerdings benötigten die Personen, die ich "betreue" und mit Speedports versorge, weder viele Softwarefunktionen, die ein Speedport bietet und erst recht nicht die zusätzlichen Funktionen ( VPN , SIP-Server, Wahlregeln ...), die eine FRITZ!Box bietet.
Menschen, die all dies brauchen, oder noch eine ISDN-Telefonanalge betreiben, empfehle ich auch immer eine FRITZ!Box, kannst Du hier auch nachlesen.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
11 years ago
Bei Regel 1, die 4 tage funktionierte, war nur ein Gerät mit dieser Regel erfasst.
Bei Regel 2, mit 3 Geräten funktionierte sie 2 tage.
Ist es zwingend nach jeder eingegebenen Regel den Router vom Netz zu nehmen?
Es ist echt zum Mäusemelken ☺
Danke!
0
11 years ago
Ist es zwingend nach jeder eingegebenen Regel den Router vom Netz zu nehmen?
Natürlich nicht, der Klick auf Speichern muss reichen!
Hat Dein SP W 724V Typ B die aktuelle Firmware? Falls nein, einfach mal updaten:
http://hilfe.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20724V%20Typ%20B/Firmware_Speedport_W724V_TypB_v01011602.00.001.bin
Gruß Ulrich
0
11 years ago
vielen Dank für den Tipp, anscheinend lag es an der Firmware.
Einen schönen Sonntag ☺
0
Unlogged in user
Ask
from