Solved

zeitschaltung wlan kurzfristig aufheben

6 years ago

Hallo,

kann ich eine eingerichtete Zeitschaltung WLAN kurzfristig aufheben, ohne in die Routerkonfiguration zu gehen? D.h. sollte ich in einem Zeitraum, in dem das WLAN automatisch ausgeschaltet wird, doch das WLAN nutzen müssen, kann ich es dann z.B. über die WLAN-Taste am Speedport Router einschalten?

7892

9

    • 6 years ago

      Der Sinn einer Zeitsperre ist, dass man das nicht mal so eben umgehen kann.

      Schon gar nicht durch drücken der WLAN-Taste

      0

    • 6 years ago

      @Schmu

       

      Wenn das wie gewünscht machbar wäre, könnte man die WLAN-Zeitschaltung gleich

      ganz weglassen - jeder "eingeweihte" User könnte puppenlustig die Zeitschaltung

      außer Kraft setzen, indem er die WLAN-Taste drückt...

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Also je nach Router würde ich sagen.Bei mir geht das so wie Du das möchtest...

       

      Zeitschaltung
       

      Mit der Zeitschaltung können Sie festlegen zu welchen Zeiten das WLAN-Funknetz der FRITZ!Box automatisch an- und ausgeschaltet wird.

      Mit dem Abschalten des WLAN-Funknetzes reduziert sich der Stromverbrauch der FRITZ!Box und WLAN-Geräten ist der Datenaustausch untereinander und der Zugang zum Internet verwehrt.

      Klicken Sie zum Speichern Ihrer Einstellungen auf die Schaltfläche "Übernehmen". Wenn Sie die Seite verlassen, ohne zu speichern, gehen alle Änderungen verloren.

      Voraussetzung

      Die FRITZ!Box muss über eine Uhrzeit verfügen. Dazu muss die FRITZ!Box mindestens einmal mit dem Internet verbunden werden.

      Zeitschaltung einrichten
      1. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Zeitschaltung für das WLAN-Funknetz verwenden".
      2. Aktivieren oder deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Das WLAN-Funknetz wird erst abgeschaltet, wenn kein WLAN-Gerät mehr aktiv ist".Kontrollkästchen ist Funktion
        aktiviertDas WLAN-Funknetz wird erst dann ausgeschaltet, wenn alle WLAN-Verbindungen zur FRITZ!Box beendet wurden.
        deaktiviertDas WLAN-Funknetz wird zu den festgelegten Zeiten immer ausgeschaltet. 
      3. Wenn das WLAN jeden Tag zur gleichen Zeit ausgeschaltet werden soll, aktivieren Sie "WLAN täglich abschalten". Legen Sie einen Zeitraum fest und klicken Sie auf "Übernehmen" .

        Wenn das WLAN an den einzelnen Wochentagen zu unterschiedlichen Zeiten ausgeschaltet werden soll, aktivieren Sie "WLAN nach Zeitplan abschalten". Fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

      4. Klicken Sie über dem Zeitplan auf den Zustand, für den Sie Zeiträume festlegen möchten ("WLAN aktiv" oder "WLAN abgeschaltet").

        Der ausgewählte Zustand ist mit dem Stift markiert, hier zum Beispiel "WLAN aktiv":

      5. Um Zeiträume mithilfe der Tastatur festzulegen, klicken Sie über dem Zeitplan auf "Zeitraum manuell eintragen".
      6. Um Zeiträume direkt im Zeitplan zu markieren, bewegen Sie den Mauszeiger zum gewünschten Wochentag und zur gewünschten Uhrzeit. Drücken Sie die linke Maustaste.

        Die ausgewählte Viertelstunde wird blau (WLAN an) oder weiß (WLAN aus) markiert.

      7. Um den Zeitplan zu speichern, klicken Sie auf "Übernehmen".
      WLAN-Funknetz manuell an- und ausschalten

      Sie können das WLAN-Funknetz jederzeit manuell an- und ausschalten.

      WLAN an der FRITZ!Box an- und ausschalten
      1. Drücken Sie an der FRITZ!Box kurz auf die Taste "WLAN" oder "WLAN / WPS ". 

      Die "WLAN"-LED der FRITZ!Box geht an (WLAN an) oder aus (WLAN aus).

      WLAN mit FRITZ!Fon an- und ausschalten

      Sie können das WLAN-Funknetz mit einem FRITZ!Fon-Schnurlostelefon, das an der FRITZ!Box angeschlossen ist, an- und ausschalten:

      1. Drücken Sie die Menü-Taste.
      2. Wählen Sie "FRITZ!Box / WLAN".
      3. Schalten Sie das WLAN an oder aus.
      WLAN per Telefon an- und ausschalten

      Sie können das WLAN-Funknetz mit einem Telefon, das an der FRITZ!Box angeschlossen ist, an- und ausschalten:

      1. Drücken Sie am Telefon die Gesprächstaste oder heben Sie den Hörer ab.
      2. Geben Sie #96*1* (WLAN anschalten) oder #96*0* (WLAN ausschalten) ein.
      3. Legen Sie auf.

       

      siehe manuelles ein und ausschalten.Dies funktioniert auch wenn die Zeitschaltung bereits aktiv ist.

       

      Schönen Abend                                               

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      @Schmu

      Welches Speedport Routermodell nutzt Du denn?

       

      Und um was geht es Dir eigentlich

      1. dass WLAN für alle ausgeschaltet ist wegen z.B. grundsätzlicher Sorge um Gesundheit/Energieverbrauch/Sicherheit...
      2. dass einzelne Geräte bzw. User weder über WLAN noch über LAN ins Internet kommen - was gemeinhin als Kindersicherung genutzt wird
      3. ...?

      Den Punkt 1 - das macht eigentlich keinen Sinn, das hier für Deinen Speedport zu fragen. Das ist schneller direkt selbst ausprobiert als hier die Frage geschrieben ist.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Schmu

      kann ich eine eingerichtete Zeitschaltung WLAN kurzfristig aufheben, ohne in die Routerkonfiguration zu gehen? D.h. sollte ich in einem Zeitraum, in dem das WLAN automatisch ausgeschaltet wird, doch das WLAN nutzen müssen, kann ich es dann z.B. über die WLAN-Taste am Speedport Router einschalten?

      kann ich eine eingerichtete Zeitschaltung WLAN kurzfristig aufheben, ohne in die Routerkonfiguration zu gehen? D.h. sollte ich in einem Zeitraum, in dem das WLAN automatisch ausgeschaltet wird, doch das WLAN nutzen müssen, kann ich es dann z.B. über die WLAN-Taste am Speedport Router einschalten?

      Schmu

      kann ich eine eingerichtete Zeitschaltung WLAN kurzfristig aufheben, ohne in die Routerkonfiguration zu gehen? D.h. sollte ich in einem Zeitraum, in dem das WLAN automatisch ausgeschaltet wird, doch das WLAN nutzen müssen, kann ich es dann z.B. über die WLAN-Taste am Speedport Router einschalten?


      Ja, das geht problemlos. Ein Betätigen der WLAN-Taste schaltet den Zustand des WLAN bis zum nächsten gegenteiligen Zeitschaltpunkt um.

      Also angenommen "WLAN ist aus", Betätigen der Taste schaltet WLAN ein.

      Dann kommt der Einschaltpunkt der Zeitsteuerung, es bleibt natürlich eingeschaltet.

      Beim nächsten Ausschaltpunkt der Zeitsteuerung wird es dann wieder ausgeschaltet.

       

      Eben wie bei der Heizungssteuerung ...

       

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Wenn eine Zeitschaltung durch ein einfaches drücken der WLAN-Taste aufgehoben werden kann, dann ist das doch ein Witz.

      Warum macht man eine Zeitschaltung und sperrt das WLAN.

      Doch nicht für sich selber, sondern weil man anderen den Zugang nur zu bestimmten Zeiten ermöglichen möchte.

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      @HAMAPA

      Den Zugang für einzelne sperrst Du doch anders. Der muss für WLAN und LAN gleichermaßen gelten.

       

      Sonst besorgt sich der Nachwuchs einfach einen kleinen WLAN Access Point und klemmt den an den LAN-Port ran.

      Answer

      from

      6 years ago

      @HAMAPA

      Der Internetzugang wird im Menü "Internet / Filter und Zeitschaltung" je Gerät geregelt.

      Das WLAN wird im Menü "Netzwerk / WLAN-Einstellungen" zeitgesteuert.

       

      Die Zeitsteuerung des WLAN hat lediglich den Anspruch, auf Wunsch Energieverbrauch und Strahlenbelastung zu reduzieren.

      Sie ist nicht als Internet- oder Geräte-Sperre gedacht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @Schmu,

      konnten dir die bereits gegebenen Antworten schon weiterhelfen? Um welchen Router geht es denn genau?

      Gruß Natalia H.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      211

      0

      3

      Solved

      in  

      4281

      0

      3

      in  

      451

      0

      1