Zeitversatz Ton und Bild
vor 4 Jahren
Hallo,
nach einer Odyssee bei Telekom Mitarbeiter- und Hilfeforen versuche ich es hier mal:
Ich nutze den Mediareceiver 401, eine eigen Stereoanlage und einen Samsung TV. Das Bild geht mit HDMI an den Fernseher, der Ton über den optischen Ausgang des 401 an meine Tonanlage. Spielt soweit.
Aus technischen Gründen (ist Physik, kann man -noch- nicht ändern) die mir bekannt sind ist das Bild zeitversetzt zum Ton um div. ms (Ton kommt früher als das Bild), was man natürlich sieht. Technische Lösungen gibt es dafür, z.B. in meinem Samsung TV, der auch einen optischen Ausgang hat. Hier ist im Menü ein einstellbares Delay, bei dem man den Ton zwischen 0 und 240ms diesen Versatz einstellen kann (verzögern). Das geht zwar auch wenn ich nur den HDMI Eingang nutze und dann den Ton am Fernseher abgreife und dann zur Anlage gehe, bringt aber dann andere Probleme mit sich (zum Ton verstellen werden dann 2-3 Fernbedienungen gebraucht und noch div. andere).
Meine Frage nun: Gibt es die Möglichkeit im 401 dieses Delay einzustellen ? (Im Einstellungsmenü ist darüber nichts zu finden)
Die Antworten der Telekom gingen von Nein bis kann man aber ich weiß nicht wo.
Sollte das nicht funktionieren ist der Ausgang nicht nutzbar.
Danke schon mal für antworten in der Hoffnung, dass jemand eine Lösung hat.
Viel Grüße
250
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Monaten
268
0
3
vor 4 Jahren
Hat der Fernseher vielleicht auch einen eARC Anschluß? Dann würde ich über den in die StereoAnlage rein. Dann könnenn die sich selbst über Delays Unterhalten.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hat der Fernseher vielleicht auch einen eARC Anschluß? Dann würde ich über den in die StereoAnlage rein. Dann könnenn die sich selbst über Delays Unterhalten.
Hat der Fernseher vielleicht auch einen eARC Anschluß? Dann würde ich über den in die StereoAnlage rein. Dann könnenn die sich selbst über Delays Unterhalten.
Hallo,
nein hat er nicht.
Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
@haberzettl-walter
nein, im MR kann man das nicht einstellen.
Wäre MR ==> HDMI ==> TV ==> Toslink ==> Stereoanlage nicht die Lösung?
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
habe ich ja probiert, geht auch aber die Lautstärke Regelung am Samsung ist von zwei einstellbaren Pegel abhängig, die zu allem Überfluss auch noch mit zwei verschiedenen Fernbedienungen zu bedienen sind und auch noch von einander abhängig sind. Geht zwar, ist aber schlicht und ergreifend alles andere als komfortabel.
dachte mir halt wenn man schon dem 401 einen optischen Ausgang spendiert, wäre es schön den auch einstellen zu können. Der Grund warum das notwendig ist, ist ja nun nicht erst seit gestern bekannt.
Grüße
Antwort
von
vor 4 Jahren
@haberzettl-walter
mit der Fernbedienung der MR kannst Du aber doch auch den TV bedienen!?
Siehe BDA
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/magentatv-geraete/media-receiver-201-und-401/downloads-media-receiver-401
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ja, kann ich aber wie gesagt dann muss ich in verschiedene Menüs um die entsprechenden Pegel einzustellen. Funktioniert über den MR grundsätzlich einfacher aber halt nur ohne Delay.
Folgende Pegel muss ich bei der Lösung über HDMI einstellen:
- Pegel der eingebauten Lautsprecher
- Pegel der Ausgabe an die Tonanlage
- Pegel der Tonanlage
im Samsung sind die ersten beiden von einander abhängig.
wenn die Lautstärke der eingebauten Lautsprecher auf 0 sind muss der Pegel des optischen Ausgangs ziemlich weit aufgedreht werden damit die Anlage genügend Pegel bekommt, heißt also die Anlage muss ziemlich laut gemacht werden. Wenn ich das dann vergesse wieder runter zu drehen hat das beim Anschalten der Anlage bei Radio doch ziemliche Auswirkung auf das was mir dann so um die Ohren flieg ;-).
Vom MR direkt fällt das Ganze eingestelle weg.
Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von