Solved
Zerstörte Kabel wegen Glasfaser Ausbau - Seit 22+ Tagen keine Reperatur
9 months ago
Schönen Tag zusammen!
Ich selber bin kein Telekom-Kunde, jedoch ist die Telekom hier die verantwortliche Partei und mein Anbieter kann mir keine Informationen geben bzw. ist selber machtlos.
Am 6. August wurde bei mir in der Straße, direkt vor dem Haus, in dem ich als Mieter wohne, beim Verlegen von Glasfaser Kabeln das bestehende Kabel durchtrennt. An dem gleichen Tag ist dies auch vor dem Nachbarhaus passiert.
Am 8. August kam es zu einem weiteren Schaden am Hauptkabel für die Straße (Sackgasse mit ca. 30 Häusern/Parteien). Der Schaden ist direkt am Eingang zur Straße und nun sind eine Vielzahl von Haushalten ohne Anschluss.
Die Schäden wurden durch das verursachende Unternehmen direkt gemeldet.
Die Kabel liegen an den beschädigten Stellen noch frei. Nur an einer Stelle wurde das bestehende Loch noch etwas durch ein anderes Unternehmen erweitert. Jedoch sind am Hauptkabel und an dem zweiten Schaden auf der Straße noch keinerlei Arbeiten verrichtet.
Soviel zur Ausgangslage.
Obwohl der Telekom-Techniker mir bei Besichtigung des Schadens mitteilte, dass es sehr schnell gehen würde, ist noch nichts passiert.
Ich arbeite im Home-Office und brauche wohl nicht erklären, dass diese gesamte Situation äußerst ärgerlich ist. Gelinde gesagt, ist meine Geduld am Ende, wenn ich nicht langsam etwas zur konkreten Beseitigung der Schäden erfahre.
Ich erwarte also eine Aussage von der Telekom und einen Ausblick auf das weitere Vorgehen. Meine Kontaktdaten sind hierfür hinterlegt.
Beste Grüße
Dennis Schenkel
439
26
This could help you too
737
0
7
5 years ago
233
0
3
2 months ago
164
0
2
6 years ago
441
0
3
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Accepted Solution
accepted by
9 months ago
Grüße @Dennis Schenkel
Ich selber bin kein Telekom-Kunde, ...
Und ab dem Punkt darf und kann dir hier keiner helfen. Datenschutz.
und mein Anbieter kann mir keine Informationen geben bzw. ist selber machtlos.
Die hat er. Aber weil Infos kosten, hackt man nicht nach.
Daher schlagen hier immer wieder gerne Kunden von 1u1 oder O2 hier auf.
Service kostet halt.
1
Answer
from
9 months ago
Aber weil Infos kosten, hackt man nicht nach
nachhacken muss man wohl bei diesen Fremdanbietern 🤣, aber es würde wohl vollkommen reichen wenn der Fremdanbieter bei der Telekom bezügl der Infos nachhakt 😋
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
@Dennis Schenkel Ich würde eher bei der Gemeinde nachfragen, denn da müssen ggf. Tiefbauarbeiten beantragt werden.
HIER ist 'nur' eine Kunde-hilft- Kunde-Community und kein Antwort-Portal zu Baustellen. Ich gehe mal davon aus, dass die Telekom-Kunden eine Störungsmeldung abgesetzt haben. Damit ist alles getan. Und Du nimmst einfach Deine BackUp- Lösung, falls Connectivity wichtig sein sollte.
0
Accepted Solution
accepted by
9 months ago
Ich erwarte also eine Aussage von der Telekom und einen Ausblick auf das weitere Vorgehen. Meine Kontaktdaten sind hierfür hinterlegt. Beste Grüße Dennis Schenkel
Ich erwarte also eine Aussage von der Telekom und einen Ausblick auf das weitere Vorgehen. Meine Kontaktdaten sind hierfür hinterlegt.
Beste Grüße
Dennis Schenkel
Gibt es nicht, der dir antworten muss ist dein Anbieter. Die Telekom kennt dich nicht und haut an Nichtkunden auch keine Entstörtermine/Informationen raus. Sorry, geiz ist nicht immer geil wenn man Service erwartet.
8
Answer
from
9 months ago
*Paz Vizsla* . . . . . Gibt es nicht, der dir antworten muss ist dein Anbieter. Die Telekom kennt dich nicht und haut an Nichtkunden auch keine Entstörtermine/Informationen raus. Sorry, geiz ist nicht immer geil wenn man Service erwartet. . . . . . Gibt es nicht, der dir antworten muss ist dein Anbieter. Die Telekom kennt dich nicht und haut an Nichtkunden auch keine Entstörtermine/Informationen raus. Sorry, geiz ist nicht immer geil wenn man Service erwartet. *Paz Vizsla* . . . . . Gibt es nicht, der dir antworten muss ist dein Anbieter. Die Telekom kennt dich nicht und haut an Nichtkunden auch keine Entstörtermine/Informationen raus. Sorry, geiz ist nicht immer geil wenn man Service erwartet. Na, ja, die Telekom ist auf alle Fälle für die Behebung der Schäden zuständig. Aber zum Trost, für die Kunden, die nicht direkt bei der Telekom sind: Die Kunden der Telekom werden genau so im Ungewissen lassen, wann denn der Schaden beseitigt wird.
. . . . . Gibt es nicht, der dir antworten muss ist dein Anbieter. Die Telekom kennt dich nicht und haut an Nichtkunden auch keine Entstörtermine/Informationen raus. Sorry, geiz ist nicht immer geil wenn man Service erwartet.
Gibt es nicht, der dir antworten muss ist dein Anbieter. Die Telekom kennt dich nicht und haut an Nichtkunden auch keine Entstörtermine/Informationen raus. Sorry, geiz ist nicht immer geil wenn man Service erwartet.
Na, ja, die Telekom ist auf alle Fälle für die Behebung der Schäden zuständig.
Aber zum Trost, für die Kunden, die nicht direkt bei der Telekom sind: Die Kunden der Telekom werden genau so im Ungewissen lassen, wann denn der Schaden beseitigt wird.
Ist sie, und weiterhin ist die TK der falsche Ansprechpartner für den TE
Answer
from
9 months ago
. . . . Nur mal nebenbei. Ich arbeite viel im HO und habe Backup-Lösung über Mobilfunk. Nur zur Sicherheit, falls DSL ausfällt. Firma zahlt 100% Backup und 50% vom DSL. So muss es laufen, wenn man darauf angewiesen ist.
. . . .
Nur mal nebenbei.
Ich arbeite viel im HO und habe Backup-Lösung über Mobilfunk.
Nur zur Sicherheit, falls DSL ausfällt.
Firma zahlt 100% Backup und 50% vom DSL.
So muss es laufen, wenn man darauf angewiesen ist.
Oder man kann halt die Annehmlichkeiten des Home-Office so lange nicht nutzen, solange die Leitung gestört ist.
Da sind die Kosten für DSL und Backup eine Kleinigkeit gegen die Fahrkosten.
Von der verlorenen Zeit für die tägliche Fahrt zur Arbeit ganz zu schweigen.
Answer
from
9 months ago
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr . . . . Nur mal nebenbei. Ich arbeite viel im HO und habe Backup-Lösung über Mobilfunk. Nur zur Sicherheit, falls DSL ausfällt. Firma zahlt 100% Backup und 50% vom DSL. So muss es laufen, wenn man darauf angewiesen ist. . . . . Nur mal nebenbei. Ich arbeite viel im HO und habe Backup-Lösung über Mobilfunk. Nur zur Sicherheit, falls DSL ausfällt. Firma zahlt 100% Backup und 50% vom DSL. So muss es laufen, wenn man darauf angewiesen ist. →мαтαıмακı←Kein Bock mehr . . . . Nur mal nebenbei. Ich arbeite viel im HO und habe Backup-Lösung über Mobilfunk. Nur zur Sicherheit, falls DSL ausfällt. Firma zahlt 100% Backup und 50% vom DSL. So muss es laufen, wenn man darauf angewiesen ist. Oder man kann halt die Annehmlichkeiten des Home-Office so lange nicht nutzen, solange die Leitung gestört ist. Da sind die Kosten für DSL und Backup eine Kleinigkeit gegen die Fahrkosten. Von der verlorenen Zeit für die tägliche Fahrt zur Arbeit ganz zu schweigen.
. . . . Nur mal nebenbei. Ich arbeite viel im HO und habe Backup-Lösung über Mobilfunk. Nur zur Sicherheit, falls DSL ausfällt. Firma zahlt 100% Backup und 50% vom DSL. So muss es laufen, wenn man darauf angewiesen ist.
. . . .
Nur mal nebenbei.
Ich arbeite viel im HO und habe Backup-Lösung über Mobilfunk.
Nur zur Sicherheit, falls DSL ausfällt.
Firma zahlt 100% Backup und 50% vom DSL.
So muss es laufen, wenn man darauf angewiesen ist.
Oder man kann halt die Annehmlichkeiten des Home-Office so lange nicht nutzen, solange die Leitung gestört ist.
Da sind die Kosten für DSL und Backup eine Kleinigkeit gegen die Fahrkosten.
Von der verlorenen Zeit für die tägliche Fahrt zur Arbeit ganz zu schweigen.
Dann muss man halt mal aus der Komfortzone rauskommen, Fahrtkosten gab es vor Corona auch, Pendlerzeiten hatte jeder. Also...zurück ins Büro, mal alte Leute wiedersehen ^^
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Ich arbeite im Home-Office und brauche wohl nicht erklären, dass diese gesamte Situation äußerst ärgerlich ist. Gelinde gesagt, ist meine Geduld am Ende, wenn ich nicht langsam etwas zur konkreten Beseitigung der Schäden erfahre.
Die I-Net-Störung an deinen Provider melden.
Bei Home-Office braucht es eine Redundanz Lösung, für die du als Selbstständig selber verantwortlich bis,
als AN, der AG: notfalls halt ins Büro fahren.
In Summe, kann dir die Telekom (und Community telekom hilft) hier nicht weiter helfen, du bist kein Telekom-Kunde
0
9 months ago
Am 6. August wurde bei mir in der Straße, direkt vor dem Haus, in dem ich als Mieter wohne, beim Verlegen von Glasfaser Kabeln das bestehende Kabel durchtrennt. An dem gleichen Tag ist dies auch vor dem Nachbarhaus passiert. Am 8. August kam es zu einem weiteren Schaden am Hauptkabel für die Straße (Sackgasse mit ca. 30 Häusern/Parteien). Der Schaden ist direkt am Eingang zur Straße und nun sind eine Vielzahl von Haushalten ohne Anschluss.
Am 8. August kam es zu einem weiteren Schaden am Hauptkabel für die Straße (Sackgasse mit ca. 30 Häusern/Parteien). Der Schaden ist direkt am Eingang zur Straße und nun sind eine Vielzahl von Haushalten ohne Anschluss.
Was ist das denn für eine Krauterbude 🤣 Isch haben Bagger ... isch baggern mal los
0
9 months ago
@Dennis Schenkel Dein Anbieter hat dir doch sicherlich eine kostenlose Ersatzlösung zum Übergang angeboten, oder? Wenn nein... na dann denk mal nach
6
Answer
from
9 months ago
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr Aber bei den mir bekannten anderen Anbietern, kenne ich das nicht. Aber bei den mir bekannten anderen Anbietern, kenne ich das nicht. →мαтαıмακı←Kein Bock mehr Aber bei den mir bekannten anderen Anbietern, kenne ich das nicht. Von der Entschädigung Daily Flats kaufen, scheint mir das bessere Geschäft. Wenn ich die Wahl hätte, nichts zu verdienen oder 7,-- am Tag zu zahlen ....
Aber bei den mir bekannten anderen Anbietern, kenne ich das nicht.
Von der Entschädigung Daily Flats kaufen, scheint mir das bessere Geschäft.
Wenn ich die Wahl hätte, nichts zu verdienen oder 7,-- am Tag zu zahlen ....
Aber auch diese Entschädigung zahlt ja auch nicht die Telekom dem Kunden
Answer
from
9 months ago
Glaube das hat nur die Telekom @*Paz Vizsla* für seine Kunden. Da nennt es sich Schnellstarter. Aber bei den mir bekannten anderen Anbietern, kenne ich das nicht.
Glaube das hat nur die Telekom @*Paz Vizsla* für seine Kunden.
Da nennt es sich Schnellstarter.
Aber bei den mir bekannten anderen Anbietern, kenne ich das nicht.
Doch 1+1 hat so was,
habe ich schon öfters vorgefunden, wenn ein Umschalttermin nicht geklappt hat,
der Kunde bekommt einen LTE -USB-Stick den er in die FB einsteckt.
Ich schalte den Anschluß und messe mit ARGUS ,
weil das umschalten der FB von ext. LTE -Modem über USB auf DSL Anschluß,
wurde weder vom Provider beauftragt, noch kann ich es als Sonderleistung in Rechnung stellen.
Und dann will der Kunde den SMN nicht unterschreiben,
weil ja DSL nicht geht ;-(
(Routerumstellung war nicht im Auftrag,
der Auftrag hat 23Min incl. Anfahrt (Leitungsweg vom MFG bis 1. TAE durchschalten und Funktionsprüfung),
da kann ich nicht noch 3-5Min mit dem Kunden um AGB diskutieren,
die nächsten Kunden warten schon und irgendwann hat ein Servicetechniker auch ein geplantes Dienstende.).
Answer
from
9 months ago
Hallo @Dennis Schenkel,
zuerst herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ich bedauere sehr, dass bei Ihnen und Ihren Nachbarn durch Verlegearbeiten zu einem Ausfall gekommen ist. Wie die Community hier bereits mehrfach schrieb, danke dafür in die Runde, kann und darf ich Ihnen dazu als Nicht-Kunden keine weiteren Auskünfte geben zum Stand der Bearbeitung geben. Meine Bitte wäre, dass Sie sich an Ihren Anbieter wenden. Dieser hat Wege und Möglichkeiten Störungen an uns weiterzugeben.
Gruß
Sebastian
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Ich habe von meinem Anbieter einen entsprechenden LTE -Router vor Ort. Leider ist der Empfang hier (auch Telekom, wo ich vorher war) eine Katastrophe und ich habe 4 MBit/s.
Ich finde es zudem recht befremdlich, dass hier direkt so despektierlich über "Billig-Anbieter" gesprochen wird.
Die Telekom hat nun mal eine Monopolstellung bei der Netz-Infrastruktur und jedes Unternehmen dieser Welt würde ein bestehendes Netz mieten, als ein eigenes aufzubauen. Besonders für 30 Häuser abseits der Großstadt.
3
Answer
from
9 months ago
Ich habe von meinem Anbieter einen entsprechenden LTE -Router vor Ort. Leider ist der Empfang hier (auch Telekom, wo ich vorher war) eine Katastrophe und ich habe 4 MBit/s. Ich finde es zudem recht befremdlich, dass hier direkt so despektierlich über "Billig-Anbieter" gesprochen wird. Die Telekom hat nun mal eine Monopolstellung bei der Netz-Infrastruktur und jedes Unternehmen dieser Welt würde ein bestehendes Netz mieten, als ein eigenes aufzubauen. Besonders für 30 Häuser abseits der Großstadt.
Ich habe von meinem Anbieter einen entsprechenden LTE -Router vor Ort. Leider ist der Empfang hier (auch Telekom, wo ich vorher war) eine Katastrophe und ich habe 4 MBit/s.
Ich finde es zudem recht befremdlich, dass hier direkt so despektierlich über "Billig-Anbieter" gesprochen wird.
Die Telekom hat nun mal eine Monopolstellung bei der Netz-Infrastruktur und jedes Unternehmen dieser Welt würde ein bestehendes Netz mieten, als ein eigenes aufzubauen. Besonders für 30 Häuser abseits der Großstadt.
Monopol? Das war mal
Kann jeder ausbauen wie er mag. Macht blos keiner, lieber billig einmieten. Und daher sind es Billigheimer
Zitat 1&1, sie bestellen wir kümmern uns um alles. Sieht man ja nun ^^
Answer
from
9 months ago
Leider ist der Empfang hier (auch Telekom, wo ich vorher war) eine Katastrophe und ich habe 4 MBit/s.
Das genügt Dicke für RDP und damit für sehr viele Anwendungen..
Answer
from
9 months ago
Die Telekom hat nun mal eine Monopolstellung bei der Netz-Infrastruktur
Und muss vermieten. Soviel zu Monopol.
Aber das Argument kommt immer, wenn man bei einem Billiganbieter ist.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 months ago
Hallo @Dennis Schenkel,
zuerst herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ich bedauere sehr, dass bei Ihnen und Ihren Nachbarn durch Verlegearbeiten zu einem Ausfall gekommen ist. Wie die Community hier bereits mehrfach schrieb, danke dafür in die Runde, kann und darf ich Ihnen dazu als Nicht-Kunden keine weiteren Auskünfte geben zum Stand der Bearbeitung geben. Meine Bitte wäre, dass Sie sich an Ihren Anbieter wenden. Dieser hat Wege und Möglichkeiten Störungen an uns weiterzugeben.
Gruß
Sebastian
0
Unlogged in user
Ask
from