Zu Stoßzeiten miese IPv6 Performance zu Cloudflare
vor einem Jahr
Hallo,
seit einigen Tagen stelle ich gerade über die Feiertage fest, dass zu den Stoßzeiten nachmittags / abends die Verbindung über IPv6 zu auf Cloudflare gehosteten / darüber geschützten Seiten miserabel ist. Leitung ist VDSL 250, Cliudflare Speedtest über IPv4 gibt 250/40Mbit durch, IPv6 ist hier nicht möglich zu testen.
Deaktiviere ich IPv6 funktionieren die Verbindungen wie gewohnt. Hier ein aktueller traceroute zu rennrad-news.de mit IPv6 und IPv4, betrifft quasi alle Seiten bei Cloudflare. Sind das wieder die schwachbrünstigen IPv6-Peerings der Telekom aus der Vergangenheit? Vor allem Bilder auf den Webseiten laden nur noch mit gefühlt DSL Light von anno dazumal....
465
2
13
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
1102
0
3
vor 2 Jahren
1970
2
3
879
2
10
vor 9 Monaten
591
0
5
1473
2
2
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor einem Jahr
Grüße @holger-wachter
Cliudflare Speedtest über IPv4 gibt 250/40Mbit durch, IPv6 ist hier nicht möglich zu testen.
Dann nutze IPv4, wenn es besser geht.
Und es liegt an Cloudflare, die haben aktuell öfters mal Probleme.
0
1
holger-wachter
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
vor einem Jahr
Interessant, wenn ich aber ein VPN aus jeden anderen Land nehme, bzw. sogar aus Berlin, wo nicht über die Telekom gepeered wird, hab ich das Problem nicht, auch nicht IPv6. auch im besagten Forum gab es einen Thread, über den ich überhaupt dazu ermutigt wurde, mal nachzuforschen. Auch da betrifft es nur Leute mit Telekom und IPv6 Verbindungen.
Und dann musste ich mich wieder an den heise-Artikel von 2015 erinnern, der sich genau mit diesem Problem bfasste:
https://www.golem.de/news/cogent-telekom-wegen-vertragsbruchs-beim-peering-verklagt-1512-117936.html
Aber jetzt im Browser IPv6 deaktivieren kann nur ein Workaround und keine dauerhafte Lösung sein.
Ping über das Berliner VPN zur selben Zeit heute Nachmittag:
Gleiche IPv6 ohne VPN direkt über Telekomleitung mit Packetloss oder 200ms+ Aussetzern.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
→мαтαıмακı←Kein Bock mehr
CyberSW
vor einem Jahr
Was hat die Telekom mit dem CF Peering zutun?
Muss halt dein Zielhost bei CF nen besseres IPv6 Peering für sich buchen.
Die Anbindung CF <--> Telekom isses idR. nicht.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
DG12
vor einem Jahr
Gleiches Problem seit ein paar Wochen, ab Nachmittag bis 0-1Uhr geht da garnichts.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
DG12
HappyGilmore
vor einem Jahr
Sind das wieder die schwachbrünstigen IPv6-Peerings der Telekom aus der Vergangenheit?
Definitiv nein! Das ist das schwachbrüstig gebuchte Peering " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/Peeringprobleme-Probleme-bei-Datenuebertragung-hohe-PING-Zeiten/ta-p/4265259" target="_blank"> Peering von Cloudflare.
0
3
Ältere Kommentare anzeigen
holger-wachter
Antwort
von
HappyGilmore
vor einem Jahr
Naja ich bin schon viele Jahre bei der Telekom, kenne das Problem aber erst seit ein paar Wochen.
Aber wenn das Thema hier regelmäßig auftaucht könnte man natürlich auch mal versuchen dem Ganzen auf den Grund zu gehen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HappyGilmore
Xploder270
vor einem Jahr
Kann ich bestätigen und ist seit kurz vor Weihnachten besonders schlimm.
Habe es insbesondere bei abendlichen Pulls von Docker Hub/ghcr.io/Github feststellen können - da geht dann gar nichts mehr.
Seitdem ich auf einen AdGuard Home DNS mit deaktivierten AAAA records umgeschwenkt habe ist Ruhe.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Xploder270
holger-wachter
vor einem Jahr
Ja, ohne Nutzung von AAAA Records geht bei mir auch alles. Aber auch egal, ich hab den "Workaround" selber gefunden und viel Hilfe ist hier nicht zu erwarten, da es ja nicht an der Telekom liegt lt. den Leuten hier.
Ich lasse heute Abend wenn ich dazu komme noch ein paar Verbindungstest von einem Mnet-Anschluss mit IPv6 laufen, aber ich kann mir das Ergebnis schon vorstellen.
2
2
Ältere Kommentare anzeigen
wointernet
Antwort
von
holger-wachter
vor einem Jahr
Könntest du mir den Workaround kurz erklären? Selber habe ich bisher nur versucht DNS-Server manuell abzuändern aber geholfen hat es nicht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
holger-wachter
MHSC
vor einem Jahr
Das Problem ist leider schon seit langem, mal besser mal schlechter. Es liegt an beiden Parteien, weil diese kein ausreichendes Peering vereinbaren. Kurzum - Cloudflare ist nicht gewillt die Preise welche die Telekom verlangt zu bezahlen: https://raidrush.net/threads/langsame-webseiten-telekom-und-cloudflare-im-clinch.863330/
Mit IPv6 ist es tatsächlich noch schlechter, weil Cloudflare hier andere Server via DNS auflöst. Bei IP4 leitet Cloudflare teilweise über weite Umwege (Asien) die Verbindung um das Peering -Limit zu umgehen, was dann allerdings zur Hauptzeit auch Problematisch ist.
Fazit: Es ist auch etwas Glück nötig, damit Cloudflare die "passenden" Server zuordnet für die jeweilige Verbindung. Mittlerweile verwenden eben sehr viele Webseiten Cloudflare und somit ist langsames Surfen mit der Telekom leider zunehmend zur Gewohnheit geworden.
IPv6 lässt sich in der Fritzbox abschalten, dann wird IPv4 erzwungen: https://www.giga.de/tipp/ipv6-in-fritzbox-und-windows-deaktivieren-so-gehts/
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
MHSC
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
holger-wachter