Gelöst

Zuerst volle Geschwindigkeit bei MagentaZuhause XL VDSL, plötzlich nicht mehr

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

 

es ist vermutlich eine antbekannte Fragestellung, die ich aber nur stelle, da eine Lösung möglich scheint. Seit Ende September haben wir im Einfamilienhaus den MagentaZuhause XL Tarif mit bis zu 250 Mbit/s über DSL mit Supervectoring 35b.

Als Modem/Router ist eine FritzBox 7590 AX im Einsatz, die das auch synchronisieren kann.

 

In den ersten paar Tagen war die Performance konstant bei 245+ Mbit/s im Download und bei 40+ Mbit/s im Upload. Also richtig gut, was angesichts der Entfernung zum Telekom-Verteilerkasten und dem Topmodell von AVM zu erwarten war. Verschiedene Speedtests haben auch diese Datenrate gemessen, egal ob mit dem Handy über WLAN oder dem PC über LAN.

Vor einer Woche ist die Datenrate allerdings mit einem Schlag auf 204,4/37,0 Mbit/s gefallen und seitdem konstant so geblieben; Speedtests messen sogar max. 175/35 Mbit/s. Prinzipiell ist das ja immer noch die vertraglich vereinbarte Minimaldatenrate (zumindest laut Anzeige der FritzBox), jedoch scheinen die 20% mehr eigentlich möglich zu sein, da wir das ja auch einige Tage lang nutzen konnten.

Laut den DSL-Informationen der FritzBox liegt die Leitungskapazität bei ca. 266700+-200 kbit/s (minimal schwankend) in Empfangsrichtung und konstante 37000 kbit/s in Senderichtung, die maximale Datenrate vom DSLAM allerdings nur bei 204416/37000 kbit/s. Ich stecke nicht ganz so tief in der Materia drin, allerdings sieht das für mich so aus, als ob der Verteilerkasten nicht mehr die volle Datenrate durchschiebt, die die Leitung eigentlich hergibt. Es wirkt fast so, als ob man uns anfangs zeigen wollte, wie toll und schnell der neue Tarif ist, dann aber doch das Budget runterschrauben musste...

 

Hat jemand eine Idee, welche Ursache der plötzliche Einbruch der Datenrate haben könnte?

710

48

  • vor 2 Jahren

    Grüße @ADMK22 

    PowerLAN / dLAN sind aber nicht im Heimnetzwerk vorhanden?

     

    0

  • vor 2 Jahren

    Powerline war tatsächlich im Einsatz, allerdings schon vor der Umstellung auf den neuen Tarif. Die anfängliche Gescheindigkeit mit 245 Mbit/s im Download wurde also selbst mit Powerline im Netzwerk erreicht. Da mit Powerline jedoch nicht die gewünschte Geschwindigkeit am Zielort erreicht wurde, wurde es recht schnell wieder aus dem System entfernt, es war also nur ein kurzweiliges Experiment. Der Einsatz von Powerline überschneidet sich zeitlich mit dem Einbruch der Datenrate nicht. Höchstens das Entnehmen der Powerline -Adapter könnte im zeitlichen Rahmen liegen, was ich aber als Auslöser eher bezweifle.

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    ADMK22

    Höchstens das Entnehmen der Powerline -Adapter könnte im zeitlichen Rahmen liegen, was ich aber als Auslöser eher bezweifle.

    Höchstens das Entnehmen der Powerline -Adapter könnte im zeitlichen Rahmen liegen, was ich aber als Auslöser eher bezweifle.
    ADMK22
    Höchstens das Entnehmen der Powerline -Adapter könnte im zeitlichen Rahmen liegen, was ich aber als Auslöser eher bezweifle.

    @ADMK22 

    Doch die waren die Ursache.

    Es scheint das ASSIA aktiv wurde.

    Da musst du ca. 2-3 Wochen warten, bis diese sich von selbst nach und nach auf den alten Wert hochstuft.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Ist aber schon komisch, dass die Datenrate erst ein paar Tage ohne Probleme nutzbar war, dann plötzlich nicht mehr. Müsste die Leitungskapazität nicht aber die maximal mögliche Datenrate meinerseits, bzw. der Verbindung zwischen DSLAM und dem Modem sein, oder spielen da noch andere Faktoren eine Rolle? Welche Größen und Daten kann ich denn im Auge behalten, die aussagekräftig für die maximale Datenrate sind? Hilft wohl nur abwarten...

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    ADMK22

    Ist aber schon komisch, dass die Datenrate erst ein paar Tage ohne Probleme nutzbar war, dann plötzlich nicht mehr.

    Ist aber schon komisch, dass die Datenrate erst ein paar Tage ohne Probleme nutzbar war, dann plötzlich nicht mehr.
    ADMK22
    Ist aber schon komisch, dass die Datenrate erst ein paar Tage ohne Probleme nutzbar war, dann plötzlich nicht mehr.

    Beeinflussung erkannt -> Regulierung(Drosselung) erfolgt.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Alles klar, das ist für mich nachvollziehbar, auch wenn ich das Tempo doof finde. Der Fehlerzähler der FritzBox zeigt aktuell durchgehend 0 an, wie es mit Powerline aussah, kann ich allerdings nicht mehr sagen. Wenn es in ein paar Tagen nicht wieder glatt läuft, werde ich das nochmal testen und das nochmal abchecken, evtl. direkt mit der Telekom.

    Aktuell verbindet sich der Router täglich neu, ist das denn für meine Situation förderlich, oder wird das seitens der Telekom als Fehler-Unterbrechung gezählt?

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    ADMK22

    Aktuell verbindet sich der Router täglich neu, ist das denn für meine Situation förderlich, oder wird das seitens der Telekom als Fehler-Unterbrechung gezählt?

    Aktuell verbindet sich der Router täglich neu, ist das denn für meine Situation förderlich, oder wird das seitens der Telekom als Fehler-Unterbrechung gezählt?
    ADMK22
    Aktuell verbindet sich der Router täglich neu, ist das denn für meine Situation förderlich, oder wird das seitens der Telekom als Fehler-Unterbrechung gezählt?

    Wenn es um ca. 3 Uhr ist, dann ist das ASSIA .
    Jeder Neustart welcher nicht durch ASSIA ausgelöst wurde, zählt als Unterbrechung.
    Solange der Anschluss nicht für x Wochen stabil läuft kommt der nicht aus den pötten.
    Powerline komplett rauslassen diesen Elektroschrott.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Wenn sich der Router weiterhin (nach Ausbau dLAN ) neu verbindet scheint das Problem aber noch existent zu sein.

    0

  • vor 2 Jahren

    @ADMK22  schrieb:
    Es wirkt fast so, als ob man uns anfangs zeigen wollte, wie toll und schnell der neue Tarif ist, dann aber doch das Budget runterschrauben musste...

    Ein Trugschluss. 

    @ADMK22  schrieb:
    Hat jemand eine Idee, welche Ursache der plötzliche Einbruch der Datenrate haben könnte?

    Den hast du genannt. Powerline .

    Und vermutlich noch andere Beeinträchtigungen.

    0

  • vor 2 Jahren

    ADMK22

    die maximale Datenrate vom DSLAM allerdings nur bei 204416/37000 kbit/s

    die maximale Datenrate vom DSLAM allerdings nur bei 204416/37000 kbit/s
    ADMK22
    die maximale Datenrate vom DSLAM allerdings nur bei 204416/37000 kbit/s

    37.00 glatt deutet darauf hin, dass hier ASSIA ( DLM ) eingegriffen hat. Grund musst nicht du sein, ein Nachbar auf dem gleichen Leitungsbündel kommt ebenfalls in Frage. Als Ursache reichen da oft schon ein paar Router-Neustarts. Normalerweise regelt Euch ASSIA nach zehn bis 14 Tagen auch wieder hoch.

     

    Gedulde dich also noch ein paar Tage. Wenn sich dann nichts tut, kannst du immer noch im Kundencenter eine Leitungsprüfung anstoßen und ggf. eine Störung melden.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @ADMK22

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community 🙂

    Du hast hier ja schon eine Menge hilfreiche Infos von den anderen Usern erhalten 🙌🏽

    Ebenfalls gehe ich hier von der Powerline als Übeltäter aus. Hier wird sich ASSIA eingeschaltet haben. Dies prüft in regelmäßigen Abständen die Leitung und sollte spätestens nach 21 Tagen wieder hoch regeln, solange die Leitung stabil bleibt. 

     

    Gehe auch bitte mal auf die Frage von @Marius AD ein. Kommt es nur zu einem einzelnen Abbruch in der Nacht oder sind diese sporadisch. Dann prüfen wir gerne mal die Leitung, wenn du deine Daten im Profil hinterlegst und mir dann mitteilst, wann du immer erreichbar bist. 

     

    Viele Grüße 

    Timur K. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @ADMK22 

    Timur K.

    wenn du deine Daten im Profil hinterlegst und mir dann mitteilst, wann du immer erreichbar bist.

    wenn du deine Daten im Profil hinterlegst und mir dann mitteilst, wann du immer erreichbar bist. 
    Timur K.
    wenn du deine Daten im Profil hinterlegst und mir dann mitteilst, wann du immer erreichbar bist. 

    Dies geht unter: 

    0

  • vor 2 Jahren

    Danke für eure Antworten!

    Die Verbindung an sich ist total stabil, kein einziger Verbindungsabbruch, ob mit oder ohne Powerline . Die 7590 AX (bzw. fast alle Router) sind ja standardmäßig so eingestellt, dass sie sich nachts ein Mal neu verbinden, so auch bei mir, das habe ich mit der Neuverbindung gemeint. Habe das jetzt aber deaktiviert, die Zeiten, wo das relevant war, sind ja eigentlich vorbei.

    Schauen wir mal, was ASSIA in nächster Zeit mit dem Anschluss anstellt. Ideal wäre natürlich, wenn sich Powerline nutzen ließe, und trotzdem die volle Geschwindigkeit an der TAE -Dose ankommt. Das war ja ein paar Tage auch möglich. Die Fritzbox zeigte auch nichts auffälliges im Bereich der Fehler an, soweit ich das mithilfe der gesammelten Weisheit des Internets beurteilen kann.

    Ich hinterlege im Profil mal meine Daten, wenn man hinter den Kulissen mal nachschauen könnte, was da abgeht, würde mich das sehr freuen. Für mich an meinen Geräten gibt's halt keinen offensichtlichen Grund, warum die Geschwindigkeit reduziert worden ist, da eigentlich keine Fehler in den Datenpaketen ersichtlich sind. 21 Tage sind schon eine lange Zeit, wenn man weiß, dass da eigentlich mehr geht...

     

    HappyGilmore

    Ein Trugschluss.

    Ein Trugschluss. 
    HappyGilmore
    Ein Trugschluss. 

    Klar, das war auch eher als Scherz gedacht.

    0

  • vor 2 Jahren

    ADMK22

    MagentaZuhause XL Tarif mit bis zu 250 Mbit/s

    MagentaZuhause XL Tarif mit bis zu 250 Mbit/s
    ADMK22
    MagentaZuhause XL Tarif mit bis zu 250 Mbit/s

    Steht in der Auftragsbestätigung denn tatsächlich VDSL 250, oder vielleicht doch nur VDSL 175?

     

    Die rund 204 Mbit/s würden nämlich zu VDSL 175 passen (die max. DSL-Datenrate ist entsprechend höher als die vertraglich vereinbarte max. Geschwindigkeit des Internetzugangs), und der Anschluss ist vielleicht die erste Zeit - warum auch immer - fälschlicherweise mit "alles was geht" gelaufen.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von